Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Sharima003, salabim, amati111, cterres, silbermöwe, 3 unsichtbar), 8536 Gäste und 972 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99104 Themen
1557928 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2067 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am vor 3 h mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 51
Lionne 44
panta-rhei 39
Sickgirl 38
Uli 33
Themenoptionen
#156303 - 07.03.05 11:37 Re: Diplomarbeit zu Streugut? [Re: HeinzH.]
fghpw
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.646
Hallo Heinz,
Ich bin öfters im Winter unterwegs, doch nirgens hatte ich einen derart hohen Reifenverschleiß wie in Hamburg/Nordersedt. Es gab das Gerücht das letztes Jahr Glas unter den Split gemischt wurde, aber aus Kritik der Radfahrer dies dieses Jahr unterlassen wäre. Fakt ist seit Silvester wurde zumindest auf den Radwegen kaum noch gefegt. Die älteren Scherbenhaufen kenne ich zumindest auf meiner Tour recht gut. Zweitens hängt es auch von der Gesteinsart ab, welche für den Split verwendest wurde. Ich weiß zwar nicht wie der wissenschaftliche Name lautet, aber in meinen Reifen habe ich vermehrt Feuersteinsplitter gefunden. Das diese beim Brechen rasierklingenscharfe Bruchstücke hinterlassen, ist wohl den meisten bekannt. Man mag mir erzählen was man will, aber als Split ist das Zeug unbrauchbar. Jedenfalls die Fahrrad-Werstätten sind in dieser Ecke sind jetzt voll damit ausgelastet Reifenpannen zu beheben. Abgesehen davon wird ja Split mancherorts recycled, dabei wird nach dem Winter der Split gesammelt, die größren Stücke ausgesiebt und diese werden erneut gebrochen und in den Split des nächsten Jahres gemengt. Wenn schon Glas nicht absichtlich den Split untergemicht wird, kommt es auf diesem Weg hinein. Die kleinen Steine sind nach dem Winter zu rund und werden andersweitig verwendet. Wenn die Radfahrer über den Split klagen, hängt es von der Recyclig-Quote und vom verwendeten Gestein ab. Es wird also Orte geben die über keinerlei Probleme mit Split und Reifenpannen haben und es gibt Orte wo dies jedes Jahr auftritt. Wir haben uns den falschen Ort zum Radfahren ausgesucht.
Tschüs Guido!
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Diplomarbeit zu Streugut? HeinzH. 06.03.05 22:18
Re: Diplomarbeit zu Streugut? Falk 06.03.05 23:19
Re: Diplomarbeit zu Streugut?  Off-topic HeinzH. 06.03.05 23:22
Re: Diplomarbeit zu Streugut?  Off-topic Falk 06.03.05 23:30
Re: Diplomarbeit zu Streugut? Kruschi 07.03.05 08:15
Re: Diplomarbeit zu Streugut? irg 07.03.05 10:04
Re: Diplomarbeit zu Streugut? Flachfahrer 07.03.05 10:24
Re: Diplomarbeit zu Streugut? fghpw 07.03.05 11:37
Re: Diplomarbeit zu Streugut? Beluga 10.03.05 17:22
www.bikefreaks.de