Bei hochsommerlichen Temperaturen schwitzt man im Schritt.Bei meist dünner Bekleidung intensiver Hautkontakt mit allem was man auf den Sattel draufschmiert.Sollte man sich daher gut überlegen was man da nimmt um Hautreizungen auszuschließen.Weniger ist da oft mehr.

Ich hatte da auch mal ein extremen Fall:Wittkopp Ledersattel der jahrelang draußen ungeschützt der Witterung ausgesetzt war.Der hatte völlig die äußere Form verloren Stichwort Napoleum Hut aber nicht schwarz sondern dunkelgrün komplett.
Kaum noch als Sattel zu erkennen.Mir viel auf extrem dickes Leder .Ich dachte versuch doch mal.Also Warmwasser Bad mit Mullbinden trocknen um den wieder in Form zu bringen.Anschließend Lederfarbe außen innen mit dem Brooks Lederfett ganz dünn.Mit Haarfön etwas warm abgeblasen.Also der Schimmel Grünspan war komplett weg und ist auch nie wieder aufgetaucht.Ich denke also wenn man den Sattel im trocknem Raum hält den schimmelt der auch nicht mehr.Wie hier schon empfohlen wurde einfach den Sattel mitsamt Stange immer abmachen trocken einlagern.
Gruß