Wie ist Deine Präferenz bezüglich Asphalt/Grus/Schlamm/Sandwege?
Ich bin beide Rheinseiten bzw. beide Bodenseeufer schon von Landquart (CH) bis zur DE-NL-Grenze gefahren. Nicht immer die Veloroute, sondern so, wie ich halt fahren wollte.
Radolfzell - Schaffhausen:
Wenn Du von Radolfzell startest, dann kommst Du so auf die Route Singen - Schaffhausen (Nordufer). Ich würde Singen südlich umfahren. Du kannst auch über den Schiener Berg oder am Ufer des Untersees nach Stein am Rhein fahren, das ist eine schöne Stadt. Normalerweise würde ich über Ramsen - Geilingen - Büsingen fahren.
Bis Schaffhausen: Nordufer ist Sandweg oder etwas weiter weg vom Rhein. Südufer gibt's auch relativ ufernah Asphalt, aber ein Stück über die N13.
Schaffhausen - Waldshut:
Kürzester und schnellster Weg ist die E54 (N13 in CH, N34 in DE). Du kannst in DE ufernäher fahren. Oder auf der Südseite, da hast Du aber mehr Schlammpisten oder Du fährst etwas weiter weg vom Ufer.
Waldshut - Basel:
Hier habe ich keine besondere Präferenz, ob DE-Seite oder CH-Seite.
Basel - Karlsruhe/Wörth:
Ich würde die französische Seite bevorzugen. Colmar ist ein kleiner Umweg, aber eine sehr schöne Stadt. Schlettstadt und Straßburg auch. (Freiburg auf der deutschen Seite wäre es auch).
Karlsruhe - Worms:
In Karlsruhe würde ich auf das östliche Ufer wechseln. In Rheinland Pfalz gibt es zwischen Worms und Wörth übelste Fahrradverbote. Mannheim ist auch nicht so toll, aber Du kannst über Ladenburg fahren und zwischen Heidelberg und Mannheim in der Mitte den Neckar kreuzen. Die Bahnstrecke Frankfurt - Darmstadt - Heidelberg hat hier eine Brücke mit Radweg über den Neckar.
Worms - Koblenz:
In der Nähe von Worms würde ich wieder auf das westliche Ufer wechseln. Die Strecke von Worms bis Koblenz ist wirklich besonders schön, finde ich.
Koblenz - Köln:
In Koblenz würde ich wieder auf das östliche Ufer wechseln und dort bis Köln fahren.