Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (Pfannastieler, Felix-Ente, 1 unsichtbar), 252 Gäste und 863 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557092 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2039 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 43
Juergen 35
iassu 34
Holger 32
Themenoptionen
#231400 - 09.03.06 16:19 Re: selbstgemachter Gepaecktraeger fuer Fully [Re: Axel kaiser]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
In Antwort auf: Axel kaiser

Seit ich ein fully mtb fahre will ich auf Federung nicht mehr verzichten vorallem offroad und schlechten Asphalt. Diesen Sommer geht es in den Indischen himalaya. Vollgefederte Reiseraeder wie Delite scheinen mir unheimlich schwer und technologisch Jahre zurueck (vieleich auch nur ein eindruck). So habe ich mir ueberlegt, mit hilfe eines Drehers, einen gepaecktraeger zu machen der an 2 Punkten des Sitzrohres mit spezifischen klemmen festgemacht wird. Ich wollte mal hoeren ob jemand schon Erfahrung mit soetwas hat.
Ich werde nicht mehr als 10-12 kg auf den traeger laden.


Es hat schon gute Gründe, wrum ein Fully-Reiserad sehr viel mehr wiegt, als ein Sport-Fully.

Z.B. hält die Aufhängung sehr viel mehr aus, die Rohre haben mehr Wandstärke und es ist auch mehr Ausstattung dran.
So ein Topeak-Sattelstützenträger macht ein Sport-Fully auch gleich um 1,5 kg schwerer - im Vergleich zum Tubus Cargo der reine Wahnsinn.

Schau dir mal die Bedienungsanleitung deines Fullys an, bei Cannondale und Konsorten darf man z.B. einen Montageständer nicht überall am Rahmen anklemmen, sonst gibt's Dellen im Alu.
Und das, obwohl der Rahmen dabei nur mit dem Eigengewicht des Rades (ca 18 - 11 kg) statisch belatet wird.
Ein Gepäckträger wird beim fahren dynamisch belastet !

Vergleichbare Rahmen von C'dale wiegen mit Anbauösen für gefederte Gebäckträger (15kg Zuladung) um die 1,5kg mehr als ohne (ohne den Träger selbst), das hat Gründe !
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
selbstgemachter Gepaecktraeger fuer Fully Axel kaiser 09.03.06 09:42
Re: selbstgemachter Gepaecktraeger fuer Fully Flo 09.03.06 11:03
Re: selbstgemachter Gepaecktraeger fuer Fully DyG 09.03.06 12:00
Re: selbstgemachter Gepaecktraeger fuer Fully bru.brie 09.03.06 12:19
Re: selbstgemachter Gepaecktraeger fuer Fully Job 09.03.06 13:20
Re: selbstgemachter Gepaecktraeger fuer Fully DyG 09.03.06 15:45
Re: selbstgemachter Gepaecktraeger fuer Fully bru.brie 09.03.06 15:56
Re: selbstgemachter Gepaecktraeger fuer Fully Falk 09.03.06 17:43
Re: selbstgemachter Gepaecktraeger fuer Fully  Off-topic DyG 09.03.06 20:12
Re: selbstgemachter Gepaecktraeger fuer Fully Kampfgnom 09.03.06 13:28
Re: selbstgemachter Gepaecktraeger fuer Fully joerg046 09.03.06 16:19
Re: selbstgemachter Gepaecktraeger fuer Fully HyS 09.03.06 18:11
www.bikefreaks.de