Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (3 unsichtbar), 245 Gäste und 901 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99057 Themen
1557160 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2034 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 41
Juergen 37
iassu 34
Lionne 34
Themenoptionen
#236127 - 28.03.06 07:09 Re: Felgenbreite und Reifen [Re: burgenlandler]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: burgenlandler

Bei gleichem Luftdruck rollen breite Reifen besser. Schmale Reifen kann man aber viel härter aufpumpen. Daher rollen schmale Reifen in Endeffekt besser.


Oder anders ausgedrückt: Wenn Du es schaffst, den Big Apple auf 8-12 Bar aufzupumpen, hast Du im Rennbereich eine gewisse Chance wirr
Aaaaber, die Rennradler legen auf zusätzlich zwei Sachen wert, die gegen Breitreifen sprechen:
Aerodynamik: Mein Gott, die paar Zentimeter Breite machen da doch alles kaputt. Schmale Reifen sind also aerodynamischer. Spürt man aber nur bei sehr hohen Geschwindigkeiten. schockiert
Rotierende Masse: Breitreifen sind nicht nur schwerer als schmale Modelle, sondern haben die Masse auch genau da, wo man sie nicht haben will: Am Reifenumfang. Ergebnis: Das Rad lässt sich nicht so leicht beschleunigen. Da die "träge Masse" erst mal bewegt werden will. böse

Ganz kurze Erklärung warum breite Reifen leichter laufen: Die Reifenaufstandsfläche muß bei gleichem Reifendruck identisch bleiben -egal wie breit der Reifen ist.
Um eine Fläche von x Quadratmillimetern zu erreichen mußt Du einen schmalen Reifen weiter eindrücken, als einen breiten Reifen.
Sprich die Reifenaufstandsellypse ist beim schmalen Reifen schmäler und deutlich länger.
Dieses "weiter 'Eindrücken" macht sich in höherer Walkarbeit bemerkbar und das kostet im Endeffekt Energie.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Felgenbreite und Reifen monaco 27.03.06 18:20
Re: Felgenbreite und Reifen burgenlandler 27.03.06 18:32
Re: Felgenbreite und Reifen monaco 27.03.06 18:43
Re: Felgenbreite und Reifen Joese 28.03.06 06:43
Re: Felgenbreite und Reifen burgenlandler 28.03.06 06:53
Re: Felgenbreite und Reifen Flo 28.03.06 07:09
Re: Felgenbreite und Reifen burgenlandler 28.03.06 07:20
Re: Felgenbreite und Reifen  Off-topic Flachfahrer 28.03.06 07:50
Re: Felgenbreite und Reifen PeLu 28.03.06 07:47
Re: Felgenbreite und Reifen monaco 28.03.06 09:33
Re: Felgenbreite und Reifen PeLu 28.03.06 11:48
Re: Felgenbreite und Reifen fallbeispiel 27.03.06 18:34
Re: Felgenbreite und Reifen jfkoehle 27.03.06 18:35
www.bikefreaks.de