Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Biketourglobal, Szymon, Uli S., michels, 5 unsichtbar), 3257 Gäste und 906 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99137 Themen
1558508 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2050 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Sickgirl 44
Velo 68 42
Lionne 36
Keine Ahnung 31
Holger 29
Themenoptionen
#284629 - 19.10.06 08:19 Re: Großrädrige Falträder [Re: Falk]
Flori
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
In Antwort auf: falk
Steifer als die Rohrkonstruktion bei mir sollte es auch sein.

Auf mich hat der Jack-Rahmen auch einen guten Eindruck gemacht, anders als die Komponenten...

In Antwort auf: falk
Ein Mangel bleibt allerdings, es gibt weder einzelne Rahmen noch eine neuzeitliche Reiseradgrundlage mit richtigem Antrieb und Bremsen. Wenn ich das richtig sehe, hat aber zumindest die Variante Karnickelfahrrad die rahmenbaulichen Voraussetzungen.

Voraussetzungen für Rohloff? für Scheibenbremsen?

Schutzbleche scheint man beim Rabbit ja anbringen zu können - vermutlich also auch beim Jack? Und auf der amerikanischen Dahon-Seite kann man im Bild des Jack Gepäckträger-Ösen erkennen.

Flo, was siehst du als Nachteil großformatiger Falträder? Von meiner Warte aus sind es Größe und Gewicht (im Vergleich zum Brompton) sowie die Tatsache, dass man es längst nicht so bequem mit einer Hand tragen kann. Die Faltzeit ist aber bei Gelenkrahmen-Rädern (im Gegensatz zum Montague oder Airnimal) für mich kein Problem - du kannst es erst einmal provisorisch nur durch das Gelenk falten und damit schonmal in Zug oder S-Bahn einsteigen. Das dauert nur 15 Sekunden. Ok, wie gesagt, kein extrem kompaktes Paket, aber ohne Werkzeug und sehr schnell. Wenn du dann (was beim Jack sinnvoll ist) den Lenker abmontierst und es in eine Tasche packst, brauchst du allerdings einen Inbus und sicher eine Minute oder zwei.

Mein konkreter Anwendungsfall: Meine Firma zieht um. Neue Entfernung ist rund 50 km. Ich werde also nicht mehr jeden Tag hin und zurück fahren können. Wenn ich mit der S-Bahn fahre, habe ich an jedem Ende der Strecke zwei Kilometer vom/zum Bahnhof - klassischer Faltrad-Einsatz. Außerdem möchte ich öfter morgens mit Rad hin- und abends mit S-Bahn zurückfahren. Nun habe ich ja ein Brompton für drei Viertel des Jahres. Aber mangels Spikes und überhaupt breiter Reifen ist es nicht wintertauglich. Eigentlich scheint mit das Jack für den Zweck gut geeignet.

Und für Wirtschaftswege in den Bergen im Sommer (Anreise mit Bahn) ist das Jack sicher auch besser als das Brommi, wieder wegen Breitreifen, und dann wegen der heißen Felgen bergab.

Viele Grüße,
Florian

Geändert von Flori (19.10.06 08:19)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Großrädrige Falträder Flori 18.10.06 15:28
Re: Großrädrige Falträder  Off-topic Falk 18.10.06 17:03
Re: Großrädrige Falträder Flori 19.10.06 08:19
Re: Großrädrige Falträder Flo 19.10.06 09:29
Re: Großrädrige Falträder Falk 19.10.06 15:34
Re: Großrädrige Falträder Flo 19.10.06 17:33
Re: Großrädrige Falträder Falk 19.10.06 18:23
Re: Großrädrige Falträder Michael B. 19.10.06 18:33
Re: Großrädrige Falträder kennendäl 19.10.06 20:20
Re: Großrädrige Falträder Flori 20.10.06 08:26
Re: Großrädrige Falträder PeLu 20.10.06 08:34
Re: Großrädrige Falträder  Off-topic Flo 18.10.06 19:04
Re: Großrädrige Falträder biker67 19.10.06 06:41
www.bikefreaks.de