Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 1722 Gäste und 908 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99170 Themen
1559231 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2006 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 30
cyclist 26
Uwe Radholz 21
Juergen 20
iassu 19
Themenoptionen
#294310 - 29.11.06 14:17 Re: Multipositonslenker, welche gibt es? [Re: Thomas S]
ostaustausch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 626
In Antwort auf: Thomas S

Ich kann mich an den Büffel-Lenker erinnern. Allerdings nur von Bildern aus Zeitschriften her. Meines Wissens war der so gut wie nicht zu bekommen. Ich habe in natura nie einen gesehen. Hat jemand anders den mal selbst gesehen?


hi thomas!

habe den erichsen büffel auf einer ifma so um 1994 gesehen, in der hand gehabt, mit meister erichsen geredet....das prinzip war - ähnlich wie von dir beschrieben - nach meiner erinnerung folgendermaßen:
1. ein ganz oder weitgehend "normaler" rennlenker
2. zwei "halbe" rennlenker (im oberen - geraden teil - auseinandergesägtes gleiches modell wie lenker 1.). deren gerade enden waren flach gedrückt und wurden mit dem geraden oberteil des "hauptlenkers" verbunden (weiß nicht mehr genau wie. durch ne schelle?, kabelbinder? etc.) und die freien enden miteinander durch innenliegende stopfen etc.

erichsen war (ist?) ein tüftler aus reutlingen, der u.a. auch ne canti-bremse mit gummilagerung (statt federn) erfunden hatte (wurde später, glaube ich, von point in serie gemacht).

ob es den lenker noch gibt, weiß ich nicht - wer will, kann den effekt mit nem alten zweit-rennlenker ja mal ausprobieren...falls sowieso ein lenkertausch ansteht: gleiches modell kaufen und den alten - siehe oben - auseinandersägen und entsprechend bearbeiten....für die langen winterabende - und statt laubsägearbeit schmunzel

gruß, matthias

ps (moogley!!)

das hab ich eben noch über erichsen gefunden, bei interesse mal ausprobieren:
Erichsen Technik (Reutlingen) Lutherstr. 30, 72770 Reutlingen, Tel.: 07121/579460.
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.

Geändert von ostaustausch (29.11.06 14:29)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Multipositonslenker, welche gibt es? commi2k 27.11.06 07:08
Re: Multipositonslenker, welche gibt es? Thomas S 27.11.06 09:13
Re: Multipositonslenker, welche gibt es? Deul 27.11.06 09:19
Re: Multipositonslenker, welche gibt es? Jobi 27.11.06 09:59
Re: Multipositonslenker, welche gibt es? commi2k 27.11.06 11:55
Re: Multipositonslenker, welche gibt es? federico 27.11.06 14:27
Re: Multipositonslenker, welche gibt es? federico 27.11.06 11:21
Re: Multipositonslenker, welche gibt es? commi2k 29.11.06 06:27
Re: Multipositonslenker, welche gibt es? ostaustausch 29.11.06 14:03
Re: Multipositonslenker, welche gibt es? moogley 29.11.06 11:01
Re: Multipositonslenker, welche gibt es? anywhere80 29.11.06 11:18
Re: Multipositonslenker, welche gibt es?  Off-topic moogley 30.11.06 01:36
Re: Multipositonslenker, welche gibt es? Thomas S 29.11.06 13:27
Re: Multipositonslenker? Erichsen / Büffel-Lenker moogley 29.11.06 14:13
Re: Multipositonslenker, welche gibt es? ostaustausch 29.11.06 14:17
www.bikefreaks.de