Einmal habe ich mir einen spiralgebundenen Straßenatlas 1:300 000 zugelegt. Vor Ort, kann in Marienburg gewesen sein, gab es dann eine Rad- und Wasserwanderkarte 1:100 000 »Große Masurische Seen« (mit historischen Ortsnamen von 1933). Die sind zusätzlich violett eingedruckt. Sehr zu empfehlen!
Übrigens,
Wo sich aufhört die Kultur,
da beginnt sich die Masur.
Falk, SchwLAbt