Hallo Zaggy,
wir haben im Sommer 2000 eine große Runde mit dem Rad durch die Toskana
gedreht.
Route: Florenz - am Arno entlang - am Meer bis Piombino - eine Woche auf
Elba - Piombino - Grosseto - Montalcino - Pienza - Montepulciano - durch
die Le Crete (Traumgegend) nach Siena - durchs Chianti Gebiet nach Florenz
zurück. Tourlänge: 995 km in 3 Wochen
Wir waren uns hinterher einig, daß die Strecke am Meer (also von ca.
Mündung Arno bis Grosseto) der unangenehmste Abschnitt der Tour war! Gerade Strecke, recht viel Verkehr, Wind (natürlich Gegenwind ;-), Industie (bei Piombino) endlose Steppe bei Grosseto (Maremma), keine schönen Orte. Je nach Etappe kannst Du aber ins Inland ausweichen. Wir sind nach den Fahrradführer:
"Toskana per Rad" aus dem Kettler Verlag
gefahren. Den kann ich nur wärmstens empfehlen!
Als Kartenmaterial (ja, alle ital. Karten sind leicht ungenau) hat sich
"2. offizelle Karte Touring Club Italiano", Kümmerly & Frey, Maßstab 1:200000,
Toskana, 12,80 DM als brauchbar herausgestellt. Hab' ich vorher zuhause im Buchladen
gekauft.
Streckenprofil: Im Hinterland der Toskana sehr bergig, es geht stetig auf
und ab. Durch die Weitläufigkeit des Geländes kann man schon bei der
Abfahrt die nächste Steigung sehen ;-)) Auf Elba kann man mit Gepäck den Spass am
Radfahren verlieren - viele Steigungen >> 10 %.
Na ja, nicht umsonst fanden schon Bergwertungen des Giro de Italia auf
Elba statt... enge Küstenstraßen - trotzdem war Elba schön!
Zu Campingplätzen: Mit dem Bike hatten wir nie Problem einen Platz zu
bekommen. Dazu gibt es aber einen Link (Campingplätze in der Toskana):
http://www.metamarketing.it/tcm/
Ich möchte Dir aber keine Hoffnungen machen - es gibt im Inland sehr
wenige, an der Küste findest Du auch nicht die Riesenauswahl. Eine Alternative ist
da:
Agritorismo (Ferien auf dem Bauernhof): Achtung! muß nicht unbedingt
günstig sein!!! Wir haben die Erfahrung gemacht, daß hiermit klasse Weingehöfe
betitelt werden. Diesen Luxus haben wir uns einmal (unfreiwillig) gegönnt.
War einer der Höhepunkte des Urlaubs (trotz 80.- DM ( kein Schreibfehler)
pro Person und Nacht!!)
Zimmer: waren in der Preislage von 40 - 60 DM /Person und waren sehr sauber
und toskanisch eingerichtet.
Jugendherbergen: Gibt es nur sehr wenig in Italien und nur bis zu einem
bestimmten Alter - näheres ist aber alles im Radführer ausführlich erwähnt.
Länderinfo über Italien z.B. Anreise gibts unter www.adfc.de
Gruß
Ede