Hallo Jörg aber ohne öööög,
ich fahre seit ca. 20000 km Hydraulikbremsen (HS66, mit keramikbeschichteten Felgen von MAVIC) am Reiserad mit Rennlenker. Die Erfahrungen sind sehr positiv. An Wartungsarbeiten fiel lediglich der Bremsbelagwechsel an.
Undichtigkeiten sind nie aufgetreten.
In mehreren Urlauben bin ich in den Alpen gefahren mit langen, steilen Paßabfahrten und ca. 25kg Gepäck. Selbst bei dieser Zuladung ist das Fahrrad auch aus hohen Geschwindigkeiten noch mit einer Bremse zuverlässig zum Stillstand zu bringen.
Bei der gewählten Brems-/Felgenkombination hält sich auch die Erwärmung der Felge bei langen Abfahrten in Grenzen. Ein Nachlassen der Bremswirkung war nie festzustellen.
Zur Frage Ergopower und Hydraulikbremsen: In einem anderen Forum habe ich vor einem Jahr mal Beiträge verfolgt, in denen es um eben diese Kombination ging (im Tandembereich gibt es so etwas wohl von Santana). Dort wollten einige Bastler einen Umsetzer bauen, der die weitere Verwendung der Ergopowergriffe erlaubt. Ich weiß aber nicht, was aus dem Projekt geworden ist.
Was hältst Du von Lenkerendschaltern? Sind robust, einfache Mechanik, bei Defekten an Schaltwerk oder Schalthebel kann die Rasterung abgestellt werden...
Viele Grüße
Wolfgang