Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (Gerhardt, R&B, 3 unsichtbar), 1659 Gäste und 858 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99156 Themen
1558759 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2036 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Velo 68 39
Sickgirl 37
faltblitz 29
StephanBehrendt 27
Keine Ahnung 27
Themenoptionen
#410223 - 03.02.08 17:05 Re: Tretlager für 2x Ultegra und R-Gerät [Re: Falk]
FlevoMartin
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.206
Hallo Falk, hallo Forum,

hm... weiß nicht so recht, ob wir aneinander vorbeischreiben oder so. Mit dem Rahmen hab ich keine Probleme, da schleift nix. Aber wenn ich schon eine Nabenschaltung fahre, dann will ich doch den Kettenschräglauf auch vermeiden.

Mein konkretes Problem ist das: Ich habe eine 2fach Ultegra-Kurbelgarnitur. Auf dieser Kurbelgarnitur hängt auf der äußeren Position ein 65er Kettenblatt allein. Diese Kurbelgarnitur wiederum sitzt auf dem dafür empfohlenen 109,5mm-Tretlager (oder Innenlager für die Rose-Kunden zwinker ). Unten (für die Nichtflevonauten: hinten) sitzt ein R-Gerät, welches ja nunmal eine Kettenlinie von 54mm vorgibt. Das Kettenblatt sitzt in der jetzigen Konfiguration bei 46mm, also 8mm Versatz zur optimalen Kettenlinie. Ich bräuchte also theoretisch ein Tretlager, das im Verhältnis zum jetzigen BB-5500 (109,5mm Achslänge) auf beiden Seiten 8mm mehr Achslänge hat, um eine ideale Kettenlinie zu erreichen.
Die Frage, die mich dabei beschäftigte, ist dann eben die, ob beispielsweise das BB-5500 für die Dreifachkurbelgarnitur mit seinen 118,5mm auf beiden Seiten 4,5mm mehr Achslänge hat als das jetzige oder ob die 3x-Kurbel auf der Kettenblattseite anders aufgebaut ist und damit der Längenzuwachs gegenüber dem 109,5er sich ungleichmäßig verteilt?

Oje, hoffentlich war das jetzt nicht zu kompliziert formuliert...

Wie auch immer, vielen Dank für die bisherigen Antworten schon mal, es hat mich mit meinen Überlegungen auf jeden Fall schon weitergebracht. Ganz gelöst ist das Problem aber noch nicht.

Abendliche Grüße,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Tretlager für 2x Ultegra und R-Gerät FlevoMartin 03.02.08 11:53
Re: Tretlager für 2x Ultegra und R-Gerät schorsch-adel 03.02.08 12:22
Re: Tretlager für 2x Ultegra und R-Gerät FlevoMartin 03.02.08 12:40
Re: Tretlager für 2x Ultegra und R-Gerät schorsch-adel 03.02.08 13:01
Re: Tretlager für 2x Ultegra und R-Gerät Valen 03.02.08 13:21
Re: Tretlager für 2x Ultegra und R-Gerät  Off-topic schorsch-adel 03.02.08 14:44
Re: Tretlager für 2x Ultegra und R-Gerät FlevoMartin 03.02.08 13:28
Re: Tretlager für 2x Ultegra und R-Gerät Falk 03.02.08 16:41
Re: Tretlager für 2x Ultegra und R-Gerät FlevoMartin 03.02.08 17:05
Re: Tretlager für 2x Ultegra und R-Gerät Falk 03.02.08 17:49
Re: Tretlager für 2x Ultegra und R-Gerät FlevoMartin 03.02.08 19:06
Re: Tretlager für 2x Ultegra und R-Gerät Falk 04.02.08 17:55
Re: Tretlager für 2x Ultegra und R-Gerät JensD 04.02.08 18:13
www.bikefreaks.de