Haben jetzt 7250 KM runter und leider schon unseren ersten ernsthaften Verschleiß. Habe bei meinem Rad jetzt das Kettenblatt(Durabi Alu) und die Kette (Rohloff) austauschen müssen. Die Rohloffkette hatte sich bereits ein komplettes Glied Gesamtlänge gelängt und stellte sich beim hinteren Ritzel immer zunächst auf die Ecke des Zahnes bevor es unter weiterer Belastung in die Kuhle einsprang. Auf Dauer hätte das das hintere Ritzel übermäßig abgenutzt. Vom Kettenblatt ganz zu schweigen. Meines Erachtens dürfte es nach der Strecke noch lange nicht so abgenutzt sein, zumal es ja nicht mal einer Querbelastung wie bei einer Ritzelgangschaltung ausgesetzt ist.
Ich habe Rohloffräder und welche mit normaler Gangschaltung mit mehr Kilometer gesehen, deren Kettenblätter lange nicht so aussahen.
Kann man hier mit der Kettenspannung etwas großartig falsch machen? Auf was sollte man insbesondere achten? Habt ihr irgendwelche Tipps?