Felgenseitenwandschäden hatte ich bei 21mm-Felgen jedenfalls schon mehrfach, bei breiteren noch nie.
Probleme mit den Felgen hatte ich noch nicht.
Wegen unpassender (obwohl das sogar noch im Rahmen von DIN/ETRTO ist) Reifen- / Felgenkombination habe ich erst einen Verlust zu beklagen. Einen 47er Hinterreifen auf 19er Felge habe ich binnen weniger Dutzend Kilometer zum vorzeiteigen Tod durch Flankenbruch geritten. Und das, obwohl ich das oberen Ende des angegebenen Luftdrucks eingefüllt habe. OK, ich bin kein Leichtgewicht, aber die Kombi 40 / 19 hat meine Zweieinhalb Zentner Systemgewicht viele Tausend Kilometer ausgehalten. Ich bin dann irgenwann auf der Seite für die "Dickschiffe" gelandet, dort kennt man die Probleme mit den Reifen ebenfalls:
http://tandem-fahren.de/Technik/Reifentips/REIFEN.HTM Die Kombi schmale Felge mit breitem Reifen mag bei einem leichten Sportler gutgehen (der durchschnittliche Mountenbaiker wird eher einen Zentner wengier als Systemgewicht angeben); wenn es dreistellig wird, sollte man sich entweder an die Formel: Felgenbreite = halbe Reifenbreite halten oder zumindest in diese Richtung gehen.
Gruss georg123