Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (irg, salabim, Räuber Kneißl, Velo 68, Polkupyöräilijä, kangaroo, 4 unsichtbar), 328 Gäste und 865 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98895 Themen
1554520 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2100 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 31
Lionne 31
panta-rhei 29
Muskatreibe 29
Sickgirl 26
Themenoptionen
#637730 - 14.07.10 18:23 Re: Schottland: Fort William nach Edinburgh [Re: sommersohn]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: sommersohn

Es wäre natürlich sehr schön weniger Höhenmeter zu haben, dafür würden wir auch einen Umweg fahren.

Wenn Höhenmeter bzw. welliges Streckenprofil offenbar nicht so erwünscht sind, frag ich mal besser nicht wieso ihr dann überhaupt mit Rädern nach Schottland wollt. zwinker
Ne, ist schon sehr, sehr schön dort.

Ich mach mal nen Vorschlag, mit Varianten, wo m.E. sehr wenige Höhenmeter drin sind, wobei ich das teilweise nicht genauer einschätzen kann (wiewenige Höhenmeter sind bei Dir viele?), weil ich gewisse Abschnitte noch nicht gefahren habe bzw. es ja auch einen Unterschied zwischen den reinen Höhenmetern und den Steigungen gibt. Richtig viel oder weit hoch, geht es in Schottland ja kaum mal, dafür mitunter ständig hoch und runter und mitunter so, dass man den Schwung nicht richtig mitnehmen kann und nach dem runterfahren, direkt wieder hochschieben darf (gilt so aber fast nur für manche kleine Nebenstrecken).

Hm. Das die Straße von Ft. William bis Connel Bridge kurz vor Oban recht fklach verläuft, wurde ja schon angesprochen. Von Oban südlich ist die Straße gerne stark befahren, nicht immmer die breiteste und man muss über einen "richtigen" Berg.

Aber der Reihe nach.

Von Connel die A85 zum Loch Awe runter, ist leicht wellig, aber für meine Begriffe nicht sonderlich Reich an hohen Metern.
Am Loch Awe ist es flach.
Wenn man der A85 dann bis zur A82 folgt, sieht es auch weiterhin moderat aus, dürfte aber stärker befahren sein, da es sich um eine Hauptverbindung handelt. Ich bin dort aber noch nicht gefahren.
Vom Loch Awe aber über die A819 nach Inverary ist es nett, überschaubar und nicht wild mit der flachen Querung des "Rückens".
Ich bin 2008 um den Großteil des Loch Fyne herumgeradelt. Von Inverary nördlich, geht es einmal etwas hoch (nicht lang und wild) und auf der anderen Seite (nicht der A819 folgen) wieder runter.Die Querungsstrecke über/am Loch Eck entlang (über Uig fahren) ist recht bequem zu fahren. Man koommt in Dunoon dann zur Fähre nach Greenock und am Clyde entland bis zur Erskine Bridge ist es fast nur flach. Über die Erskine Bridge rüber nach Old Kilpatrick.

Alternativ kann man der A85 zur A82 folgen und diese dann am Loch Lomond herunter. Das dürfte, speziell am L.omonnd entlang, halbwegs durchgängig flach sein. Über Dumbarton bis Erskine Bridge bzw. dem ort Old Kilpatrick, dort treffen sich die Varianten und was ich fahren würde und selber schon "gemacht" habe, geht dann nördlich des Clyde weiter.

Nah am Clyde (150m?) führt, beginnend ab Bowling, der Forth and Clyde Canal entland. Es gibt dort einen durchgehenden Fahrweg, der so flach ist wie der Canal ((incl. der Schleusen) und absolut problemlos von Bowling in weniger als 50km (für genaue Angaben quält die Suchmaschine, es gibt einige gute Seiten zu dem Canal) nach Falkirk führt, wo am sehenswürdigen Falkirk Wheel der Union Canal abzweigt. Und Glagow wird dabei so unproblematisch gequert, wie man sich das kaum vorstellen kann. Das einzig etwas "doofe" am Fahrweg sind die immer auftauchenden Drängelgitter, an denen man kurz absteigen muss um sein Rad durchzufummeln.

Der Union Canal führt dann, ich meine sogar ohne weitere Schleuse??, direkt bis nah ans Herz von Edinburgh, eben dort hinein. Es handelt sich bei F&C und Union Canal um sehr alte Transportwege auf denen früher einmal die Kohle aus den Kohlegruben der Region Edinburgh abtransportiert wurde. Sie wurden im Zuge des Milleniumprojekts wieder durchgängig fahrbar gemacht und sind die flachste und einfachste Art durch die gesamte Gegend zu kommen.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Schottland: Fort William nach Edinburgh sommersohn 09.07.10 07:06
Re: Schottland: Fort William nach Edinburgh Ula 09.07.10 10:46
Re: Schottland: Fort William nach Edinburgh JaH 09.07.10 19:25
Re: Schottland: Fort William nach Edinburgh Kekser 10.07.10 10:21
Re: Schottland: Fort William nach Edinburgh jhNor 11.07.10 09:55
Re: Schottland: Fort William nach Edinburgh sommersohn 11.07.10 10:25
Re: Schottland: Fort William nach Edinburgh JaH 14.07.10 18:23
Re: Schottland: Fort William nach Edinburgh TomTomMann 14.07.10 17:09
www.bikefreaks.de