Sooooo.
Das Triton schaltet sich leider ab, sobald 4,5V am USB-Eingang unterschritten werden. Messungen haben ergeben, dass das Triton von den Batterien 26% mehr Leistung (0,45W vs 0,33W) braucht als über USB (muss wohl ein grauenhafter Wandler drin sein

).
Ich hab mir also einen kleinen fix und fertigen USB-Wandler um 3€+1€ Versand aus Hongkong bestellt. Der kommt dann einfach ins Batteriefach vom Triton.
Vorteile der ganzen Aktion:
• Preiswert
• Ich kann im Scheinwerfer und/oder im Navi noch immer auf Batterien zurückgreifen
• Ich spare Gewicht. Den Scheinwerfer brauche ich auf Radreise praktisch nie, und das Navi hält mit einem Akkusatz rechnerische 33h.
• Ladeelektronik im Scheinwerfer
Nachteile:
• Schwere NiMH Zellen, ein Akkusatz mit 4x2,5Ah, also 12Wh wiegt 120g. Aaaaber: Die EasyAcc PowerBank mit 44Wh LiPo wiegt auch 408g und hat damit ein ähnliches Verhältnis.
Massen:
Ixon IQ (ohne Akkus): 88g
Netzteil: 56g
Triton 400 (ohne Akkus): 142g
Akkusatz: 114g
zweiter Akkusatz: 114g
--------------------------------
514g
Mhhh, 284g nur zur Energiebereitstellung. Irgendwie hätte ein Nabendynamo da fast schon Sinn. Andererseits verwenden offenbar viele Leute einen Nabendynamo *und zusätzlich* 9 AA-Zellen als Pufferakku.
*grml* inklusive eReader und Handy sind es trotzdem 740g nur für Elektronikspielereien.