Hallo Toxxi,
dass die besagten Felgen um die 600 Gramm wiegen, liegt schlicht an den doppelten Ösen.
Einfach geöst liegen sie schon wieder im gewichtstechnischen gesetzten Rahmen.
Am Vorderrad genügt die einfache oder auch keine Ösung (bei halbwegs spitz zulaufender Felgenform).
An einem Crossrad sollten 19c Felgen eigentlich kein Problem sein.
Oder hast du einen dehr geringen Reifendurchlauf?
Bei mir sollen die 19C Felgen für mein Surly CC und Vortrieb CX sein.
Am Hinterrad ist die Mavic A719 für ein Laufrad gesetzt.
Ich stand auch vor der Entscheidung 17C oder 19C. Ich habe mir jedoch ausrechnen lassen, das die 17C keine all zu große Entlastung der Bremsflanken bei 35 mm Reifen mit 5-6 Bar bedeutet. Daher sind die leichteren 17C Felgen heraus gefallen.
(17C kommt aber gewiss irgenwann am Renner bei mir. Mit den Velocity A23 und H-Son Archtype gibt es ja wirklich leichte und sehr stabile Felgen.)
Wenn 17C kann ich dir dir Ryde Snyper empfehlen. Die ist zeitweise mal in 32 Loch zu bekommen. Denke aber, dass es Anfang des Jahres besser wird, wenn die Händler ihre Lager wieder voll haben. (Noch sind sie ja mit munteren Rabatten beim Leeren der Lager.)
Als Kompromiss mit 18C gibt es natürlich die DT Swiss TK540.
Wenn man nur ein Rad damit ausstatten möchte, ist es ok.
Ich habe aber 2 Räder (und noch mehr Laufräder), die nach und nach auf breitere Felgen umgerüstet werden sollen. Das kann es mangels Alternativen in 18C entweder teuer oder die Suche langwierg werden.
Mit den Mini-V-Brakes ist ja zudem der Toleranzbereich der Felgenbreiten recht gering. Ne halb herunter gebremste TK540 läge unter 23 mm Außenbreite. Ne neue breite 19C Felge wie die ZAC 19 hat über 25 mm. (Ich hatte damals schon Probleme meine DP18 (erste Generation) mit 18,5 mm Breite und eine CXP 22 mit gut 20 mm unter einen Hut zu bekommen. Auch aus diesem Grund wurde die DP 18 bald gegen eine etwas breitere Remerx Taurus getauscht.)
In Antwort auf Andys Post habe gleich noch ein paar Alternativen in 19C zu bieten.