Hallo Josef,
ich bin mit einem Baumarktmixrahmen 5 Jahre unterwegs gewesen, zuletzt mit XT- Schaltung und gleichnamigen V-Bremsen. Dieser Edelrenner hat es mehrmals in den Alpen geschafft, auf la Palma war er dreimal auf dem Roque de los Muchachos und Korsika hat er auch überstanden. Erst nach einem Unfall mußte er in die 2. Reihe. Rohloffgetriebe gab es da noch nicht...
Die senkrechten Ausfallenden sind doch der günstigste Fall, das Laufrad hat eine definierte Lage und kann sich nicht schrägstellen. Das Spannwerk kommt einfach an das Schaltauge. Bei meinem Stevensrahmen mußte ich es zum Radausbau abbauen, ein Singleator-Einrollenspannwerk hat das Problem behoben. Bei meinem Gelenkrahmen habe ich das Problem nicht, ein paar millimeter machen da viel aus.
Einspeichen mache ich auch nicht selber, wennes dir hilft, BDO in Leipzig, Rosa-Luxemburg-Str. 45. Seit 6 Jahren werden meine Laufräder da zentriert, seitdem hatte ich keine Speichenbrüche mehr (War das jetzt Schleichwerbung?)
Falk