3 Mitglieder ( Bahnhofsradler, 2 unsichtbar),
248
Gäste und
852
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29688 Mitglieder
99056 Themen
1557157 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2036 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1216374 - 04.06.16 12:06
Steuersatz kaufen
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.593
|
Hallo,
worin unterscheiden sich die Steuersätze, ausser im Preis 19,99€ - 260€? :-)
Sind 20 - 30 € eine ausreichende Investition für ein Reiserad?
Gruss
rainer
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1216375 - 04.06.16 12:30
Re: Steuersatz kaufen
[Re: radler4711]
|
|
Hallo Rainer,
in der Tat sind die Unterschiede relativ gering. Einer der wenigen Faktoren, zugleich ein sehr wichtiger, ist, wie gut die Lager gedichtet sind.
Die andere Frage ist das Gewicht, auch da gibt es Unterschiede. Die Spanne liegt etwa zwischen 50 und 100 Gramm. Das hängt natürlich auch stark vom System ab. Bei IS hat man nur die eigentlichen (Patronen-)Kugellager, die in den Rahmen gelegt werden. Bei ZS und EC kommt ein Gehäuse mit Lagersitz dazu. Ein Gewichtsvergleich vor dem Kauf ist praktisch unmöglich, da jeder Hersteller das Gewicht anders angibt. Manchmal ist die Aheadkappe dabei, manchmal nicht etc.
Um Deine Frage zu beantworten: Für 20-30 EUR bekommst Du problemlos einen haltbaren Steuersatz.
Schreib doch mal, welchen Typ in welchen Dimensionen Du benötigst. Dann bekommst Du sicher konkrete Tipps.
Grüße Andreas
|
Geändert von Andreas R (04.06.16 12:35) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1216377 - 04.06.16 12:45
Re: Steuersatz kaufen
[Re: radler4711]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.180
|
worin unterscheiden sich die Steuersätze, ausser im Preis 19,99€ - 260€? Material Alu ( in verschiedenen Qualitäten ), Stahl oder sogar Titan / Ahead oder Gewinde / intergriert, semiintegriert oder außenliegend / gedichtet oder ungedichtet / Kugellager oder Nadellager / 1", 1 1/8" oder tapered / entsprechendes Gewicht je nach Material Ich habe zum Beispiel mit meinem alten Primax 1" Gewinde-Steuersatz aus gehärtetem Aluminium, oben und unten nadelgelagert, mit einem Preis von 20EUR ein echtes Schnäppchen gemacht - es geht also auch preiswert und trotzdem sehr belastbar.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... |
Geändert von Stylist Robert (04.06.16 12:49) Änderungsgrund: ergänzt - Gewinde |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1216379 - 04.06.16 12:56
Re: Steuersatz kaufen
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.434
|
Du hast in deiner Aufzählung noch den Firmennamen vergessen.  Und zur Sache; es muss nicht gleich einer für 100€ oder mehr sein, man bekommt auch für um die 25€ recht gute Teile die Lange halten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1216388 - 04.06.16 14:40
Re: Steuersatz kaufen
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.274
|
Als Metaller würde mich mal interessieren, wie härtet man Aluminium? Ich kenne das nur von bestimmten Stahlsorten, die dafür einen gewissen Kohlenstoffgehalt aufweisen müssen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1216391 - 04.06.16 15:00
Re: Steuersatz kaufen
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 190
|
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausscheidungshärtung
|
Geändert von Elric (04.06.16 15:01) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1216392 - 04.06.16 15:01
Re: Steuersatz kaufen
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.180
|
Als Metaller würde mich mal interessieren, wie härtet man Aluminium? Ich kenne das nur von bestimmten Stahlsorten, die dafür einen gewissen Kohlenstoffgehalt aufweisen müssen Durch Hochglanzverdichten mit Keramikpartikelbeschuß wird das Aluminium an der Oberfläche gehärtet. Das Material wird komprimiert und dadurch widerstandsfähiger gegen Kratzer, Korrosion und Anlaufen. Ansonsten ist es wie bei den Stählen - es wird kein Reinaluminium verarbeitet sondern aushärtbare Legierungen wie AlMgSi, AlZnMg, AlCuMg und AlZnMgCu.
|
Geändert von Stylist Robert (04.06.16 15:07) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1216393 - 04.06.16 15:14
Re: Steuersatz kaufen
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.274
|
Das klassische Härten ist immer noch die Warmbehandlung von Stählen. Härren Aushärten ist wieder was anderes Aushärten
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1216405 - 04.06.16 17:29
Re: Steuersatz kaufen
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.180
|
Das klassische Härten ist immer noch die Warmbehandlung von Stählen. HärrenIm Link steht doch sogar, daß das Härten von Stahl eine Erhöhung der mechanischen Widerstandsfähigkeit durch gezielte Änderung und Umwandlung seines Gefüges sei. Ist es denn nicht ebenso, wenn man das Gefüge bei Aluminium mechanisch verdichtet? Sorry, daß ich nicht chinesisch spreche - und dann auch noch Fachchinesisch... 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1216408 - 04.06.16 17:37
Re: Steuersatz kaufen
[Re: radler4711]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.304
|
Ich empfehle die Teile von KCNC (zB bei bike components). Die sind grundsolide, sehr gut gefertigt und ihren geringen Preis allemal wert.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1216409 - 04.06.16 17:52
Re: Steuersatz kaufen
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.353
|
Und vor allem gibt es sie auch in Farbe!
Was du erwähntest kann ich auch unterschreiben.
An den TE: Vor der Montage sollte der Lagersitz gefräst sein.
Grüße Felix
|
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1216412 - 04.06.16 18:55
Re: Steuersatz kaufen
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.274
|
Ja, das ist schon störend wenn die fachchinesischen Ausdrücke falsch benutz werden, wie zBsp Schieblehre statt Meßschieber, Welle vs Achse usw.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1216417 - 04.06.16 19:19
Re: Steuersatz kaufen
[Re: Standschalter]
|
|
Nabend,
an einem Rad habe ich einen Reverse Twister (EC34). Gibts auch bunt und ist angenehm leicht.
Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1216418 - 04.06.16 19:20
Re: Steuersatz kaufen
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.353
|
Ja, aber ich töte doch so gerne den sportlichen Charakter von Fahrrädern, das geht nur mit tüchtig Ballast 
|
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1216419 - 04.06.16 19:28
Re: Steuersatz kaufen
[Re: radler4711]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 807
|
Ich kann die 40er Serie von Cane Creek empfehlen. Viele andere für weniger Geld können aber auch lagern.
Grüße
|
Brandmeister (Der Beruf, nicht das Fahrrad von Hartje) Zweiradmechanikermeister a.D.
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1216421 - 04.06.16 19:31
Re: Steuersatz kaufen
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 593
|
Ich hab mich von meinem Händler zu einem Tange Seiki J-27 beraten lassen. Der kostet bei cnc sportliche 19€ und tut bisher was er soll.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1216422 - 04.06.16 19:32
Re: Steuersatz kaufen
[Re: goerdy]
|
|
Hallo,
hingegen hat das Cane Creek AER oben ein schnell verschleißendes Gleitlager. Mit 100 € dürfte es für Rainer aber eh nicht in Frage kommen.
Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1216452 - 04.06.16 23:58
Re: Steuersatz kaufen
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.180
|
Ja, das ist schon störend wenn die fachchinesischen Ausdrücke falsch benutz werden, wie zBsp Schieblehre statt Meßschieber, Welle vs Achse usw. Ich speichere das einmal unter " Wissen, das die Welt nicht braucht" temporär in den letzten Gehirnwindungen ab. Beim nächsten Mal werde ich wahrscheinlich wieder gehärtet statt aufgehärtet schreiben. Ich bin abgehärtet genug, um es ertragen zu können mich von dir als unwissend bloßstellen zu lassen. Dafür müssen aber die restlichen 99% hier nicht erst lange in Wikipedia suchen, um herauszufinden was gemeint ist... 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1216455 - 05.06.16 01:33
Re: Steuersatz kaufen
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.304
|
Diese Begriffe sind nichts weiter als Konventionen. Ich bin zwar kein Anhänger des Nominalismus, aber dort, wo außer Gewohnheit nix Substantielles hinter einer Bezeichnung steckt, kann man sich außerhalb der inneren Zirkel im Alltag ohne weiteres an die Konvention halten, oder auch nicht. Wie sich das entwickelt hat und zur "gebräuchlichen" Bezeichung geworden ist, ist ja oftmals zufällig und austauschbar.
In der Umgangssprache ist VA nunmal "Edelstahl", auch wenn sich die Metaller darüber krank ärgern.
Für mich zählt beim Gesamtbild Fahrradfahrer-Fahrrad-Straße auch der Bewegungsapparat des Radlers und die Kurbellänge und der Radumfang zur "Übersetzung", einfach weil das in der Realität zusammengehört, auch wenn die Mechaniker dabei Krämpfe kriegen.
Daß Bezeichnungen einigermaßen willkürlich der Mode unterliegen, zeigt zB auch der "Messschieber". Es hieß früher in der Tat "Schieblehre" und das war keine mehr oder weniger "richtige" Umschreibung des Gegenstands.
Einigermaßen unsinnig ist zwar die Bezeichnung "Zollstock", indes hat sich früher niemand darüber mokiert, auch wenn Zölle schon seit Ewigkeiten nicht mehr üblich waren.
Daß selbst als unumstößlich eingeschätzte Begriffsabtrennungen verwischen können, zeigt der Reifenhandel beim Auto: dort wird immer häufiger tatsächlich von Reifenwechsel gesprochen, auch wenn die Räder als ganze getauscht werden.
Ich halte diese Art von Begriffskonvention für notwendig im engeren Sinne, zb in Ausbildung und Beruf, im weiteren Sinne braucht ihnen aber oftmals nicht die Wichtigkeit und Bedeutung von Evangelien beigemessen zu werden. Es gibt Bedeutungsvolleres im Dasein.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1216467 - 05.06.16 06:03
Re: Steuersatz kaufen
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.274
|
Ich kenne keinen vom Fach der Zollstock sagt.
Leider ist es ein fundamentaler Unterschied ob man messen oder lehren tut, von daher heißt das Teil zurecht Meßschieber.
Genau so furchtbar finde ich den inflationären Gebrauch des Wortes Narbe. Leider verbreitet sich das Wort auch schon in akademischen Kreisen. Ich habe letztes Jahr eine echte Glaubenskrise bekommen als ich von einem Maschinenbaustudent die Zeichnung einer Narbe zum fertigen bekommen habe.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1216468 - 05.06.16 06:24
Re: Steuersatz kaufen
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.085
|
Ich kenne keinen vom Fach der Zollstock sagt. Ich kenne mindestens einen, meinen Vater. Der ist aber inzwischen ein paar Jahre in Rente. Zumindest in der Generation, die nach dem Krieg aufgewachsen ist, ist Zollstock die normale Bezeichnung.
|
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1216469 - 05.06.16 06:55
Re: Steuersatz kaufen
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.304
|
Leider ist es ein fundamentaler Unterschied ob man messen oder lehren tut... Guggssuma hier unterster Punkt. Auch die haben den früheren Ausdruck Schieblehre auf dem Kieker. Indessen war er nunmal lange Zeit gebräuchlich.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (05.06.16 06:57) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1216471 - 05.06.16 07:15
Re: Steuersatz kaufen
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.274
|
Daran ergeht man halt ob jemand auf dem aktuellen Stand der Technik ist,
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1216476 - 05.06.16 07:45
Re: Steuersatz kaufen
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Nein, in diesem Fall mal nicht. Ein Zollstock heißt bei uns »Schmiege« und das ist schon sehr lange so, unabhängig davon, dass dieser Begriff anderwswo anders belegt ist. Wer »Gliedermaßstab« sagt, hat auch die berühmte Jahresendfigur mit Flügeln oder ähnlichen Kram drauf. Dass mit einer Schiebelehre gemessen und nicht gelehrt wird, weiß eigentlich jeder in der siebenten Klasse. Ausdrücke, die eindeutig sind und von allen Beteiligten verstanden werden, nur »aus Prinzip« zu ändern, ist Unsinn. Ob jemand zehn Jahre gepennt hat, zeigt sich an ganz anderen Ecken.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1216479 - 05.06.16 08:10
Re: Steuersatz kaufen
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.693
|
Genau so furchtbar finde ich den inflationären Gebrauch des Wortes Narbe. Leider verbreitet sich das Wort auch schon in akademischen Kreisen. Ich habe letztes Jahr eine echte Glaubenskrise bekommen als ich von einem Maschinenbaustudent die Zeichnung einer Narbe zum fertigen bekommen habe.
glaub das hat mehr mit der Autokorrektur bei den diversen OS zu tun und nicht um das fachliche Wissen. Da auch selten jedes Wort einzeln gelesen wird, fällt es nicht weiter auf.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1216480 - 05.06.16 08:12
Re: Steuersatz kaufen
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Ja genau! Zum Beispiel ob man den Unterschied von Reifen und Mantel, Koppeln und Kuppeln, Wagon und Wagen und Gleis und Schiene drauf hat  Was das Ändernwollen etablierter Begrifflichkeiten betrifft, leben die Ingenieure und Techniker ja keineswegs auf einer Insel. Ich erinnere nur mal an den ganzen Terz um "gendergerechte Sprache"... Nunja - ich finde jeder sollte seine Begriffsnutzung selbstkritisch prüfen und sich dann an das sinnvolle halten. Und irgendwo ist es auch Allgemeinwissen, wenn es (womöglich auch unpassendere) synonym verwendete Begriffe gibt, diese zumindest zu kennen. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit eine Begriffsdiskussion anzuzetteln frisst Zeit, hilft sonst aber keinem weiter. @Martin: Die Autokorrektur produziert nach meiner Erfahrung stets so viel Ausschuss, dass ich die bisher immer abgeschalten habe. Ist letztlich eine Frage, wer da wen beherrscht, zwischen Nutzer und Technik.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Geändert von derSammy (05.06.16 08:15) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1216482 - 05.06.16 08:32
Re: Steuersatz kaufen
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.434
|
Ich selber bekomme auch bei bestimmten Ausdrücken immer ne dezente Pulserhöhung. Dazu geht auch, wenn man zum Messschieber Schieblehre sagt. Auch bei einem Schraubenzieher, meinem Vater hab ich ein paar mal ne Zange gereicht, wenn er einen Schraubenzieher haben wollte. Und ich bin der Meinung, wenn etwas falsch ist, aber sich umgangssprachlich eingebürgert hat, kann man trotzdem versuchen, die Leuten das richtig zu erklären. Und ja, eine Achse und eine Welle sind nun einmal arg verschiedene Dinge.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1216483 - 05.06.16 08:34
Re: Steuersatz kaufen
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Es darf aber nicht widersinnig werden. Die »gendergerechte Sprache« ist noch ein besonderer Stuss. In den Achtzigern hätten einem die Kolleginnen, denen man ein -in an die Berufsbezeichnung anzuhängen versuchte, die Fahrt zur Klapse empfohlen. Nach 1990 war es dann eher eine Beruhigungstablette, mit der die absichtliche Schlechterstellung von Frauen im Beruf verschleiert wurde. Gleis und Schiene kannst Du mit der Schiebelehre schon deshalb nicht in dieselbe Ecke stellen, weil »Schiene« eine Teilmenge von »Gleis« ist. Außerdem, und das ist ein wesentlicher Unterschied bei allen Deinen Beispielen, sie sind geschlossen Deppendeutsch. Die falschen Bezeichnungen waren nie üblich und bei denen, die damit umgehen, gleich gar nicht. Dass Dir Deppen, und seien es die von Zeitungen oder Rundfunkanstalten, Dir die Fachbegriffe in Deinem Handwerk diktieren, wirst Du mit Sicherheit genausowenig schlucken. Guck mal wegen »kuppeln« und der Schreibweise mit -o-, die ich in diesem Zusammenhang nicht wiederholen möchte, mal hierher: Diskussion:C-AKv-Kupplung. Gleich zu Anfang steht dort, woher der Hase eigentlich gelaufen kam: Fritzchen Automüller beansprucht den Begriff »kuppeln« für sein bestes Stück. @Mario Be, da habe ich für Dich ein ganz besonderes Schätzchen: Die Achswelle. Die treibt bei so manchem den Blutdruck hoch und doch ist sie so einfach wie üblich.
|
Geändert von Falk (05.06.16 08:37) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1216496 - 05.06.16 10:37
Re: Steuersatz kaufen
[Re: Mario Be]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.304
|
Ich selber bekomme auch bei bestimmten Ausdrücken immer ne dezente Pulserhöhung. Dazu geht auch, wenn man zum Messschieber Schieblehre sagt. Mir ist es eigentlich in vielerlei Bereichen egal, wie die Dinge benannt werden. Vor allem dort, wo es sich um banale oder vollkommen äußerliche Inhalte handelt. Was ich nur unangemessen finde, wenn da so ein Hochundheiligstatus dranhin gebastelt wird, wo er nunmal nicht angebracht ist. Beispiel Meßschieber. Wiki nimmt ja für sich in Anspruch zu behaupten, daß damit gemessen werde, und zwar mit Zahlen. Und daß das deswegen nicht Lehre heißen dürfe. Das ist aber, näher besehen auch schon zweifelhaft. Denn was bitte ist denn ein Vorgang, bei dem ich meinetwegen einen Winkel überprüfe anhand einer dazu eingestellten Schablone (Schmiege)? Dazu kann man nach meinem Sprachverständnis genauso "messen" sagen. Nur weil man "messen" meistens mit Zahlen in Verbindung bringt, bedeutet das aus sich heraus nicht, daß es nicht auch nach anderen Maßstäben geht. Das nur als Beispiel für die Willkürlichkeit, die Beliebigkeit und die Austauschbarkeit von Begriffen, die keinen substanziellen Untergrund aufweisen. Bei genauerem Hinsehen ist ja auch das, mit dem man den "Zollstock" abgelöst hat, Unsinn. "Meterstab" trifft den Tatbestand nun auch nicht wirklich. "Gliedermaßstab" klingt nun bereits wieder etwas schlüpfrig und obendrein total verkünstelt, also auch schwierig. Auf anderen Gebieten ist mir hingegen eine peinlich genaue Unterscheidung sehr wichtig. Da habe ich aber auch die Überzeugung, daß es um sehr viel Tiefgründigeres geht als Handwerkszeug oder technische Begriffe.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (05.06.16 10:38) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1216504 - 05.06.16 11:06
Re: Steuersatz kaufen
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.274
|
Mit der Schmiege ist es eben lehren, du kannst nur relative Aussagen treffen. Passt, passt nicht oder eben knapp daneben
In deinem Berufsfeld gibt es doch bestimmt genauso Fachausdrücke die eben genau eine Sache beschreiben, so ist es eben auch im technischen Bereich
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|