Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 1216 Gäste und 930 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98862 Themen
1554141 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2116 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 32
Sickgirl 28
panta-rhei 27
faltblitz 24
Lionne 23
Seite 3 von 3  < 1 2 3
Themenoptionen
#317178 - 09.03.07 10:47 Re: Fahren wir in Nord Europa Traktorreifen? [Re: natash]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Hi,

so schlimm ist Deutschland nun auch nicht... ich fahre zu hier 95% auf der Straße und hatte nur 1-2 kritische Situationen. Selbst in Stuttgart auf der Hauptstätter Straße B14 (als noch keine blöden Fahrradverbotsschilder dort aufgestellt wurden) war das Anfang der 90ziger kein Problem.
Auf der Straße fühle ich mich sicherer als auf einem Radweg. Meine Deutschlandtour hab ich auch mit dem Rennrad unternommen.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#317184 - 09.03.07 11:06 Re: Fahren wir in Nord Europa Traktorreifen? [Re: JohnyW]
Eduard
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 61
Ja, und ich bin tatsächlich in Nord Europa tätig, obwohl die meisten Norweger Oslo als Süden bezeichnen schmunzel

Ich fahre einfache normale 28" Reifen wie man in NL und D auch findet. Im Winter aber montiere ich die Schwalbe Snow Studs, kaum breiter als die normalen Reifen aber schon sicherer auf Eis (und Schnee, aber nicht so wie auf Eis).

Vielleicht dass ich im nächsten Winter grobere Winterreifen kaufe mit mehreren Spikes, wie Nokian die herstellt.
Nach oben   Versenden Drucken
#317191 - 09.03.07 11:31 Re: Fahren wir in Nord Europa Traktorreifen? [Re: JohnyW]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.897
Hai Tomas,
ich fahr hier auch oft Straße, weil ich das Rad ja auch als Verkehrsmittel benutze und von A nach B will OHNE Abstecher in den Acker, trotzdem macht es mir in vielen anderen europäischen Ländern mehr Spaß als hier (z.B. in Frankreich oder Spanien+ die haben astreine Straßen) s. o.
Und etliche fahren deshalb so gut wie gar nicht auf der Straße, sondern düsen lieber durch den Wald oder halt auf Radwegen ,die sich zuweilen nur für sehr versierte FahrerInnen mit 23er Schlappen fahren lassen. Und hier gehts ja nun um die Frage ob die Leute hier andere Reifen fahren wie z.B. in Südeuropa ( und nicht darum, wer den richtigen Weg zum Glücklichsein mittels der richtigen Reifenbreite gefunden hat).
Im Übrigen glaube ich auch, dass das ganze evtl auch eine "Mode"frage sein könnte, weiß ich aber nicht.
Gruß Nat
Nach oben   Versenden Drucken
#317208 - 09.03.07 12:24 Re: Fahren wir in Nord Europa Traktorreifen? [Re: natash]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.089
In Antwort auf: natash

trotzdem macht es mir in vielen anderen europäischen Ländern mehr Spaß als hier (z.B. in Frankreich oder Spanien+ die haben astreine Straßen) s. o.
Und etliche fahren deshalb so gut wie gar nicht auf der Straße, sondern düsen lieber durch den Wald oder halt auf Radwegen


Hm, ich kann nur bei Frankreich mitreden, aber ehrlich gesagt so einen großen Unterschied zwischen französichen und deutschen Straßen hab ich bisher noch nicht bemerkt. Ok, Frankreich ist erheblich dünner besiedelt als Deutschland, was dazu fürht, dass die Chance auf wenig befahrene Straßen steigt, aber so gut wie menschenleere Ecken gibts außerhalb vom Großraum Stuttgart auch in Deutschland. Und die Straßenqualität schätze ich in Deutschland im Schnitt höher ein, in Frankreich hab ich schon des öfteren Straßen befahren, bei denen ich um jeden Komfortgewinn froh war. Ich habe die Tatsache, dass Franzosen auch im Alltag praktisch ausnahmslos auf rennradähnlichen Rädern mit schmalen Reifen fahren immer auf eine andere Tradition geschoben.

Ob es in Deutschland so viele Radwege gibt, weil die Leute sie benutzen oder ob sie so eifrig benutzt werden, weil es so viele gibt, ist m.E. ein klassisches Henne-Ei-Problem. Ich jedenfalls mags nicht entscheiden....

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #317210 - 09.03.07 12:36 Re: Fahren wir in Nord Europa Traktorreifen? [Re: hinze]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
P.S. hat das Leiziger Liegeradtreffen 2006 doch Auswirkungen gehabt ;-)

Eigentlich war ein Lieger schon lange im Plan, nur eben nicht sinnvoll machbar. Zum ersten Mal habe ich ja schon in Hohenfelden auf dem Toxy von Ronny probegelegen (dieser feine Renner hatte aber den falschen Antrieb). Das erste Septemberwochenende war nur eine gute Gelegenheit zum Probieren, aber nicht ausschlaggebend. Habe ich bis zum Sommer zwei fernbahntaugliche Böcke einsatzklar, dann vereinfacht das die geplante Finnlandfuhre sehr. Statt 24h auf See kommen wir dann auf dem klassischen Weg über Malmö und Stockholm in die finnischen Wälder und haben noch mehrere Stunden in Stockholm, entweder zum Gucken oder zum Baden (bewährt: Långholmens klippbad) oder zu beidem.
Wenn es aber nichts werden sollte (was wir mal nicht hoffen wollen), dann muss ich die Laufräder ja irgendwie verwerten. Da wäre dann ein Mifa-Klapprahmen gar nicht so verkehrt. Gibt es schon einen mit dem richtigen Antrieb und den entsprechenden Bremsen? Mit dem Klapper durch die Sierra Nevada, das hätte mit Sicherheit was...
(Wie ein Schlafwagen läuft so eine Möhre aber nicht gerade)
Nebenfrage: wieso verdammen die Rennreifenmissionare eigentlich nicht gleich die richtigen Bremsen mit, die finden doch auch keine gnade vor der Uzi, ähm. UCI?

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#317281 - 09.03.07 16:09 Re: Fahren wir in Nord Europa Traktorreifen? [Re: jan13]
Raphsen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 362
hallo Jan

also es gibt ja neuderdings wieder Marathon XR (faltbar) in 1.6 Zoll Breite (lt. Schwalbe HP).. vielleicht wären die was?

lg raphi
Nach oben   Versenden Drucken
#317379 - 09.03.07 22:15 Fahren die in Canada Traktorreifen? [Re: José María]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
In Antwort auf: José

... Oder Johanne aus Kanada mit ihren RR + Bob. Die ist auch nur mit dünnen RR Reifen unterwegs > 12 000 km 2005 in Europa. Sie sagte bei uns in Kanada fahren nicht so viele Reiseradler mit so dicke, Groben Profile Reifen wie in Nordeuropa ...


Lustig, in Kanada und USA hab ich die Kanadier nur mit MTB, Stollenreifen und BoB getroffen.
wir waren mit 35mm Slicks unterwegs, was zum Highwaycruisen optimal war.

Allerdings liegt da auch nix rum, was einem Slick gefährlich werden könnte.
In der Stadt fahr ich lieber Marathon XR (anderes Rad), weil man damit zwischen 2 Ampeln auch nicht langsamer ist und sich keinen Platten holt durch Glas, etc.

Auf Landstraßen braucht man sicher keinen großen Pannenschutz, aber nicht jeder fährt nur Landstrasse.
Auf den Radfernwegen in Europa fahr ich wenn's geht was möglichst Pannenfestes, weil man in den Städten um jeden Altglascontainer gescheucht wird.
In Nordamerika gibt's das nicht, dafür haben die Picnictables an den Radrouten rumstehen. (schaut auch hübscher aus als Container)

Insgesamt denke ich, wenn man viel Gepäck drauf hat, spielt es keinen Unterschied in der Tagesfahrleistung, ob man mit Breitreifen (z.B. XR) oder Teerschneidern ( z.B. Grad Prix) unterwegs ist.
Beruhigender ist für viele aber der Gedanke, das maximale für die Sicherheit getan zu haben.
Andere legen halt mehr Wert auf den "Durchschnittskilometer mehr" pro Stunde.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 3 von 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de