6 Mitglieder ( thomas-b, 5 unsichtbar),
1269
Gäste und
800
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29748 Mitglieder
99157 Themen
1558799 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2038 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1572946 - 16.08.25 11:24
Kombination SON Dynamo und Shimano Stecker
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 20
|
Hallo zusammen,
mein Fahrrad war bisher mit einem Shimano Dynamo ausgestattet. Leider hatte dieser einen Lagerschaden und soll nun durch einen SON ersetzt werden. Meine Frage wäre, ob der Shimano Stecker auf den SON passt und einen problemfreien Kontakt ermöglicht. Falls dem so wäre, könnte ich mir eine neue Verkabelung usw. sparen. Hat das von euch schon mal jemand ausprobiert?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572947 - 16.08.25 12:00
Re: Kombination SON Dynamo und Shimano Stecker
[Re: antumin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.202
|
Du brauchst nicht neu verkabeln. Statt dem aufgeklippten Shimano-Stecker müssen auf die Kabelenden nur 2x 4,8mm Klemmschuhe aufgecrimpt werden. Das sind etwas breitere Klemmen als für das Rücklicht (2,4mm) üblich. Das Kabel bleibt das gleiche.
Es gibt für SON-Nabendynamos auch ein Koax-Kabel. Das ist im Prinzip auch zweiadrig, aber hier umgibt ein Drahtgeflecht und eine Isolierung ein innenliegendes Kabel. Am Kabelende wird es entweder in die oben genannten zwei Kabelklemmschuhe aufgeteilt, oder mit einem runden Stecker verlötet. Für den gib es dann einen Adapter zum Nabendynamo und es existieren auch Dynamo-Modelle die direkt den Rundstecker verbinden. Nur für Letztere wäre eine neue Verkabelung sinnvoll, aber für die allermeisten SON-Dynamos ist das nicht nötig.
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572950 - 16.08.25 14:17
Re: Kombination SON Dynamo und Shimano Stecker
[Re: cterres]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 20
|
Danke schon mal für die Antwort. Du hast natürlich recht, dass dann keine komplette Verkabelung notwendig ist. Interessieren würde es mich aber trotzdem, ob der Shimano Stecker passen würde. Jemand Erfahrung damit?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572951 - 16.08.25 14:22
Re: Kombination SON Dynamo und Shimano Stecker
[Re: antumin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.202
|
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572952 - 16.08.25 14:39
Re: Kombination SON Dynamo und Shimano Stecker
[Re: cterres]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 20
|
Hast du das ausprobiert und was genau funktioniert dabei nicht? Rein von den Maßen sollte er zumindest mechanisch passen. Einzige Frage wäre dann ob ein ordentlicher Kontakt zustande kommt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572953 - 16.08.25 14:47
Re: Kombination SON Dynamo und Shimano Stecker
[Re: antumin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.202
|
Also ich hab beides hier und der SON hat zwei glatte Metallzungen, die frei in der Luft stehen. Der Schimano-Stecker kann an der Buchse am Shimano Nabendynamo einrasten, das geht am SON nicht. Dort braucht es passgenaue Klemmen, die sich festhalten können. Der Shimano-Stecker würde runterfallen.
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572956 - 16.08.25 19:26
Re: Kombination SON Dynamo und Shimano Stecker
[Re: antumin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.595
|
Passt, mit nem kleinen Silikonstreifen damit derStecker nicht schlackert, fahre ich seit Jahren am Brevetrad wo öfters das Vorderrad ausgebaut wird.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572957 - 16.08.25 19:56
Re: Kombination SON Dynamo und Shimano Stecker
[Re: hansano]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.970
|
Und wie ist es dann mit dem Licht? 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572980 - 17.08.25 16:23
Re: Kombination SON Dynamo und Shimano Stecker
[Re: cterres]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.323
|
Die Kabelschuhe sind jetzt auch nicht das gelbe vom Ei, vor allem bei Dunkelheit
Wenn SON dann schon mit dem Koaxial Stecker System
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572991 - 17.08.25 21:51
Re: Kombination SON Dynamo und Shimano Stecker
[Re: hansano]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 20
|
Wie genau machst du das mit dem Silikonstreifen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572997 - 18.08.25 05:55
Re: Kombination SON Dynamo und Shimano Stecker
[Re: antumin]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.970
|
Ich denke Michael will uns verarschen. Die Steckserverbindungen sind nicht kompatibel wie Christoph genau dargelegt hat.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572999 - 18.08.25 06:13
Re: Kombination SON Dynamo und Shimano Stecker
[Re: thomas-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.168
|
Also ich war neugierig und habe einen Shimano-Stecker auf einen SON gesteckt. Der sitzt durchaus fest und schlackert nicht. Aber es bestand nur ein Kontakt mit dem Lichtkabel. Da muss man wohl die Kabelenden etwas dicker drillen, dann könnte das direkt funktionieren.
Oder eben noch etwas dazwischen packen damit die der Shimano-Stecker etwas rübergezogen wird.
Völlig abwegig ist das also nicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573000 - 18.08.25 06:29
Re: Kombination SON Dynamo und Shimano Stecker
[Re: Jörg OS]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.970
|
Also ich war neugierig und habe einen Shimano-Stecker auf einen SON gesteckt. Der sitzt durchaus fest und schlackert nicht. ... Schon das klappt bei mir nicht. Lichte weite des Shimanosteckers 11,7mm. Außenmass der beiden Kontakte beim SON 12,1mm. Da kann ich nicht zusammenstecken.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573002 - 18.08.25 07:01
Re: Kombination SON Dynamo und Shimano Stecker
[Re: Jörg OS]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.970
|
Die 12,1mm habe ich bei einem kugeligen SON gemessen. Bei einem klassischen SON hebe ich 11,95mm gemessen und da kann ich den Shimanostecker aufschieben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573024 - 18.08.25 15:30
Re: Kombination SON Dynamo und Shimano Stecker
[Re: thomas-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.611
|
Moin Thomas, manche Leute schaffen auch das runde Stück irgendwas in ein kleineres eckiges Loch hinein zu bekommen... Sowas würde ich noch nicht mal als Notlösung unterwegs versuchen... Die Flachstecker sind eigentlich sehr haltbar, wenn sie denn korrekt und mit der richtigen Crimpzange (und nicht im Schraubstock, mit der Kombizange, mit dem Meißel...  ) "verpresst" werden. Zum Thema Crimpen von Kabelschuhe u. Flachstecker hatten wir hier ja schon mal ein entsprechendes Thema.
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573028 - 18.08.25 16:42
Re: Kombination SON Dynamo und Shimano Stecker
[Re: thomas-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.168
|
Also mein Test-SON ist ein kugeliger 28" ohne Scheibenbremsaufnahme und die beiden Steckzungen haben eine Breite von 12,0 mm.
Das Problem für einen sicheren Kontakt bei der Verwendung des Shimano-Steckers ist eher die Dicke. Der Shimano-Anschluss ist 2 mm dick, die Zungen am SON nur 1 mm.
Wenn man also wechselweise mit dem Shimano-Stecker den SON und Shimano Nabendynamos nutzen möchte muss man die Zungen am SON hinten, zu den Speichen hin, aufpolstern. Sollten die beiden Zungen zu breit sein kann man ja 0,1 - 0,2 mm abfeilen.
Hat jemand eine gute haltbare Idee um die Zungen am SON dicker zu bekommen? Die richtig zündende Idee habe ich noch nicht dafür.
Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573030 - 18.08.25 16:53
Re: Kombination SON Dynamo und Shimano Stecker
[Re: cyclist]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.323
|
Ist halt trotzdem fummelig und gerade bei Dunkelheit mit kalten Fingern die zwei kleinen Stecker rauf und runter zu machen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573034 - 18.08.25 18:25
Re: Kombination SON Dynamo und Shimano Stecker
[Re: hansano]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.168
|
Das passt dann aber so nicht mehr an einen Shimano Nabendynamo, gelle? Da müsste erst wieder der Silikonstreifen raus, oder lässt sich das da noch draufzwingen? Wenn ja, wie schwergängig sitzt der Stecker dann da?
Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573036 - 18.08.25 18:29
Re: Kombination SON Dynamo und Shimano Stecker
[Re: Jörg OS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.595
|
Machs nicht kompliziert. weshalb sollte ich nun einen Shimano-nabendynamo verbauen?
Natürlich würde ich den Silikonstreifen rausnehmen. Der Shimanostecker ist wesentlich dicker als die SON Kontakte.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573038 - 18.08.25 18:43
Re: Kombination SON Dynamo und Shimano Stecker
[Re: hansano]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.168
|
Ich sag ja nicht du sollst einen Shimano-Nabendynamo verbauen. Für mich geht es aber darum zwischen Laufrad mit Shimano-Nabendynamo und Laufrad mit SON zu wechseln. Wenn ich immer nur SON fahre habe ich nicht so die zwingende Notwendigkeit den Shimano-Stecker zu verwenden.
Man hat z.B. ein Ersatzlaufrad mit Shimano Nabendynamo und das mit dem SON muss gerade neu eingespeicht werden und möchte trotzdem jetzt gerade fahren ......
Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573041 - 18.08.25 19:05
Re: Kombination SON Dynamo und Shimano Stecker
[Re: Jörg OS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.323
|
Dann bastelt man einen Adapter. So habe ich das gelöst
Bei mir habe an den Shutter Precision Stecker die SON Koaxbuchse anlöten lassen
In deinem Fall halt ein paar Flachstecker
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573056 - 19.08.25 07:00
Re: Kombination SON Dynamo und Shimano Stecker
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.168
|
Ich habe ja durchaus einen Adapter. Bestehend aus einem Shimano-Stecker, zwei kurzen Kabeln und angekrimpten Kontaktzungen für die SON Kabelschuhe.
Den Shimano-Stecker direkt auf den SON wäre halt eleganter ;-)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573104 - 19.08.25 16:41
Re: Kombination SON Dynamo und Shimano Stecker
[Re: Jörg OS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.168
|
Ich habe nun eine Lasche gedruckt die man über die hintere Wand des Shimano-Steckers stecken kann und dann folgendes getestet:
Ausgangslage ist ein Rad mit Shimano Nabendynamo bei dem die Beleuchtung mit dem original Stecker angeschlossen ist und funktioniert.
Vorderrad gegen eines mit SON getauscht, Lasche auf den Stecker gesteckt und dann beides auf den SON gesteckt. Beleuchtung funktioniert.
Vorderrad mit dem Shimano Nabendynamo wieder eingebaut, Lasche vom Stecker gezogen, Stecker auf Nabendynamo gesteckt. Beleuchtung funktioniert.
So hatte ich mir das vom Prinzip her vorgestellt. Mal sehen wann ich zu einem längerem Test mit einem SON komme.
Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|