Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (HarryW, Oldmarty, thomas-b, Ziegenpeter, silbermöwe, barbara-sb, 4 unsichtbar), 1885 Gäste und 1041 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99168 Themen
1559016 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2021 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 42
Sickgirl 30
cyclist 30
Velo 68 26
Julia. 26
Themenoptionen
#102656 - 18.07.04 20:46 Knackender Nabendynamo?
pimpff
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 334
Hallo Leute!

Heute habe ich zum erstenmal ein lautes, von der Drehug des Vorderrades abhängiges Knacken gemerkt, das aus dem Shimano-Nabendynamo zu kommen scheint. Die Lautstärke (und das das Gefüllte Ruckeln, das man sogar noch bis in den Vorbau spüren kann) nimmt mit der Belastung des Lenkers zu, d.h. drehe ich das Rad in der Luft, ist das Knacken ganz weg.

Wißt ihr was ich bei einem Shimano-Nabendynamo am Lager einstellen kann? Muss zugeben, daß ich das noch nie versuchte, bin aber für ein paar Tipps dankbar!

Vielen Dank

Jan

der hofft, daß nicht eine neue Nabe fällig wird. Dafür fehlt das Kleingeld.
Nach oben   Versenden Drucken
#102691 - 19.07.04 07:24 Re: Knackender Nabendynamo? [Re: pimpff]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Zitat:
Wißt ihr was ich bei einem Shimano-Nabendynamo am Lager einstellen kann?
Das ist eine ziemlich üble fummlerei (Polfühligkeit und so). Besorg dir als erstes die Explosionszeichnung und hol dir einen Lötkolben. Bei meinem muß man an der Adapterplatte für den Stromanschluß zwei dünne Litzen ablöten. Reißt du die ab, gibts Probleme...
Mfg,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de