Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (amichelic, Heiko69, KaivK, 2 unsichtbar), 163 Gäste und 856 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98800 Themen
1553489 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 50
Keine Ahnung 39
Deul 28
drachensystem 26
Juergen 24
Themenoptionen
#1112027 - 11.03.15 16:44 Radmitnahme nach Kanada Erfahrungen
Radwolf
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4
Hallo,

wenn denn alles klappt werde ich im Sommer für 2,5 Monate nach Kanada fliegen (dort dann mit dem Bike und VIA Rail unterwegs). Möchte mein Fahrrad als Sportgepäck mitnehmen. 1998 waren es ja noch zwei Freigepäckstücke, mittlerweile wohl nur noch eines so das das Bike zusätzlich bezahlt werden muß.

Problematischer dürfte da die Aussage auf der Air-Canada Seite sein, das das Bike trotz Anmeldung nicht garantiert transportiert wird...

Wer hat denn da schon Erfahrungen gemacht??

Vielen Dank schon mal

Wolf
Nach oben   Versenden Drucken
#1112028 - 11.03.15 16:46 Re: Radmitnahme nach Kanada Erfahrungen [Re: Radwolf]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.976
Wen sie es nicht garantieren, dann nimm ne andere Airline.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1112037 - 11.03.15 17:07 Re: Radmitnahme nach Kanada Erfahrungen [Re: Deul]
Radwolf
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4
Da ist die Auswahl leider doch begrenzt. Wäre ja gerne von Stuttgart aus geflogen, geht aber wohl nur von München aus, um wenigstens da den Direktflug mit Lufthansa zu haben.
Rückflug "offiziell" Lufthansa, aber Durchführung bis Frankfurt dann durch Air-Canada.

Mei o mei
Nach oben   Versenden Drucken
#1112059 - 11.03.15 18:07 Re: Radmitnahme nach Kanada Erfahrungen [Re: Radwolf]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.065
Wir sind 2011 mit Air Canada geflogen. Weiß natürlich nicht, ob sie es uns damals auch nicht garantiert haben. Die Buchung hatte unser Reisebüro erledigt. Wir haben es schon paar mal erlebt: wenn Ihr über ein Reisebüro bucht, dann können die in den Details sehen, ob die Reservierung der Fahrräder zumindest mit in den Buchungsdaten steht.

Wir hatten aber mit der Mitnahme kein Problem. Ankunfts- und Abflughafen war Calgary.

Gruß Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
#1112060 - 11.03.15 18:23 Re: Radmitnahme nach Kanada Erfahrungen [Re: Radwolf]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.065
moment - kostet das Rad dann 100€ pro Strecke? Das ist nämlich der Lufthansapreis. Wenn bei Lufthansa gebucht, sollte das eigentlich sicher sein.

Habt Ihr im Reisebüro gebucht? Die sollen sich mal anstrengen und bei Air Canada die Bestätigung holen...

Gruß Renata
Nach oben   Versenden Drucken
#1112070 - 11.03.15 19:07 Re: Radmitnahme nach Kanada Erfahrungen [Re: Radwolf]
Peter Lpz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.941
Hallo,

wir hatte gute Erfahrungen mit Condor gemacht. Die angeflogenen Ziele sind aber wohl recht überschaubar. Bei uns handelte es sich um einen Gabelflug von Frankfurt nach Anchorage und zurück sind wir von Vancouver. Das Rad kostete 2009 nur 50,-€ je Strecke. Die Radmitnahme war nicht unproblematisch (Karton), aber das ist sie nie. Wir waren so leidlich zufrieden und die 100,- € sind in Ordnung, meine ich.

Gruß Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#1112092 - 11.03.15 20:28 Re: Radmitnahme nach Kanada Erfahrungen [Re: Peter Lpz]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Man merkt die allgemeine Fahrradunwilligkeit. Condor war mal ausgesprochen fahrradfreundlich, kam ohne den Kartonunfug aus und machte wenig Schaden. Offenbar lohnt sich das alles nicht mehr.
Nach oben   Versenden Drucken
#1112109 - 11.03.15 22:34 Re: Radmitnahme nach Kanada Erfahrungen [Re: Radwolf]
sigma7
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.273
Ich bin 2011 mit Air Canada von FFM nach Calgary geflogen, rad im Karton war kein Üroblem (ging sogar als erstes Gepäckstück, daher ohne Gebühr). Mein (leichtes) Gepäck war im Karton bzw. im Handgepäck. 2012 bin ich mit Air Berlin nach Vancouver geflogen, mit Rad im Karton ebenfalls ohne Probleme.


Andre
Eat. Sleep. Ride.
Nach oben   Versenden Drucken
#1112116 - 12.03.15 04:40 Re: Radmitnahme nach Kanada Erfahrungen [Re: Radwolf]
lutz_
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.691
Hallo Wolf!

In Antwort auf: Radwolf
wenn denn alles klappt werde ich im Sommer für 2,5 Monate nach Kanada fliegen (dort dann mit dem Bike und VIA Rail unterwegs). Möchte mein Fahrrad als Sportgepäck mitnehmen.


Wir waren 2010 und 2011 mit den Rädern in Kanada/USA. Geflogen sind wir jeweils mit Air Transat. Die Fahrradmitnahme kostet 30 CAD pro Flug, du erhältst am Schalter einen großen Plastiksack, in den du dein Fahrrad stecken kannst, siehe hier:

Klick!


Gruß LUTZ
Nach oben   Versenden Drucken
#1112879 - 14.03.15 08:12 Re: Radmitnahme nach Kanada Erfahrungen [Re: Falk]
Bernd a.k.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 104
In Antwort auf: Falk
Condor war mal ausgesprochen fahrradfreundlich, kam ohne den Kartonunfug aus und machte wenig Schaden. Offenbar lohnt sich das alles nicht mehr.


Mit Condor bin ich 2011 von Frankfurt nach Kuba und 2012 von Istanbul nach Frankfurt geflogen. Jeweils mit 2 Radabdeckplanen. Eine von unten über das Rad und eine von oben. Alles klappte problemlos. So möchte ich dieses Jahr auch von Frankfurt nach Vancouver fliegen. Besteht Condor jetzt auf einen Karton? Hat da jemand jüngste Erfahrungen?

Schöne Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#1112889 - 14.03.15 09:20 Re: Radmitnahme nach Kanada Erfahrungen [Re: Radwolf]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.268
In Antwort auf: Radwolf
Problematischer dürfte da die Aussage auf der Air-Canada Seite sein, das das Bike trotz Anmeldung nicht garantiert transportiert wird...

Das ist beiAir France auch ein bisschen Theater gewesen. Wir mussten die Radmitnehme telefonisch bestätigen lassen, und die endgültige Zusage kam erst 48 h vor Abflug. Der Rückflug mit KLM war einfacher, das haben sie das Fahrrad schon 2 Monate vorher bestätigt.

Hast du schon gebucht? Falls ja --> häng dich ans Telefon, rufe bei der Hotline an und gehe den auf den Senkel. Falls nein --> Buchung übers Reisebüro machen, das geht einfacher.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1112899 - 14.03.15 09:37 Re: Radmitnahme nach Kanada Erfahrungen [Re: Toxxi]
Radwolf
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 4
Vielen Dank für Eure Antworten. War am Freitag im Reisebüro und denke das ich dann auch dort buchen werde. Die Mitarbeiterin hat sich telefonisch bei zwei Gesellschaften erkundigt und was den Radtransport/Verpackung angeht von Swiss-Air : braucht nicht verpackt werden. Sowie von Air Canada: Bikebox . Als Antwort erhalten. Eine Kollegin die mit Nordamerikaflügen besser bewandert ist, sei wohl nächste Woche wieder da. Ist mir ganz recht, da ich wegen dem Rückflug (Calgary oder Vancouver) noch schwanke.
Grüße
Wolf
Nach oben   Versenden Drucken
#1112926 - 14.03.15 11:00 Re: Radmitnahme nach Kanada Erfahrungen [Re: Radwolf]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.976
Wenn es Vancouver wird zieh Seattle in Betracht, da fliegt LH direkt und du brauchst nicht verpacken. Seattle ist um die Ecke.

Grüße
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1112967 - 14.03.15 13:27 Re: Radmitnahme nach Kanada Erfahrungen [Re: Deul]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Bedeutet das nicht ESTA oder funktioniert die Einreise in Luzifers eigenes Land über den Landweg (noch immer) ohne diesen Kopfstand mit Offenbarungseid?
Nach oben   Versenden Drucken
#1112968 - 14.03.15 13:29 Re: Radmitnahme nach Kanada Erfahrungen [Re: Falk]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.976
Denke das geht ohne ESTA, sicher bin ich aber nicht.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1112972 - 14.03.15 13:43 Re: Radmitnahme nach Kanada Erfahrungen [Re: Deul]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Hoffen wir das Beste. Mir wäre »meistens«, »normalerweise« oder sowas in dieser Art deutlich zu heikel.
Nach oben   Versenden Drucken
#1112974 - 14.03.15 13:44 Re: Radmitnahme nach Kanada Erfahrungen [Re: Falk]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.976
ein Anruf bei der Botschaft klärt das zuverlässig.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1112993 - 14.03.15 14:28 Re: Radmitnahme nach Kanada Erfahrungen [Re: Radwolf]
aighes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.362
Wenn ich das richtig auf dem Streckenplan der Swiss sehe, fliegt die nach Vancouver auch nur im Codeshare mit Edelweiss Air. Schaut man bei Edelweiss in die Gepäckbestimmungen bzgl. Fahrrad landet man bei Hartschalenkoffer oder Karton.

Der Rat mit dem Reisebüro ist so eine Sache. Letztendlich ist man es hinter her, der am Flughafen steht und sein Rad mitgenommen haben möchte. Ich mache mich dann lieber selber schlau und suche mir die Fluggesellschaften raus, die mir angenehm sind. Kommt aber auch drauf an, wie viel man sich damit beschäftigen möchte.
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#1113002 - 14.03.15 14:46 Re: Radmitnahme nach Kanada Erfahrungen [Re: Deul]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.041
In Antwort auf: Deul
Wenn es Vancouver wird zieh Seattle in Betracht, da fliegt LH direkt und du brauchst nicht verpacken. Seattle ist um die Ecke.
Grüße
Detlef
Von Seattle nach Vancouver gäbe es bei Bedarf auch komfortable, bezahlbare Bahnverbindungen mit Fahrradmitnahme (in AMTRAK-Kartons)....
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (14.03.15 14:51)
Nach oben   Versenden Drucken
#1113234 - 15.03.15 09:18 Re: Radmitnahme nach Kanada Erfahrungen [Re: HeinzH.]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.931
Die Amtrak-Kartons sind riesig. Ich wollte mir letzten Sommer für den Rückflug von Denver zuerst auch einen besorgen, habe dann aber bei REI einen nicht ganz so großen bekommen. Sollte 15 $ kosten, für 50 $ hat man dort auch mein Rad teilweise demontiert und zusammen mit einigem anderen Gepäck in der nicht ganz so sperrigen (145 x 86 x 26 cm)Box verpackt.

Ich bin übrigens mit erstmals IcelandAir geflogen; hin Amsterdam-Seattle, zurück Denver-Amsterdam). War mit Abstand am günstigsten und hat auch mit dem Umsteigen in Keflavik prima geklappt.
Nach Vancouver bin ich 2011 mit Condor geflogen; hatte das Rad nicht im Karton, nur Lenker quer und Pedale ab; Seiten mit Pappe abgedeckt. Zurück auch mit Condor von Halifax. Dort Verpackungsmaterial bei MEC besorgt.

Geändert von rayno (15.03.15 09:18)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de