Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (Felix-Ente, 1 unsichtbar), 478 Gäste und 814 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99086 Themen
1557627 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2074 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 52
panta-rhei 41
Sickgirl 40
StephanBehrendt 39
Themenoptionen
#153117 - 23.02.05 13:19 Scheibenbremsen - mechanisch oder hydraulisch?
MarkusHH
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.150
Moin zusammen,
durchdenke gerade die Anschaffung eines Scooterbikes mit 16"-Vorderrad. Wegen der kleinen Radgröße vorne sollte es wohl Scheibenbremsen haben. Zur Auswahl stehen mechanisch (Seilzug) betätigte von Avid und die 80 Euro teurere Magura Julie. Besonderheit: die Lenksäule wird wohl klappbar sein, dadurch werden die Züge gelegentlich (beim Einklappen) hin- und her gebogen.

Vorteile Avid:
- leichter selbst zu warten
- billiger

Vorteile Julie:
- geringere Betätigungskräfte
- wartungsärmer

Was würdet Ihr empfehlen/welche Argumente fallen Euch ein?
Wer verweist mich zuerst auf die Suchfunktion grins

Gruß aus HH
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#153121 - 23.02.05 13:30 Re: Scheibenbremsen - mechanisch oder hydraulisch? [Re: MarkusHH]
jfkoehle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.460
Glaubst du wirklich, das die Magura wartungsärmer ist?
Wenn ich mir diese ganzen Schleifgeschichten anhöre...
Vielleicht ist da die größere Toleranz der mechanischen Scheiben ganz vorteilhaft.

Weiterhin zweifele ich an, das die Betätigungskräfte bei der Avid signifikant höher sind. Bei schlechter Zugführung leidet höchstens die Dosierbarkeit, das könnte vielleicht ein Haken sein.

Bei mir steht die "große" mechanische Avid auf der "Ausprobieren"-Liste, bentrider-online ist auch überzeugt von dem Ding.

Welches Rad wird es denn?
Nach oben   Versenden Drucken
#153124 - 23.02.05 13:55 Re: Scheibenbremsen - mechanisch oder hydraulisch? [Re: jfkoehle]
MarkusHH
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.150
In Antwort auf: jfkoehle

Welches Rad wird es denn?


Bin noch nicht ganz durch, aber die Überlegung war, ein HP Spirit in schwarz. Entweder selbst aufgebaut oder mit leichter Modifikation:
9-fach Kassette Ultegra, Schaltwerk Ultegra Shortcage (beides gerade gekommen) und Lenkerendschalter (liegt bereits da) außerdem Reifen Marathon 40mm statt Big Apple.

Ich bin mit dem Testrad von Zweirad und Zukunft schon 10km gefahren; da war die mechanische Avid dran - und nix schleifte. Da der Vorbau (Transport/Lagerung) bei 180 Grad gedrehtem Vorderrad eingeklappt werden kann, frage ich mich, ob diese Belastung dauerhaft nicht zu hoch für die relativ starren Plasteleitungen der Magura ist. Mit Stahlflex-Leitung wirds aber noch teurer ...

Gruß
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#153142 - 23.02.05 15:06 Re: Scheibenbremsen - mechanisch oder hydraulisch? [Re: MarkusHH]
thory
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 975
Hallo,
ich habe den Verdacht, dass mechanische Scheibenbremse in einer Preiklasse antreten, in der die Bremse insgesamt tatsächlich wenig taugte. Ich würde keine mechanische Scheibenbemse kaufen - wobei ich die Avid nicht kenne. Schleifgeräusche sind nicht nur der Bremse zuzuordnen, sondern genauso dem sitz der bremse, einer zu weichen gabel, etc.
Die Schimano deore scheibenbremse soll preiswert, (ca 70 Euro pro Rad) robust und auch günstig im Belagverbrauch sein. Schau Dir die doch mal an.

Gruss
Thomas

p.s. ich selbst fahre die Louise seit Nov2002 und bin damit bisher sehr zufrieden.
Nach oben   Versenden Drucken
#153162 - 23.02.05 15:59 Re: Scheibenbremsen - mechanisch oder hydraulisch? [Re: MarkusHH]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
In Antwort auf: Sebastian Graensbugt

Moin zusammen,
durchdenke gerade die Anschaffung eines Scooterbikes mit 16"-Vorderrad. Wegen der kleinen Radgröße vorne sollte es wohl Scheibenbremsen haben. Zur Auswahl stehen mechanisch (Seilzug) betätigte von Avid und die 80 Euro teurere Magura Julie. Besonderheit: die Lenksäule wird wohl klappbar sein, dadurch werden die Züge gelegentlich (beim Einklappen) hin- und her gebogen.

Vorteile Avid:
- leichter selbst zu warten
- billiger

Vorteile Julie:
- geringere Betätigungskräfte
- wartungsärmer

Was würdet Ihr empfehlen/welche Argumente fallen Euch ein?
Wer verweist mich zuerst auf die Suchfunktion grins

Gruß aus HH
Markus


Meine Freundin hat ein HP Grasshopper mit Tektro Novelas dran.

Schlechter bremsen tut die nicht als meine Clara, und auch die Wartung ist weniger (sch...ß Clara), halt Wartung wie bei V-Brake.

Nur einen Nachteil kenne ich:
Das Ansprechverhalten ist etwas schlechter, aber das wäre beim Scooterbike egal.

Vom Preis/Leistungsverhältnis her würde ich eine Mechanische nehmen.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
#153177 - 23.02.05 17:09 Re: Scheibenbremsen - mechanisch oder hydraulisch? [Re: MarkusHH]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.082
Zitat:
Wer verweist mich zuerst auf die Suchfunktion

Natürlich ich. grins Du hättest z.B. diesen interessanten Thread gefunden.
Ich habe an meinem S-600 auch eine Tektro Novela und eigentlich ist schon alles von Thomas (Schleifen hat meist andere Gründe, wie bei meinen Bremsen) und Jörg (Preis/Leistung) gesagt.
Gruss
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#153247 - 23.02.05 22:43 Re: Scheibenbremsen - mechanisch oder hydraulisch? [Re: MarkusHH]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Für die aktuelle Julie spricht auf jeden Fall die Unempfindlichkeit beim Transport in unmöglichen Lagen. Meine Clärchen sind wesenltlich anfälliger, aber auch fast 4 Jahre älter. Ein Julienachteil ist die relativ starre Niederdruckbremsleitung. Die Hochdruckleitung der anderen Magurabremsen ist deutlich flexibler, Wenn die Deorebremse so gut wie ihr Bremshebel ist (den ich mit einer Klärchen benutze), ist sie eine echte Empfehlung.
Über die Mechanische kann ich mich aktuell nicht äußern, vor ca. 3 Jahren gab es zahlreiche mit beweglicher und fester Bremssohle, d.h. die Bremsscheibe wird von der Festen gegen die bewegliche gedrückt. vom sowas würde ich die Finger lassen.
Nach oben   Versenden Drucken
#153311 - 24.02.05 09:01 [Re: Uli]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#153402 - 24.02.05 14:03 Re: Scheibenbremsen - mechanisch oder hydraulisch? [Re: Falk]
MarkusHH
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.150
In Antwort auf: falk

... vor ca. 3 Jahren gab es zahlreiche mit beweglicher und fester Bremssohle, d.h. die Bremsscheibe wird von der Festen gegen die bewegliche gedrückt. vom sowas würde ich die Finger lassen.


Genau um so eine Konstruktion handelt es sich bei den Avid, wobei der Radhändler (Dipl.IngFzBau) meinte, die Ausführung mache einen sehr soliden Eindruck und die fixierte Seite lasse sich mit einer großen Schraube (von der Speichenseite her per Hand zu bedienen) präzise einstellen; eine Rastung dieser Schraube verhindere außerdem das Verstellen. Zudem habe die Avid eine kräftige Rückstellfeder.


Bleibt noch die Frage: Sind die Aufnahmen der Scheibenbremsen nach einem einheitlichen Standard; kann ich beliebige Hydraulische wie mechanische nachrüsten?

Gruß aus HH
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#153425 - 24.02.05 15:03 Re: Scheibenbremsen - mechanisch oder hydraulisch? [Re: MarkusHH]
thory
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 975
In Antwort auf: Sebastian Graensbugt

[Bleibt noch die Frage: Sind die Aufnahmen der Scheibenbremsen nach einem einheitlichen Standard; kann ich beliebige Hydraulische wie mechanische nachrüsten?

Gruß aus HH
Markus


Wie bei Radio Eriwan: im Prinzip ja - IS2000 - aber es gibt auch Abweichungen. Die Abweichungen beziehen sich m.W. nach aber nur auf die Befestigung der Scheibe am LR, hier sind die "6 torx Schrauben" der Standard. Cannondale hat zumindest früher eine 4-schrauben-Bremsscheibe verbaut (sowas gibt es z.B. auch von Magura) und jüngst hat Shimano das "Centerlock-Laufrad" erfunden, um den lästigen Wettbewerb ein wenig auszubremsen.

Die Befestigung an Rahmen und Gabel ist allerdings Standard, ich denke der heisst IS2000.

Gruss
Thomas

p.s. sind natürlich 6 - wie konnte ich mich da verzählen..

Geändert von thory (24.02.05 15:34)
Nach oben   Versenden Drucken
#153430 - 24.02.05 15:11 Re: Scheibenbremsen - mechanisch oder hydraulisch? [Re: MarkusHH]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
In Antwort auf: Sebastian Graensbugt

...Bleibt noch die Frage: Sind die Aufnahmen der Scheibenbremsen nach einem einheitlichen Standard; kann ich beliebige Hydraulische wie mechanische nachrüsten?

Gruß aus HH
Markus


Jein.
Es gibt den sogenannten "IS2000" Standard (den die Avid auch hat).
Da hat die Bremsscheibe 6 Löcher und die Aufnahme an Gabel und Rahmen ist axial, d.h. die Befestigungsschrauben an der Gabel zeigen Richtung Laufrad. Also quer zur Fahrtrichtung.

Ausserdem Gibt es noch den "Postmount - Standard", der bezieht sich aber nur auf die Gabel und ist eher exotisch, wenn auch technisch etwas besser gelöst, merkt man aber beim fahren nicht.

Fast alle Hydraulischen und Mechanischen Scheibenbremsen sowie fast alle Scheibenbremstauglichen Rahmen ab BJ 2000 (daher der Name) haben den Standard "IS 2000".

Alles was also "IS 2000" hat lässt sich beliebig untereinander tauschen. Allerdings sollte man Scheibe, Beläge und Kolben immer vom selben Hersteller nehmen, wegen der Reibwerte.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
#153570 - 24.02.05 23:31 Re: Scheibenbremsen - mechanisch oder hydraulisch? [Re: MarkusHH]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Genau dieses Scheibenbiegeprinzip ist mir ausgesprochen suspekt, noch unsympathischer ist mir aber dasselbe aus HS 33-Teilen ein paar Seiten weiter. Derartige Biegemomente will ich ja gerade vermeiden. Ob und wann dadurch etwas bricht, kann niemand sagen. Jeder Bruch an Laurfrad oder Bremsscheibe ist verheerend für die Laufsicherheit.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#153623 - 25.02.05 10:04 Re: Scheibenbremsen - mechanisch oder hydraulisch? [Re: Falk]
MarkusHH
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.150
In Antwort auf: falk

Ob und wann dadurch etwas bricht, kann niemand sagen.

Falk, SchwLAbt


Hmm, ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Hersteller sowas in Massen auf den Markt werfen, ohne das durchgerechnet zu haben. Und da würde ich doch vermuten, dass wir uns - mit entsprechender Sicherheit - noch locker im Bereich der elastischen Verformung der Bremsscheibe befinden - auch noch bei erwärmter Scheibe.

Gruß aus HH
Markus
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de