Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Hagebutte, thomas-b, jmages, 3 unsichtbar), 3086 Gäste und 1002 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99172 Themen
1559217 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2011 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 36
cyclist 26
elflobert 21
Uwe Radholz 20
iassu 19
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#236377 - 28.03.06 18:13 kein LowRider für Conway 9050 möglich?
narf5
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 24
Mein neues Bike ist zur Zeit am zusammenbauen. Jedoch sage mir der Händler, dass ich an das 28“ Alu-Cross-Bike Marke: Conway 9050 keinen LowRider dran bauen kann. Weiß jemand, ob das stimmt?
Nach oben   Versenden Drucken
#236382 - 28.03.06 18:20 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: narf5]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
Welche Farbe hat das Rad denn?
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#236384 - 28.03.06 18:24 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: narf5]
narf5
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 24
Was hat denn die Farbe mit dem technischen Aufbau des Bikes zu tun?
Ich weiß nicht mehr genau, irgendwie grau-weiß mit einem dezenten orangenen Streifen dran oder so.
Nach oben   Versenden Drucken
#236385 - 28.03.06 18:27 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: narf5]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: narf5
Was hat denn die Farbe mit dem technischen Aufbau des Bikes zu tun?

Nichts. Immerhin wissen wir jetzt schon mal ersteres.
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#236395 - 28.03.06 18:47 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: narf5]
fallbeispiel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 112
hallo hannes
wenn dein rad der katalogausführung entspricht, also eine federgabel besitzt, dann ist es in der tat nicht so einfach mit lowridern. von tubus gäbe es das model "swing", das sollte funktionieren. faiv bauen ebenfalls lowrider für federgabeln, sind aber im verhältnis zum rad wohl zu teuer. sonst könntest du natürlich auch über eine starrgabel nachdenken.
beste grüße, jan

holger, du wirkst unausgelastet. soll ich einen UL-thread eröffnen? ;-)
Nach oben   Versenden Drucken
#236396 - 28.03.06 18:47 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: narf5]
Suppenpanscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 429
Lieber Hannes ,

möglicherweise wunderst Du Dich über die Gegenfrage vom Bastelholger und die darauffolgende Antwort .
Er meinte , daß wir für eine sinnvolle Antwort auf Deine Frage schon etwas mehr wissen müssen , als den Typennamen des Rades : Welche Gabel , evtl. welche Geometrie ( MTB , Trekkingrad ) usw.
Bist anscheinend noch nicht so lang hier im Forum , drum übernehm ich kurzfristg die Rolle unseres Begrüßungshundes : Sei gegrüßt im Forum !

Viele Grüße

Werner
Suppenpanscher a. D.
Nach oben   Versenden Drucken
#236402 - 28.03.06 19:14 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: Suppenpanscher]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
Jau Werner, da wollte ich drauf hinaus. lach
@ jan und oder madeleine: Nee, geht schon! zwinker
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#236404 - 28.03.06 19:17 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: narf5]
narf5
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 24
Danke.
Ich habe meinem Bikedealer schon gemailt.
Denn ohne LowRider ist man doch sicherlich verloren, wenn man länger Strecken fahren will, oder?
Nach oben   Versenden Drucken
#236405 - 28.03.06 19:17 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: narf5]
Andreas B.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 85
Hallo Hannes!
Vermutlich hast du an deinem Conway die Federgabel von Suntour montiert (Modell NEX 4500 LO). Da passt am besten der Tubus Swing. Für den musst du allerdings um die 100 Euro bezahlen!
http://www.tubus.net/ger/produkte/federgabeltraeger/swing.php
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#236407 - 28.03.06 19:24 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: narf5]
narf5
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 24
Danke danke.
Ich denke, die 100 € sind dann aber gut angelegt.
Nach oben   Versenden Drucken
#236413 - 28.03.06 19:32 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: narf5]
Baghira
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.894
die Gabel ist laut Katalog eine Suntour 4500 LO Federgabel,
Gewindehülsel für Schutzbleche und Scheibenbremse sind vorhanden
Der Tubus Swing ist möglich ,oder auch die unprofessionelle Montage mittels Schellen ,von anderen Lowridern.
Nach oben   Versenden Drucken
#236417 - 28.03.06 19:38 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: narf5]
theodor
Nicht registriert
In Antwort auf: narf5

Danke.

Denn ohne LowRider ist man doch sicherlich verloren, wenn man länger Strecken fahren will, oder?


wie kommst Du denn auf diese Idee?
Die längsten Strecken werden eben ohne Lowrider mit Minimalgepäck gefahren.

Gruß

Theodor
Nach oben   Versenden Drucken
#236419 - 28.03.06 19:44 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: narf5]
h.g.hofmann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.919
In Antwort auf: narf5

Danke.
Ich habe meinem Bikedealer schon gemailt.
Denn ohne LowRider ist man doch sicherlich verloren, wenn man länger Strecken fahren will, oder?

Schau mal wie ich letztes Jahr eine längere Strecke gefahren bin:
http://www.hans.aichwald.net/faro/
Nach oben   Versenden Drucken
#236420 - 28.03.06 19:44 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: narf5]
narf5
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 24
??? verwirrt
Wie jetzt? Ich dachte, auf längeren Strecken braucht man erst recht viel Gepäck??
Nach oben   Versenden Drucken
#236426 - 28.03.06 20:00 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: narf5]
narf5
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 24
20 Tage sind für dich eine lange Strecke? Ich dachte da eher so an 365 Tage. Und das auch nicht da, wo man unbedingt an jeder 2. Ecke Essen/Trinken kriegt: Australien
Nach oben   Versenden Drucken
#236429 - 28.03.06 20:11 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: narf5]
h.g.hofmann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.919
Dann empfehle ich dir einen Anhänger ( Bob Yak )
Guckstdu hier: http://www.hanshofmann-online.de/24901.html
Nach oben   Versenden Drucken
#236430 - 28.03.06 20:11 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: narf5]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
Hallo Hannes,

wenn Du wirklich da hinwillst, wo Du meilenweit Keinem begegnen kannst, solltest Du in der Lage sein alles an Deinem Rad selbst zu machen. Da kannnst Du nicht mal eben Deinen Händler anmailen. zwinker Also sag' ihm bescheid, er solle alles, aber auch alles auseinanderschrauben, Du würdest das mal selbst in die Hand nehmen wollen... lach Das ist jetzt durchaus ernst gemeint! Ob dazu ausgerechnet Dein Rad das richtige ist, ist eine andere Frage.
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#236432 - 28.03.06 20:15 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: narf5]
theodor
Nicht registriert
Na denk doch mal nach:

zum Fahren wärs doch am besten, überhaupt kein Gepäck dabei zu haben. Andererseits gibts manche Menschen, die gerne campen, also statt in gemütlichen Pensionen einzukehren, zentnerweise Zelte, Kocher Schlafsäcke etc. sowie , da sie einheimischer Küche grundsätzlich mißtrauen, wie die Wohnmobilisten massenhaft Nahrungsmittel mitschleppen.
. Diese fahren aber keine langen Strecken, weil mit 30 kg oder mehr Gepäck jeder mindere Hügel zur ziemlichen Plage wird.
Es gibt gewiß bessere Gepäckoptimierer als mich, aber selbst ich komme bei Gasthausunterkunft mit 5 -8 kg (je nachdem wie die Temperaturen sind und ob ich Wanderschuhe mitnehme) Gepäck mehrere Wochen aus.

Gruß

Theodor
Nach oben   Versenden Drucken
#236434 - 28.03.06 20:17 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: narf5]
Baghira
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.894
Mir ist der günstige Preis aufgefallen,ist dein Budget so schmal ,dass es kein teureres erlaubt? 499€ sprechen für einige Blender Teile die nicht lange halten.

in Down Under sind wohl Fahrradläden dünn gesät.
Nach oben   Versenden Drucken
#236436 - 28.03.06 20:25 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: narf5]
h.g.hofmann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.919
In Antwort auf: narf5

??? verwirrt
Wie jetzt? Ich dachte, auf längeren Strecken braucht man erst recht viel Gepäck??


Denksportaufgabe:
Auf einer 2-Tagestour habe ich 2 Radhosen + 2 Radtrikot`s dabei.
Wieviele Radhosen/Trikot`s braucht man für 3 Wochen?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #236440 - 28.03.06 20:39 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: h.g.hofmann]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
21? zwinker
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#236449 - 28.03.06 21:19 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: narf5]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Lass dich nicht irre machen. Minimalgepäck geht entweder mit einer heftigen Wasser- und Seifenallergie oder mit reichlich Geld. Jeden Tag ein festes Quartier geht saftig in die Finanzreserven. Anmsonsten ist die Reisedauer ziemlich egal, eine Woche oder 10 - Klamotten sind notwendig, und - ganz wichtig - eine Reserve für Kälte und Regen. Das kann überall und immer nötig sein! Bei mir macht das eine Bugtasche aus (die rechte). Was nun den Bugträger betrifft, der tubus Swing ist gar nicht mal so verkehrt. Er hat nur einen Nachteil, er hängt ziemlich hoch. Als Folge habe ich Schüttelschwingungen bei 36km/h, da muss ich den Lenker richtig festhalten. Der Faiv soll da besser sein, eigene Erfahrungen habe ich aber nicht. An meinem Gelenkrahmenfahrrad benutze ich wegen dem Faltmaß einen gewöhnlichen Tubus Tara, die Gabel (RockShox Metro) ist aber kein technisches Wunderwerk mit nur wenig Federwirkung. Ausschlaggebend waren da der 1"-Vorbau und die Bremszangenaufnahme. Mit dem Träger gibt es keine Probleme, die Ladung dort ist aber auch nicht besonders schwer - Schlafsäcke (innen und außen) links und eben Wetterreserve rechts. Die Kameratasche am Lenker ist wahrscheinlich schwerer.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#236477 - 29.03.06 05:14 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: Falk]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: falk

Minimalgepäck geht entweder mit einer heftigen Wasser- und Seifenallergie oder mit reichlich Geld.

Nö,
man kann auch seine Ansprüche etwas runterschraueben.
ich muss kein 4kg-Zelt und nen 2kg-Trangia mit mir rumtragen. ein 2kg-zelt und ein 80g-gaskocher tun es auch.


ansonsten scheint mir das rad für den gewählten Anwendungsfall als nicht sonderlich tauglich.

job

Geändert von katjob (29.03.06 05:15)
Nach oben   Versenden Drucken
#236656 - 29.03.06 14:25 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: narf5]
Suppenpanscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 429
Lieber Hannes ,

falls Du Dich für einen Tubus Swing entscheidest , kann ich Dir meinen günstig anbieten .

Viele Grüße

Werner
Suppenpanscher
Nach oben   Versenden Drucken
#236737 - 29.03.06 17:46 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: Job]
narf5
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 24
In Antwort auf: katjob



ansonsten scheint mir das rad für den gewählten Anwendungsfall als nicht sonderlich tauglich.



Wieso nicht?
Nach oben   Versenden Drucken
#236751 - 29.03.06 18:26 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: narf5]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Achtung, subjektiv gefärbte Meinung:

Die Federgabel würde ich rauswerfen.
Die gefederte Sattelstütze dazu.

Es gibt überhaupt keine Angaben zur Qualität von steuersatz, Innenlager, Kurbel, Komponenten, Speichen, Felgen, Rahmen, Lenker, Vorbau, Hörnchen...

Wenn ich das richtig gelesen habe, willst Du damit ein Jahr durch eine klimatisch und belastungsmäßig anspruchsvolle Gegend fahren.
Ich hätte dann zu so einem Rad kein Vertrauen.
Noch dazu, wenn ich es nicht selbst zusammengeschraubt hätte.

ich will Dir aber keine Angst machen.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#236813 - 29.03.06 19:45 Re: kein LowRider für Conway 9050 möglich? [Re: Job]
narf5
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 24
In Antwort auf: katjob

Achtung, subjektiv gefärbte Meinung:

Die Federgabel würde ich rauswerfen.
Die gefederte Sattelstütze dazu.

Es gibt überhaupt keine Angaben zur Qualität von steuersatz, Innenlager, Kurbel, Komponenten, Speichen, Felgen, Rahmen, Lenker, Vorbau, Hörnchen...

Wenn ich das richtig gelesen habe, willst Du damit ein Jahr durch eine klimatisch und belastungsmäßig anspruchsvolle Gegend fahren.
Ich hätte dann zu so einem Rad kein Vertrauen.
Noch dazu, wenn ich es nicht selbst zusammengeschraubt hätte.

ich will Dir aber keine Angst machen.

job


Hier ist das Angebot, was mir mein Bikedealer gemacht hat:

28“ Alu-Cross-Bike Marke: Conway 9050
Dual-Drive Nabe
SRAM Schalter für Dual-Drive
Schaltwerk für Dual-Drive
Scheibenbremse vorn AVID Ball Bearing 7 185mm
Scheibenbremse hinten AVID Ball Bearing 7 160mm
VLR 28“ mit Scheibenbremsaufnahme

Sag mir doch, was du davon hältst. Bedenke bitte, dass ich nur eine Hand habe, deshalb Schlatung + Bremsen auf einer Seite brauche.

Wegen der Haltbarkeit mache ich mir aber keine sorgen. Mein altes Bike ist nun 12 Jahre und hatte bis auf ein paar Platte, 1 neuen Schaltarm hinten, neue Bereifung, ca. 1x im Jahr Bremsbacken, 2 Bowdenzüge wechseln und etwas Kleinkram nix Ernstes (ich habe nicht mal das Öl der Bremsen wechseln lassen). Es ist sogar noch die 1. Kette, ob ihrs glaubt oder nicht (ok, man kann sie inzwischen schon seitwärts genauso weit biegen, wie vorwärts, aber hey, sie funktioniert immernoch, und das zählt)
Und jetzt bitte kein: vom im Keller stehen, geht auch nix kaput!
Nach oben   Versenden Drucken
#236879 - 30.03.06 04:57 technische hinweise [Re: narf5]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Bist Du unbedingt auf 28" festgelegt?

Warum nimmst Du nicht lieber einen MTB-Rahmen.
Damit hast Du gleich stabilere Laufräder und kannst breitere Reifen aufziehen. Außerdem gibts für 26" mehr starrgabeln mit IS2000-Aufnahmen.
Deine Behinderung wäre doch eigentlich der ideale Anwendungsfall für eine Rohloff. nur ein Schalthebel!
Zum Bremsen würde ich hochwertige hydraulische Scheibenbremsen mit min.180mm Scheibe anbauen. damit hast Du selbst bei geringen Handkräften ausreichende Bremsleistung.
leider kann ich nicht einschätzen, bei welchen man die wenigsten Probleme bekommt, wenn man beide Hebel auf einer seite montiert.
von mechanischen Scheibenbremsen habe ich bisher nur wenig gutes gehört, kann aber kaum eigene Erfahrungen einbringen.
da mal besser Falk fragen grins

Kurbel reicht meiner meinung nach die LX völlig aus. Wenn Rohloff, dann gehts sogar noch einfacher.

Eigentlich sollte es auch möglich sein, eine normale Kettenschaltung zu montieren. müsstest halt nur für den Umwerfer einen Drehgriffschalter anbauen. dann würde ich xt-Schaltwerk empfehlen.

wie sieht es denn mit Deinen handwerklichen Fähigkeiten aus?
hast Du noch einen begleiter?
Du solltest Dir vorher auf jeden Fall einiges Wissen zur Fahrradtechnik aneignen und ausprobieren. Schließlich ist Australien recht dünn besiedelt. Du wirst sicher mit Pannen erst mal selbst fertig werden müssen.

job

Geändert von katjob (30.03.06 04:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#236937 - 30.03.06 08:51 Re: technische hinweise [Re: Job]
theodor
Nicht registriert
In Antwort auf: katjob

Bist Du unbedingt auf 28" festgelegt?

Warum nimmst Du nicht lieber einen MTB-Rahmen.
Damit hast Du gleich stabilere Laufräder und kannst breitere Reifen aufziehen. Außerdem gibts für 26" mehr starrgabeln mit IS2000-Aufnahmen.
Deine Behinderung wäre doch eigentlich der ideale Anwendungsfall für eine Rohloff. nur ein Schalthebel!
Zum Bremsen würde ich hochwertige hydraulische Scheibenbremsen mit min.180mm Scheibe anbauen. damit hast Du selbst bei geringen Handkräften ausreichende Bremsleistung.
leider kann ich nicht einschätzen, bei welchen man die wenigsten Probleme bekommt, wenn man beide Hebel auf einer seite montiert.
von mechanischen Scheibenbremsen habe ich bisher nur wenig gutes gehört, kann aber kaum eigene Erfahrungen einbringen.
da mal besser Falk fragen grins

Kurbel reicht meiner meinung nach die LX völlig aus. Wenn Rohloff, dann gehts sogar noch einfacher.

Eigentlich sollte es auch möglich sein, eine normale Kettenschaltung zu montieren. müsstest halt nur für den Umwerfer einen Drehgriffschalter anbauen. dann würde ich xt-Schaltwerk empfehlen.

wie sieht es denn mit Deinen handwerklichen Fähigkeiten aus?
hast Du noch einen begleiter?
Du solltest Dir vorher auf jeden Fall einiges Wissen zur Fahrradtechnik aneignen und ausprobieren. Schließlich ist Australien recht dünn besiedelt. Du wirst sicher mit Pannen erst mal selbst fertig werden müssen.

job



Ich lese hier doch schon einige Jahre mit, aber es ist wirklich erstaunlich, wie resistent manche Vorurteile sind:

1. Gerücht: 26" Räder seien stabiler als 28"

es kommt auf die Bauweise an, je nach dem sind beide gleich stabil oder flatterhaft.

2 .Gerücht,: hydraulische Bremsen, besonders Scheibenbremsen hätten mehr Bremsleistung.

mehr als blockieren kann keine Bremse und das geht mit jeder gutgewarteten Felgenbremse

3. einerseits recht komplizierte Technik anpreisen ( hydraulische Scheibenbremse und Rohloffnabe), aber andererseits empfehlen, selbst reparieren zu lernen ist kurios.
An der Rohloffnabe kann unterwegs nix repariert werden, die muß ab nach Kassel und bei einer hydraulischen Scheibenbremse ist Versagen der Druckzylinder unterwegs auch Ende der Selbstreparatur und nix mehr mit Bremsen.

Gruß

Theodor
Nach oben   Versenden Drucken
#236939 - 30.03.06 09:02 Re: technische hinweise [Re: ]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.173
In Antwort auf: theodor


2 .Gerücht,: hydraulische Bremsen, besonders Scheibenbremsen hätten mehr Bremsleistung.


Unabhängig davon, ob dieses Gerücht stimmt oder nicht würde ich jemandem, der nur eine Hand hat auch Hydraulikbremsen empfehlen. Nur da kann man sinnvoll beide Bremsen mit einem Hebel bedienen oder auch Bremshebel an ungewöhnlichen Stellen anbringen.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de