Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 1618 Gäste und 1066 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99166 Themen
1558998 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2022 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 41
cyclist 31
Sickgirl 30
Velo 68 26
Julia. 26
Themenoptionen
#300256 - 31.12.06 17:50 Einbauhöhe Starrgabel für 28“ Rad
Martin L
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 45
Hallo,

bei Rose habe ich günstig ein Rahmenset mit Black Forrest 28“ Rahmen und RST Free TL Federgabel erstanden. Den Rahmen möchte ich zu einem Reiserad aufbauen, allerdings mit Starrgabel. Auf Nachfrage wurden mir vom Rose-Support einige Gabeln genannt, die passen sollen, allerdings ohne Angabe der Einbauhöhe:
WCM ATB Gabel

Die Gabel, die mitgeliefert wurde, hat eine Einbauhöhe von 47 cm (oder ca. 46 mit abgezogenen SAG). Das ist für eine Federgabel mit 60 mm Federweg anscheinend eine normale Einbauhöhe.
Die Suche hier im Forum hat mich auch zu einigen Händlern geführt, die Starrgabeln mit Federgabelgeometrie im Programm haben:

Velotraum
Genarator
Meilenweit

oder auch die Kinesis Cross Light Trekking bei Radsport Bornemann, die mir aufgrund des Preises am liebsten wäre.
Bornemann

Die Gabeln haben aber alle nur eine Einbauhöhe von 410 bis 425 mm. Wie können diese Gabeln für eine Federgabelgeometrie geeignet sein, wenn die üblichen Federgabeln eine Einbauhöhe von 460 mm haben und die Rahmen die entsprechende Geomentrie?

Nur bei Maxx habe ich Gabeln mit einer Einbauhöhe von 465 mm gefunden, aber nicht gerade billig:
Maxx

Könnten die oben genannten Gabeln doch an meinen Rahmen passen?

Gibt es eine Möglichkeit die Einbauhöhe am Rahmen (ohne Gabel) zu ermitteln?

Kennt jemand noch andere Anbieter, die Starrgabeln mit der richtigen Bauhöhe im Programm haben?

Danke für Eure Tipps.

Grüße

Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#300522 - 02.01.07 09:55 Re: Einbauhöhe Starrgabel für 28“ Rad [Re: Martin L]
brockmaster
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 61
Hallo Martin,

wenn Du schon eine Gabel zu dem Rahmen hast, warum probierst Du sie nicht erst mal aus? Wenn die Einbauhöhe mit der Federgabel stimmt, kannst Du dich immer noch um eine Starrgabel kümmern.
Ich sage das weil ich das umgekehrte Problem hatte: Ich kaufte vor ein paar Jahren ein günstiges No-Name- Rad mit Federgabel. Allerdings kam ich damit überhaupt nicht klar, bis es mir nach langen Probieren plötzlich klar wurde: Die Rahmengeometrie war für eine Starrgabel gemacht und der Hersteller hatte, wohl um das Ganze aufzuwerten eine Federgabel eingebaut. Nachdem ich eine Starrgabel eingebaut habe, ist das Rad richtig gut zu fahren. Diese fünf oder sechs Zentimeter machen einen riesigen Unterschied in der Sitzposition aus. Vor allem der Sitzrohrwinkel wird dadurch beeinflusst. Mit der langen Gabel kam das Tretlager viel zu weit nach vorn so das ich entweder nach vorn treten oder den Sattel so weit vorstellen musste, daß ich mit Knie und Lenker Probleme bekam.

LG

Matthias
Bleib in Bewegung
Nach oben   Versenden Drucken
#300720 - 02.01.07 21:29 Re: Einbauhöhe Starrgabel für 28“ Rad [Re: brockmaster]
Martin L
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 45
Hallo,

Einbauen und ausprobieren ist natürlich eine Möglichkeit. Dann könnte ich auch nachmessen, ob der Steuerrohrwinkel dem entspricht, was Rose angibt, bzw. die optimale Einbauhöhe berechnen.

Das ausprobieren würde ich aber gerne vermeiden. Außerdem verstehe ich grundsätzlich nicht, dass fast alle der Starrgabeln für Federgabelgeometrie mit 410 bis 420 mm so kurz sind. Aber trotzdem am Rahmen passen sollen, der alternativ mit einer Gabel mit 60 mm Federweg bestückt werden kann.

Messen die anders als ich, oder habe ich etwas nicht verstanden?

Hat hier sonst noch jemand Erfahrungen gemacht beim Umbau von Federgabel und Starrgabel? Und kennt jemand noch andere Bezugsquellen für entsprechend hochbauende Starrgabeln?

Gruß

Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#300746 - 02.01.07 23:18 Re: Einbauhöhe Starrgabel für 28“ Rad [Re: Martin L]
wil
Nicht registriert
In Antwort auf: Martin L

Hallo,

Einbauen und ausprobieren ist natürlich eine Möglichkeit. Dann könnte ich auch nachmessen, ob der Steuerrohrwinkel dem entspricht, was Rose angibt, bzw. die optimale Einbauhöhe berechnen.

Das ausprobieren würde ich aber gerne vermeiden. Außerdem verstehe ich grundsätzlich nicht, dass fast alle der Starrgabeln für Federgabelgeometrie mit 410 bis 420 mm so kurz sind. Aber trotzdem am Rahmen passen sollen, der alternativ mit einer Gabel mit 60 mm Federweg bestückt werden kann.

Messen die anders als ich, oder habe ich etwas nicht verstanden?

Hat hier sonst noch jemand Erfahrungen gemacht beim Umbau von Federgabel und Starrgabel? Und kennt jemand noch andere Bezugsquellen für entsprechend hochbauende Starrgabeln?

Gruß

Martin

Hallo,
Starrgabeln mit 410-420 Einbauhöhe sind definitiv nicht für Rahmen mit Federgabelgeometrie, sondern das sind normale Trekkinggabeln. Es gibt grob folgende Richtmaße: Rennrad 375, Cyclocross 400, Trekking 415 und Federgabel >450.
Leider gehen nach meiner Erfahrung sehr viele Hersteller/Händler mit der Rahmengeometrie/Gabeleinbauhöhe sehr nachlässig um. Eine Veränderung der Einbauhöhe Gabel um +/- 1cm verändert den Steuerrohrwinkel in etwa um +/- 0,5°.
Tja, ich weiß, daß hilft dir jetzt nicht weiter... Versuche also eine Gabel mit möglichst hoher Einbauhöhe zu bekommen. Mit möglichst großer Vorbiegung, die dann - hoffentlich - die eh schön träge Federgabelgeometrie ausgleicht. Damit das ganze auf der Straße fahrbar bleibt...
Gruß

Geändert von wil (02.01.07 23:31)
Nach oben   Versenden Drucken
#300752 - 02.01.07 23:37 Re: Einbauhöhe Starrgabel für 28“ Rad [Re: ]
wil
Nicht registriert
Ganz vergessen, könnte natürlich auch andersum funktionieren, nämlich mit gerader Trekkinggabel. Weiß aber nicht, ob es sowas überhaupt noch gibt...
Mit anderen Worten: Du wirst um das Ausprobieren nicht herumkommen.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de