Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (thomas-b, amseld, Polkupyöräilijä, 7 unsichtbar), 236 Gäste und 857 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98923 Themen
1554921 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2083 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 31
bk1 31
Uli 28
KaivK 27
panta-rhei 27
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#321498 - 26.03.07 13:34 Alltags -und Reiserad
yoon
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Hallo Forumsgemeinde,

ich lese schon eine ganze Zeit hier mit und hab es nun geschafft, mich endlich mal anzumelden. Hauptgrund dafür ist mein Plan, noch in diesem Jahr (denke an Herbst-Winter) ein neues Rad anzuschaffen. Momentan fahre ich ein Straßen MTB und einen Crosser, die mich beide aber nicht ganz zufriedenstellen.

Momentan tendiere ich zu einem 26" Rahmen mit Kettenschlatung.
Die Frage nach Stahl oder Alu ist dabei noch genauso ungekärt, wie ein paar Feinheiten. Momentan neige ich zum Selbstaufbau. Das einzige, was ich da nicht machen könnte, wäre der Gabeleinbau und der Zusammenbau der Laufräder...der Rest sollte kein Problem sein. Das Motto soll dabei sein: Gehobene Mittelklasse, Mir sagen die Rahmen/Modelle von VELOTRAUM und ROTOR sehr zu. Das Rad sollte auf jeden Fall eine sportliche Note haben, va natürlich die Sitzposition.

Einsatzgebiet: Stadtfahrten, Tages- und Mehrtagestouren. Nichts extremes. Die Rohloff hab ich natürlich in Erwägung gezogen, aber die sit mir zu teuer und für mich evtl. auch zuviel des Guten. Weiterhin habe ich mit dem gedanken "Rennlenler" gespielt.
---------------------------------------------------------------------------------
Hab mir mal Gedanken gemacht:

Rahmen/Gabel Set Stahl
Bremse HS 33

Kurbel/Innenlager LX
Schaltwerk Ultegra
Umwerfer LX
Kassette Ultegra
Kette LX
Schalthebel XT

Laufräder XT/dt Swiss - Mavic oä.
Reifen Conti Sport Contact 3,7

Anbauteile Ritchey
Griffe Ergon
Sattel Flite

Gepäckträger Tubus
Schutzbleche SKS
Pedale Shimano SPD
------------------------------------------------------------------------------------
Teile habe ich vor, billig im Internet zu kaufen...immer auf der Suche nach Schnäppchen. Meine Grenze leigt derzeit bei ca 1200€.

Fragen:

Lohnt sich das ? Ich kenne beispielsweise das Maxcycles Twenty Six GT, aber das hat noch Kleineigkeiten an sich, die mir nicht gefallen, außerdem mit 1200 € nicht gerade viel billiger.

Die HS 33 und die LX/XT Teile fahre ich jetzt schon und hab keine Probleme damit. Was haltet ihr von dem Projekt?

Welchen Rahmen könntet ihr empfehlen, sportlich, 26" aber robust und langlebig?



Erstmal Danke fürs Zuhören!

Yoon
Nach oben   Versenden Drucken
#321505 - 26.03.07 13:43 Re: Alltags -und Reiserad [Re: yoon]
Pedalen-Paule
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.081
Erstmal herzlich willkommen im Forum.

Dass du dir die Einzelteile zusammenkaufen willst, ist sicherlich interessant, aber nicht unbedingt billiger. Hast du die 1200 EUR nur für die Komponenten angedacht, oder auch für den VT-Rahmen? Dürfte sonst etwas knapp werden.

Naja, es gibt andere, die werden dir bestimmt besser helfen können.
Nach oben   Versenden Drucken
#321506 - 26.03.07 13:47 Re: Alltags -und Reiserad [Re: Pedalen-Paule]
yoon
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Hallo,

die 1200€ -1300€ sind für das ganze Rad gepalnt, das sollte drin sein, könnte allerdings knapp werden. Wie gesagt, ich hoffe auf saisonbedingte Schnäppchen.


Simon
Nach oben   Versenden Drucken
#321507 - 26.03.07 13:51 Re: Alltags -und Reiserad [Re: yoon]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.975
Hallo Yoon,

genau das gleiche Problem hatte ich im letzten Herbst auch.
Ich habe dann ein "fertiges Rad" genommen.
Im Herbst hast du den Vorteil, dass die Räder als Auslaufmodell oder "Vor"auslaufmodell günstiger werden.
Ich habe das mal durchgerechnet. Fertig war definitiv günstiger. Ich habe besonders darauf geachtet, dass man das Rad mit wenig Aufwand auch umbauen kann (Anlötteile am Rahmen, Bohrungen für zusätzliche Flaschenhalter etc.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#321510 - 26.03.07 13:55 Re: Alltags -und Reiserad [Re: yoon]
Jint Nijman
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 89
Darf ich dich als alter Hase in diesem Forum, ich bin schon seit vorige Woche Donnerstag schmunzel registrierte Benützer, auf die beide von mir geöffnete Threads hinweisen?

Siehe: Fahrad selbst aufbauen
und
Siehe: Vorstellung mit Fragen zu Velotraum und Santos

Ich hatte sehr ähnliche Fragen und habe einige nützliche Antworten bekommen.

gruss

Jint
Nach oben   Versenden Drucken
#321540 - 26.03.07 14:55 Re: Alltags -und Reiserad [Re: Jint Nijman]
yoon
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Also ich hab mir das so gedacht:

Ich kauf den Rahmen, Gabel, Steuersatz beim Händler, wo ich das Rahmenset auch zusammenbauen und anpassen lasse. Da nn dürfte zumindest der Zusammenbau umsonst sein.

Den Rest kaufe ich online oder im Laden (H&S ist wirklich superbillig).
Da kann ich auch über mehrere Monate auf Schnäppchenjagd gehen, denn ich stehe nicht unter dem Druck, das Rad bis zu einem bestimmten Zeitpunkt fertigzustellen. Im Internet gibts immer wieder was Günstiges, zB. eine HS 33 für 109€ etc, aber das wisst ihr ja.

Wenn ich mir die Preise von Velotraum für ein vergleichbares Rad ansehe, dann komme ich lcoker auf 1500€ -1600€.

Nochmal: Gibt es Rahmentips oder Tips zur Auswahl?


Simon
Nach oben   Versenden Drucken
#321636 - 26.03.07 19:46 Re: Alltags -und Reiserad [Re: yoon]
dratumilupo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 124
Hallo Yoon,

ich denke bei der von Dir geplanten Zusammenstellung macht Selbstaufbau nur insofern Sinn, dass man dann halt jedes Schräubchen per Name kennt, wobei das ja auch schön ist. Ansonsten würde ich doch eher sagen, kauf Dir ein Komplettrad oder lass' Dir dieses zusammenstellen.

Wenn's sportlich sein soll, heißt das sportlich in Richtung MTB oder eher Richtung Renn-/Fitnessrad?

Ich hatte im letzten Jahr ein ganz gutes Gefühl bei Hardo Wagner, sehr schöne Räder mit wirklich gutem Preis-Leistungs-Verhälnis, die verbauten unglücklicherweise keine Federgabel, Scheibenbremse und ebenso keinen Excenter und sind von daher nicht mehr in Frage gekommen.

Da du selber ja rotor und velotraum nennst, schau doch auch mal bei santos nach, die vergleichbar mit velotraum sind, aber ich denke etwas günstiger.

Grüße, Sandro
Nach oben   Versenden Drucken
#321643 - 26.03.07 19:57 Re: Alltags -und Reiserad [Re: dratumilupo]
trike-biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.730
hallo yoon,
fahre mal einen bzw. mehrere Lieger zur Probe bevor du dir wieder was unbequemes zulegst listig
trike-biker
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Nach oben   Versenden Drucken
#321647 - 26.03.07 20:06 Re: Alltags -und Reiserad [Re: trike-biker]
timbuk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 101
Es soll aber auch Alltagsrad sein, wie im Betreff erwähnt. Und ein Liegerad als Alltagsrad zu nutzen, ist nicht besonders alltäglich.

aufrichtig, Matti
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #321650 - 26.03.07 20:08 Re: Alltags -und Reiserad [Re: timbuk]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
In Antwort auf: timbuk

Und ein Liegerad als Alltagsrad zu nutzen, ist nicht besonders alltäglich.

Ach was. Wie kommst du denn auf sowas? wirr
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #321652 - 26.03.07 20:11 Re: Alltags -und Reiserad [Re: atk]
timbuk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 101
Alltäglich im Sinne von alltagstauglich.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #321653 - 26.03.07 20:12 Re: Alltags -und Reiserad [Re: timbuk]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
Nochmal die Frage: wie kommst du auf sowas? wirr
Nach oben   Versenden Drucken
#321655 - 26.03.07 20:13 Re: Alltags -und Reiserad [Re: yoon]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
Hallo Yoon,

ein Rad von der "Stange" , wenn es deinen Wünschen eingermaßen entspricht, ist immer billiger als alle Teile einzeln zu kaufen, auch wenn es alles "Schnäppchen" sind. Und ob der Radhändler so begeistert ist, wenn du ihm die Teile bringst ? - die Garantie (falls benötigt) wird dann auch schwieriger.

Da würde ich eher dazu neiegen einen guten Radhändler (der dir wesentliche Dinge wie Montage etc. machen soll), zu fragen, ob er dir beim Kauf von all den Einzelteilen einen guten Rabatt gibt, ob die das machen weiß ich allerdings nicht. Dann hast du auch wirklich Garnatie und musst nicht im Garantiefall von Pontius zu Pilatus rennen.

Die Idee mit den Auslaufrädern im Herbst bzw. vor Weihnachten halte ich noch für die billigste Lösung, wenn an dem Rad viele dir wichtige Komponenten sind, ist vermutlich der Austausch der wenigen anderen Teilen. Und die Preisnachlässe leigen oft im Bereich von 20-30% Mehr Rabat bekommst du bie deinem Schnäppchenkauf sehr sehr selten.

Gruß

Dittmar
Nach oben   Versenden Drucken
#321657 - 26.03.07 20:15 Re: Alltags -und Reiserad [Re: yoon]
2blattfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.059
Saisonbedingt werden die meisten Schnäppchen erst im Herbst wieder kommen ...
Aber ein persönlicher Favorit von mir in UR1: von burgenlandler
ein Surly Long Haul Trucker in der 26" Version, noch ohne Schutzbleche und Gepäckträger...
Surly Long Haul Trucker

Findest du auch zahlreiche Bilder im Internet ...
Eignet sich meiner Meinung nach besonders gut wenn Du Dir die Option Rennlenker offen halten willst.

Grüsse von Andi
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #321660 - 26.03.07 20:21 Re: Alltags -und Reiserad [Re: atk]
timbuk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 101
Gehe ich richtig mit der Annahme, das du Liegeradler bist? Gut. Ich nicht, das gebe ich ehrlich zu. Also habe ich auch keine Ahnung wovon ich rede. Ich hab nur noch nie eins vor der Uni, Bahnhof, Supermarkt etc. stehen sehen. Daher mein Vorurteil. Das liegt aber sicher auch daran das sich das Liegeradkonzept (noch - und wahrscheinlich nie peinlich ) durchgesetzt hat und einfach kaum jemand eines fährt. Aber mal ehrlich, ein Lieger ist einfach zu auffällig für den Alltag, unpraktisch vielleicht nicht.

Es melden sich bitte alle, die einen Lieger nutzen, um morgens zum Bäcker zu fahren!

Gruß Matti
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #321662 - 26.03.07 20:24 Re: Alltags -und Reiserad [Re: timbuk]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
Zitat:
Also habe ich auch keine Ahnung wovon ich rede.

Genau das wollte ich hören. Das merkt man von Anfang an zwinker
Aber Hauptsache es wird Senf abgegeben bäh
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #321664 - 26.03.07 20:29 Re: Alltags -und Reiserad [Re: atk]
timbuk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 101
Ich will diese Diskussion nicht noch unnötig weiter treiben. Aber nach dem ehrlichen Eingeständnis von mir, wäre es von dir nur fair meine Frage ebenfalls ehrlich zu beantworten.
Nimmst du für jeden Besorgungsweg den Lieger?

Matti
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #321669 - 26.03.07 20:34 Re: Alltags -und Reiserad [Re: timbuk]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
In Antwort auf: timbuk

Nimmst du für jeden Besorgungsweg den Lieger?

Ja, natürlich.
(Zum Bäcker geh ich aber zu Fuß, sind nur 200 Meter).
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #321672 - 26.03.07 20:40 Re: Alltags -und Reiserad [Re: atk]
yoon
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Danke für den Link!

Naja, es wäre ja so, dass ich das Rad komplett selber aufbauen würde. Das wäre bis auf ein paar Sachen wie Laufräder bauen undGabeleinbau kein Problem.

UNter diesem Gesichtspunkt halte ich einen Selbstaufbau für finanziell vertretbar.



Simon
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #321674 - 26.03.07 20:43 Re: Alltags -und Reiserad [Re: yoon]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
In Antwort auf: yoon

Danke für den Link!

Ähm ja, bitteschön, aber wofür eigentlich?
Ich hab dir doch gar keinen Link gegeben peinlich
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #321692 - 26.03.07 22:10 Re: Alltags -und Reiserad [Re: atk]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
(Zum Bäcker geh ich aber zu Fuß, sind nur 200 Meter).

Soweit laufe ich nicht. Da leiern ja die Oberschenkelhälse aus! Der Lieger ist aber noch in Arbeit, einkaufstauglich muss er auf jeden Fall werden.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #321700 - 26.03.07 23:51 Re: Alltags -und Reiserad [Re: timbuk]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: timbuk

Und ein Liegerad als Alltagsrad zu nutzen, ist nicht besonders alltäglich.


Es ist nicht der statistische mittelwert.

Für die, die alltäglich im alltag ein lieger benutzen, könnte es allerdings kaum alltäglicher sein.

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#321704 - 27.03.07 05:29 Re: Alltags -und Reiserad [Re: yoon]
commi2k
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 816
Hallo,

schau dir mal Velotraum an!! Super robustes Reiserad und auch ein wendiges Alltagsrad. Bin selber absolut zufrieden. Würde dir auf jeden Fall die Stahl-Version empfehlen.

Toll ist auch das man es nach belieben in kürzester Zeit Umbauen kann (z.b. als Speedsterversion mit 1.3er Reifen und minimaler Ausstattung, als MTB mit Federgabel und dicken 2.3ern, als Reiserad mit Marathon XR, Tubus usw...) und alles in 30minuten.
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Nach oben   Versenden Drucken
#321717 - 27.03.07 07:04 Re: Alltags -und Reiserad [Re: yoon]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: yoon
Welchen Rahmen könntet ihr empfehlen, sportlich, 26" aber robust und langlebig?

Hardo Wagner 'Tracer'. Wie langlebig der aber ist kann ich dir erst in ein paar jahren sagen. Sportlich fährt er sich jedenfalls. Rennlenker ist möglich, max. Reifenbreite ca. 40mm (Höhe ist problematisch).
Kostet 599e. Gibts in 26" (habe ich) und 28"
lg,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#321720 - 27.03.07 07:17 Re: Alltags -und Reiserad [Re: mgabri]
yoon
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 954
DAnke für eure Kommentare. Liegerad ist denke ich nicht so das Wahre für mich. Auf der Straße wird man so oder so schon nicht von Autos gesehen.Wenn ich mir jetzt vorstelle, auf Türhöhe zu fahren....

@2BlattFahrer:
Danke für den Link zwinker
Der Surly gefällt mir gut. Wie siehts das das bezügl. 26/28 " aus? Sind das verschiedene Modelle? Müsste ja eigentlich wegen der Cantisockel...oder je nach RH ?!
http://www.bike-mailorder.de/shop/Bike/R...hmen::5345.html

Simon
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #321728 - 27.03.07 07:36 Re: Alltags -und Reiserad [Re: timbuk]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.043
Moin Matti,
"das" Liegerad gibt es nicht, es gibt z.B.

Allround- und Stadtliegeräder (Flux V200, BEVO-Bike, HP Spirit usw.)
Reise- und Tourenliegeräder* (Streetmachine, S 600, Nacza Fiero, Optima Dolphin)
Rennliegeräder (Optima Baron, Toxy ZR, Effendi)
und etliches zwischen den Grundtypen.

Ja, ich erledige alle Fahrradtauglichen Wege seit fast 12 Jahren mit einem meiner Liegerädern, auch den Weg zum Bäcker. Jahrelang bin ich einmal wöchentlich vom Hamburger Flughafen quer durch Hamburg zum Gerwerkschaftshaus am Besenbinderhof gependelt, kein Problem....

Auch die Mitnahme in U- und S-Bahn, sowie in der Eisenbahn ist unproblematisch.

Und noch eine Anmerkung: Im Gegensatz zu diversen Spezialrädern sind Liegeräder, auch die sportlichen, meist mit überdurchschnittlich guter Beleuchtungstechnik ausgestattet.

Zur Einschätzung der Szene ein Link...

Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#321731 - 27.03.07 07:44 Re: Alltags -und Reiserad [Re: HeinzH.]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.043
Moin,
ich schlage vor, zur eigentlichen Intention des Threadstarters zurückzukehren, da für € 1200- "nur" ein gebrauchtes Reiseliegerad in Frage kommen würde, Yoon aber von einem neuen Rad träumt.
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #321732 - 27.03.07 07:59 Re: Alltags -und Reiserad [Re: timbuk]
Hesse
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.259
Ich hab selbst auch keins, ich schau aber immer wieder neidisch auf die Streetmachine, die ab und zu bei uns bei der Arbeit im Fahrradständer steht.

--> Wird offensichtlich für den Weg zur Arbeit genutzt.

Hin und wieder treffe ich auch einen Streetmachine-Fahrer, der gerade zum Einkaufen fährt oder vom Einkaufen kommt. (Auch wenn es als Aufrechtfahrer schwer ist, mitzuhalten und sich locker zu unterhalten zwinker )

Mit Streetmachine mein ich das hier: Streetmachine

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?

Geändert von Hesse (27.03.07 07:59)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #321740 - 27.03.07 08:32 Re: Alltags -und Reiserad [Re: Hesse]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
In Antwort auf: Hesse

Hin und wieder treffe ich auch einen Streetmachine-Fahrer, der gerade zum Einkaufen fährt oder vom Einkaufen kommt. (Auch wenn es als Aufrechtfahrer schwer ist, mitzuhalten und sich locker zu unterhalten zwinker )

Ähm, da würde ich mal sagen: mehr trainieren zwinker Wenn du nicht mithalten kannst, liegt es wohl nicht so sehr am Rad wie am Fahrer. Die Streetmachine ist ja nun nicht gerade das Optimum an Aerodynamik und ein richtiges Leichtgewicht auch nicht (auch wenn es natürlich eine schöne "Ausrede" für einen selbst ist, zu sagen, der andere hat das "schnellere" Rad).
Ich jedenfalls habe auf meinem Arbeitsweg keinen signifikanten Zeitunterschied festgestellt, wenn ich, wegen Defekten, mal nicht mit dem Condor fahren konnte und mein Aufrechtrad nehmen musste (was allerdings um einiges weniger wiegt).
Nach oben   Versenden Drucken
#321743 - 27.03.07 08:49 Re: Alltags -und Reiserad [Re: yoon]
2blattfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.059
Bis 54cm Rahmenhöhe sind die Cantisockel etc. für 26" drüber für 28". Ich finde persönlich ja, daß Rahmen ab "54" besser mit 28" aussehen und unter "54" machen sich die 26" nicht schlecht ... Ob schmale Reifen oder dicke, ob altmodische Rahmenschalter oder Rennlenker mit Campagnolo Gruppe und Cantileverbremsen, gerader Lenker mit V-brake, Magura oder was auch immer ... alles ist möglich. Keine Scheibenbremsen allerdings und kein spezielles Ausfallende für Rohloff und Co., ein Dinosaurier halt, eigentlich schon längst ausgestorben. Bei den Farben bieten sie leider nicht viel Auswahl.
Bei bike-components.de haben sie das Rahmenset meines Wissens nach ein wenig günstiger (405 Euro). Daten findest Du unter http://www.surlybikes.com/longhaul.html und wenn Du bei google mit den Begriffen surly long haul trucker auf Bildersuche gehst findest Du viele Beispiele für Aufbauten.

Andi
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de