Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (tomrad, LahmeGazelle, goflo, Horst14, Lampang, iassu, thomas-b, 3 unsichtbar), 1527 Gäste und 1137 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99163 Themen
1558937 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2024 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 44
Sickgirl 30
cyclist 29
Julia. 26
Velo 68 26
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#417790 - 01.03.08 12:58 Re: Ärger mit IXON IQ [Re: Beerchen]
jpb
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 109
Welche Akkus verwendest du?

jpb
Nach oben   Versenden Drucken
#417791 - 01.03.08 13:01 Re: Ärger mit IXON IQ [Re: jpb]
Beerchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 732
Unterwegs in Deutschland

http://www.pearl.de/a-PE6215-5460.shtml?from=903&vid=903

Sind allerdings die ersten, die ich davon benutze, also noch keine Langzeiterfahrungen.
Gute Erfahrungen habe ich mit Sanyo Akkus gemacht, nutze die im GPS.
http://www.akku-selekt.de/
Gruß Jörg

Geändert von Beerchen (01.03.08 13:03)
Nach oben   Versenden Drucken
#417802 - 01.03.08 13:25 Re: Ärger mit IXON IQ [Re: Beerchen]
Beerchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 732
Unterwegs in Deutschland

Hi, was ich noch dazu sagen muß, das Ladegerät ist schon ein sehr entscheidender Factor. Ich benutze das AT3+, auch auf der Akkuselekt-Seite zu finden, allerdings gibt es schon einen Nachvolger - AV4. Mit diesem Gerät kann ich die Akkus richtig trainieren. Es gibt eine Funktion, mit der werden die Zellen solange entladen und wieder geladen, bis keine Leistungssteigerung mehr zu messen ist. Diese Funktion habe ich bei den 2700ern die ersten 3 male benutzt.
Gegenüber dem Ansmann-Gerät konnte ich bei den 2100er Panasonic und 2500er Sanyo eine Verbesserung des Durchhaltevermögens feststellen.
Überhaupt ist die Seite sehr informativ in Sachen Akkus und Co.
Gruß Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#418778 - 04.03.08 20:12 Re: Ärger mit IXON IQ [Re: Beerchen]
Beerchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 732
Unterwegs in Deutschland

So, jetzt bin ich absolut überzeugt vom Ixon IQ. Er hat heut Abend noch mal 30min Citymodus und danach 1:20:00 Std im Powermodus durchgehalten. Jetzt liegt er noch auf dem Esstisch und leuchtet fröhlich im Citymodus vor sich hin.

Ergebniss: 7:50:00 Std Powermodus. Und bis jetzt 2:35:00 Std Citymodus.
Das alles im Bereich 0-4 Grad. Den ultimativen Wassertest hat er heute Abend auch bestanden. Ca. 1 Std bei Schneeregen, Hagel und Regen. Und das teilweise (Schauer) recht heftig!

Ein Punkt macht mir allerdings etwas Gedanken. Der Ixon hat sich vorhin im Wohnzimmer einmal ausgeschaltet. Jetzt leuchtet er, nach dem ich ihn einfach wieder angestellt habe weiter. Bin mal gespannt ob das jetzt öfter vorkommt, und was B+M dann dazu sagt.
Gruß Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#418786 - 04.03.08 20:47 Re: Ärger mit IXON IQ [Re: Beerchen]
bergamotte
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 74
Hallo,
ich habe seit Beginn des Jahres einen Ixon IQ Speed. Die Lichtleistung morgens auf dunkler Landstraße ist einfach gigantisch! Ich möchte sie nicht mehr missen. Leider stand ich dann eines Dienstags um 6 am Rad und kein Licht ging. Ich habe also erstmal den Akkupack geladen, daran lag es aber nicht. Als ich nachmittags nach Hause kam, habe ich direkt zum Hersteller gemailt, schnell Antwort bekommen und das Lämpchen abends weggeschickt. Am Freitag hatte ich bereits einen neuen Scheinwerfer, bei dem alten war die LED defekt.
Der Service hat mich wirklich überzeugt! Und im Vergleich zu meiner alten Halogenfunzel, die bei Kälte morgens im Dunkeln nicht über die benötigten 1,5 Stunden ausreichende Leuchtleistung gab ist das einfach revolutionär.
Gruß Nina
Nach oben   Versenden Drucken
#418837 - 05.03.08 07:25 Re: Ärger mit IXON IQ [Re: Beerchen]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: Beerchen
Ein Punkt macht mir allerdings etwas Gedanken. Der Ixon hat sich vorhin im Wohnzimmer einmal ausgeschaltet. Jetzt leuchtet er, nach dem ich ihn einfach wieder angestellt habe weiter. Bin mal gespannt ob das jetzt öfter vorkommt, und was B+M dann dazu sagt.

Das können deine Akkus sein. Im IQ ist ein Spannungswächter drin der eine Unterspannung detektiert. Und Akkus haben eine ganz schöne Temperaturabhängigkeit, je Kälter desto weniger Spannung. Wenn du jetzt von Außen nach Innen kommst, dann erwärmen sich die Zellen, allerdings mit einer gehörigen Latenzzeit.
Nach oben   Versenden Drucken
#418910 - 05.03.08 11:51 Re: Ärger mit IXON IQ [Re: mgabri]
Beerchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 732
Unterwegs in Deutschland

Zitat:
allerdings mit einer gehörigen Latenzzeit

hat etwa eine halbe Stunde im Wohnzimmer gelegen, bevor er sich abgeschaltet hat. Wenn das davon kommen kann bin ich erstmal beruhigt.
Gruß Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de