Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (Lobelt, cterres, 2 unsichtbar), 5199 Gäste und 889 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559136 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2017 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 42
Sickgirl 29
cyclist 27
tirb68 25
Velo 68 23
Themenoptionen
#448148 - 21.06.08 17:21 Reduzierhülsen für Sattelstützen
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.905
Hallo,
ich könnte eine Airwings Evolution mit 26mm Durchmesser kriegen, habe aber einen Sitzrohrdurchmesser von 27,2mm. Wie zuverlässig ist in so einem Fall die Verwendung von Reduzierhülsen?
Was mich stutzig macht ist, daß die Reduzierhülsen immer recht kurz daherkommen. Müßten die nicht mindestens 10cm lang sein um eine sichere Stützfunktion zu gewährleisten?
Und wie sieht das Problem mit der Passgenauigkeit aus, wenn die Sattelstütze eine geriffelte Rohroberfläche hat? Bin mir allerdings nicht sicher, ob dies bei der Airwings Evolution der Fall ist.
Ich mache mir bei der Sache doch etwas Sorgen um meinen Rahmen wirr . Kann mich da jemand beruhigen oder meine Skepsis bestätigen?
Nach oben   Versenden Drucken
#448151 - 21.06.08 17:42 Re: Reduzierhülsen für Sattelstützen [Re: weasel]
superaxel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Absolut stabil. Eine Sattelstütze wird ja immer nur oben geklemmt, oder spannst du das gesamte Sitzrohr nach?

Ich habe jahrelang solche Lösungen auch für Fahrer in der 0,1t Liga verkauft und nie Probleme gehabt. Vorraussetzung ist allerdings die perfekte Passung auf den 1/10 mm!!!

Mit ein wenig Fett einbauen, schon gehts los.

Dem Rahmen machts in der Regel nichts aus, im Gegenteil. Die Airwings Evolution hat idR eine glatte Oberfläche.

Axel (der selber ne Evolution fährt)
Hier nur privat. Glückauf!
Nach oben   Versenden Drucken
#448264 - 22.06.08 12:11 Re: Reduzierhülsen für Sattelstützen [Re: superaxel]
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.905
In Antwort auf: superaxel

Absolut stabil. Eine Sattelstütze wird ja immer nur oben geklemmt, oder spannst du das gesamte Sitzrohr nach? [...]

Sicher, aber die Hebelkräfte der Stütze wirken ja auch noch weiter unten wenn sie über die gesamte Einstecklänge dicht am Rohr anliegt und verteilen sich so besser. Ist die Reduzierhülse aber sehr kurz, konzentrieren sich die Hebelkräfte auf einen relativ kurzen Rohrabschnitt, so als wäre die Sattelstütze weit ausgezogen und nur ein kurzer Abschnitt im Sitzrohr versenkt. Die Belastung auf den oberen Sitzrohrabschnitt dürfte doch dadurch sehr hoch sein?
Nach oben   Versenden Drucken
#448267 - 22.06.08 12:15 Re: Reduzierhülsen für Sattelstützen [Re: weasel]
superaxel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Kein Problem. Da viel Rohrsätze ohnehin konifiziert sind, liegen die Stützen weiter unten im Sattelrohr eh nicht 100% bündig an.

Ich hab in meiner Berufserfahrung noch keine Beschädigungen am Rahmen durch adaptierte Stützen erlebt, auch bei schweren Fahrern. Was für einen Rahmen fährst Du denn?

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Nach oben   Versenden Drucken
#448287 - 22.06.08 13:20 Re: Reduzierhülsen für Sattelstützen [Re: superaxel]
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.905
In Antwort auf: superaxel

[...]Was für einen Rahmen fährst Du denn?

Axel

Ist ein 57'er Trekkingrahmen aus 6061 Alu von einem Gudereit C45. Was mich allerdings noch stört ist die Länge der Airwings von 425mm. Und die Federn müßte ich auch austauschen, da ich mit Kleidung nur 70kg wiege. Wichtig wäre auch ein Versatz nach hinten von ~2cm. Ist der bei der Airwings vorhanden?
Als Alternative hatte ich mir sonst überlegt bei der ungefederten Stütze zu bleiben und hinten einen Marathon Supreme in 50x622 aufzuziehen. Wären dann halt gut 150g Mehrgewicht am Hinterrad.
Nach oben   Versenden Drucken
#448292 - 22.06.08 13:39 Re: Reduzierhülsen für Sattelstützen [Re: superaxel]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
In Antwort auf: superaxel

Ich hab in meiner Berufserfahrung noch keine Beschädigungen am Rahmen durch adaptierte Stützen erlebt, auch bei schweren Fahrern.

Ich habe zwar keine Berufspraxis aber einen Einriss im Stahlrahmen den ich auf einen solchen Adapter schiebe.
Der Riss begann nach etwa 10000km. Da ich denselben Rahmen nicht mehr so einfach und ohne Aufwand bekommen hätte ersetzte ich die Adapterhülse nebst Sattelkerze gegen die passende Stütze in Überlänge. Ich werde zwar wohl diese Stütze nie wieder rausbekommen aber der Rahmen hat jetzt 75000km runter- mit Anriss knapp unter der Sattelklemmung.

Rahmen ist allerdings ein Stahl CrMo gelötet ohne Konifizierung (Diamant Montezuma), bockhart, ungefedert, ich wiege 90kg und bin als Materialvernichter in einschlägigen Fachkreisen bekannt.

Auf jeden Fall reduziert offensichtlich ein langes, passendes Sattelrohr die Biegebelastung an der Sattelklemmung.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#448294 - 22.06.08 13:52 Re: Reduzierhülsen für Sattelstützen [Re: weasel]
superaxel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Du kannst die Airwings Stützen direkt vom Hersteller/Großhandel passend für dein Gewicht kaufen, eine Umrüstung ist mit wenigen Handgriffen erledigt. Der Versatz nach hinten reicht in der Regel aus, da die Evolution anders als die alte Tour einen nach hinten gezogenen Kopf hat.

Ich verkaufe (bzw. habe verkauft) seit ca 10 Jahren Gudereit Räder, ich habe nie einen Riss am Oberrohr gesehen. Sollte die Klemmung der Stütze nicht passen (noch nie erlebt!) müsste die Stütze mit dem unteren Teil im Rahmen klappern und anschlagen. Tut sie aber nicht.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Nach oben   Versenden Drucken
#448334 - 22.06.08 17:33 Re: Reduzierhülsen für Sattelstützen [Re: superaxel]
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.905
Schon erledigt. Hab die Auktion verpasst. Bei ebay gab'sdie airwings evolution 425 mit 26mm Durchmesser. Wegen dem exotischen Durchmesser haben natürlich nur wenige Leute darauf geboten und sie ging für 30,-€ + 6,90,-€ Versand weg. Naja, werd ich mir wohl doch den Marathon Supreme in der 50x622-Version kaufen.
Nach oben   Versenden Drucken
#448374 - 22.06.08 19:16 Re: Reduzierhülsen für Sattelstützen [Re: weasel]
superaxel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Passt net. Musst zumindest Schutzbleche und wahrscheinlich (wenn vorhanden) den Magura Brakebooster wechseln. Und der Komfortunterschied ist mit einer Airwings leider nicht vergleichbar.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Nach oben   Versenden Drucken
#448397 - 22.06.08 20:05 Re: Reduzierhülsen für Sattelstützen [Re: superaxel]
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.905
In Antwort auf: superaxel

Passt net. Musst zumindest Schutzbleche und wahrscheinlich (wenn vorhanden) den Magura Brakebooster wechseln. Und der Komfortunterschied ist mit einer Airwings leider nicht vergleichbar.

Axel

Oje. Hab schon befürchtet daß es eng wird. Aber ich dachte 50mm Reifenbreite ginge bei 48mm Schutzblechen so gerade eben noch. Einen MAgura-Brakebooster habe ich hinten auch. Naja, wenn der Komfortgewinn von 50mm Reifen doch nicht sooo groß ist (dachte bei 28er Reifengröße wäre er noch ein bißchen größer als bei 26er), dann muß ich wohl früher oder später doch tief in die Tasche greifen für eine thudbuster st traurig .
Nach oben   Versenden Drucken
#448399 - 22.06.08 20:09 Re: Reduzierhülsen für Sattelstützen [Re: superaxel]
weasel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.905
Noch eine Frage zur Airwings Evolution:
Ist die Airwings Evolution 425 mit ihren drei Federn besser als die Airwings Evolution 360 und 320 mit nur zwei Federn?
Nach oben   Versenden Drucken
#448401 - 22.06.08 20:11 Re: Reduzierhülsen für Sattelstützen [Re: weasel]
superaxel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Achtung: GLAUBENSKRIEGSGEFAHR!!!

Ich würd bei Airwings bleiben: Haltbarer, besser einstellbar, reparabel und man macht keinen permanenten Ententanz mit dem Po. Ich MAG Thudbuster einfach nicht. traurig traurig traurig

Zudem ist die Evolution billiger. Und bietet 3 Jahre echte Garantie!!!

Axel

P.S.: Die Version mit 3 Federn ist feiner justierbar. Sonst technisch identisch. Die kürzeren Versionen sind leichter.
Hier nur privat. Glückauf!

Geändert von superaxel (22.06.08 20:13)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de