Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
17 Mitglieder (horle, Rennrädle, gathaga, irg, 10 unsichtbar), 3028 Gäste und 975 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99135 Themen
1558454 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2052 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Sickgirl 46
Velo 68 44
Lionne 43
Holger 32
Keine Ahnung 31
Themenoptionen
#463933 - 30.08.08 20:55 weniger sperrklinken im freilauf ?
RADAMPLAN
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 287
mir sind zwei federn im hope pro2 freilauf gebrochen. nun zur frage: kann ich vorerst mit zwei anstatt vier sperrklinken fahren, oder sollte ich es lieber lassen? danke schon mal und ride on!!!!!!!!!
Nach oben   Versenden Drucken
#463934 - 30.08.08 21:10 Re: weniger sperrklinken im freilauf ? [Re: RADAMPLAN]
garbel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 170
Wenn du die anderen 2 unbedingt auch schrotten willst, fahr weiter...
Nach oben   Versenden Drucken
#463938 - 30.08.08 21:32 Re: weniger sperrklinken im freilauf ? [Re: garbel]
RADAMPLAN
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 287
die kosten nur 5€ pro satz, ist also kein problem. meine sorge gilt dem nabenkörper, kann dieser schaden nehmen!?
Nach oben   Versenden Drucken
#463944 - 30.08.08 22:25 Re: weniger sperrklinken im freilauf ? [Re: RADAMPLAN]
sonicbiker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.243
... würde ich wegen dem u.U. größeren Leerweg beim Antreten nicht machen, da rutscht schnell mal der Fuß vom Pedal, wenn eine halbe Umdrehung kein Widerstand kommt. Irgendwo im Forum bin ich schon mal über eine ähnliche Thematik gestolpert, da wurde von Weiterfahren einer Schaltnabe ebenfalls abgeraten, wenn ich nicht irre.

Wolfram
Nach oben   Versenden Drucken
#463946 - 30.08.08 22:37 Re: weniger sperrklinken im freilauf ? [Re: sonicbiker]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.856
Der Leerweg wird nicht größer, die Sperrklinken sind ja immer alle gleichzeitig im Eingriff. Selbst wenns nur noch eine wäre, wär der Weg immer noch der gleiche - bis zur nächsten Verzahnungsstufe nämlich. Leerweg entsteht nur, wenn die Klinken nicht ausfedern wie vorgesehen.
Fahren würde ich damit trotzdem nur, wenns unbedingt sein muß. Wenn die 2 defekten Teile noch drin sind (ist mir jetzt nicht ganz klar geworden), auf gar keinen Fall!
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#463952 - 31.08.08 06:35 Re: weniger sperrklinken im freilauf ? [Re: Mr. Pither]
RADAMPLAN
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 287
habe die defekten teile ausgebaut und den rest wieder montiert. kaputt gehen könnte eigentlich nur etwas beim durchrutschen. ich werde es sein lassen denke ich, das risiko für 2wochen spaß ist mir zu groß. danke ride on!!!!!!!!!!
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de