Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (barbara-sb, DenGe, Meillo, Gravelbiker_Berlin, BvH, 5 unsichtbar), 3560 Gäste und 777 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99006 Themen
1556109 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2072 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14 mit 6051 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 35
panta-rhei 33
Uwe Radholz 33
Muskatreibe 29
Holger 25
Seite 3 von 3  < 1 2 3
Themenoptionen
#468762 - 21.09.08 10:10 Re: Stahl oder Alu [Re: Zouk]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: Zouk
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einem Cannondale Trekkingrad aus Alu, fährt schon über 15 Jahre. Ausserdem fahre ich seit ca. 9 Monaten ein Velotraum mit dem ich bis jetzt (nach einigen Nachbesserungen) zufrieden bin. Was Rost angeht ist trotz sparsamer Pflege am Cannondale keine einzige Roststelle zu sehen da bei Cannondale offensichtlich rostfreie Schrauben verbaut wurden. Am Velotraum werden inzwischen schon die Schrauben von Innen rostig, der Rahmen zeigt dort wo der Gabelschaft aufhört Rost.

Das Velotraum aus Stahl ist eben schwerer, beim Fahren macht das keinen Unterschied, aber beim täglichen Hochtragen aus dem Keller merkt man es schon, ob ein Rad jetzt an die 16 kg wiegt oder 12.


Ein Freund hatte dieses Jahr auf Radreise in Osteuropa einige Mühe einen Schweisser für seinen gebrochenen Cannondale-MTB-Rahmen zu finden. Es war noch einer der Rahmen mit der schwachsinnigen auslegerförmigen Ausfallendenkonstruktion.

Wie bereits erwähnt wurde ist der Velotraum-Rahmen wohl sicher nicht 4 kg schwerer als ein Anderer aus Alu grins.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#468765 - 21.09.08 10:21 Re: Stahl oder Alu [Re: StefanTu]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: StefanTu
Meines Erachtens ist es bei vernünftiger Auslegung mit Alu problemlos möglich extrem robuste Rahmen mit erstaunlich niedrigem Gewicht zu bauen. Mein Simplon Kagu HD bringt mit Vollausstattung (Dynamobeleuchtung, Schutzbleche, Gepäckträger & Ständer) und Herstellzulassung für 160kg gerade mal 15,6kg in meiner Rahmengröße auf die Waage. Das liegt zugegebenermaßen zumeist an den klug gewählten Komponenten, aber eben auch am leichten Rahmen. Vergleicht man das Kagu mit anderen Rädern die für so hohe Belastungen freigegeben sind, liegt das Rad gut 2kg unter der Konkurrenz. Ein Unterschied den sogar ich merke.
So richtig schwer sind Kogas meines Wissen nach auch nicht. Als ich mir vergangenes Jahr men Simplon kaufte, habe ich auch auf ein Koga spekuliert, das scheiterte damals an dr Begrenzung auf 140kg und am Preis. Probiert habe ich trotzdem eins, das hatte mit Vollausstattung (wie meins) gerade mal 15,5kg, das finde ich für einen Reisedampfer auch nicht extrem schwer.

Ich sehe heute einfach die Stahlvorteile nicht mehr. Um mit aktuellen Alukonstruktionen mitzuhalten, müssen sehr dünnwandige Rohre verwendet werden, sonst wird der Rahmen zu schwer. Wenn an so einem Rahmen in der Botanik was bricht, schweißt das auch nicht jeder x-beliebige Schmied wieder zusammen.


15.5 kg ist nicht schwer für ein Reiserad?? verwirrt
Naja, ist sicher Ansichtssache und sicherlich gibt es noch viel schwerere Panzer.

Mein stählernes Reiserad wiegt ca. 12.5 kg trotz sehr dauerhafter und auch unter extremeren Bedingungen bewährter Ausstattung.
Warum müssen die Räder denn immer so immensen Maximalgewichten standhalten, sind denn soviele Radreisende selber von sehr schwergewichtiger Statur?
Selber hatte ich als maximales Gesamtgewicht in Ausnahmefällen selbst bei Mitnahme von 15 Litern Wasser und 8 kg Lebensmitteln rund 120 kg (inkl. Fahrrad).

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.

Geändert von Mäni (21.09.08 10:27)
Nach oben   Versenden Drucken
#468816 - 21.09.08 16:07 Re: Stahl oder Alu [Re: Machinist]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: Mäni

Wie bereits erwähnt wurde ist der Velotraum-Rahmen wohl sicher nicht 4 kg schwerer als ein Anderer aus Alu grins.
Rahmen + Gabel = 4kg kommt hin. Das wird er wohl gemeint haben.
Nach oben   Versenden Drucken
#468863 - 21.09.08 19:21 Re: Stahl oder Alu [Re: mgabri]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: Mäni

Wie bereits erwähnt wurde ist der Velotraum-Rahmen wohl sicher nicht 4 kg schwerer als ein Anderer aus Alu grins.
Rahmen + Gabel = 4kg kommt hin. Das wird er wohl gemeint haben.


Das kann wohl sein bei Wasserrohr-Rahmen, aber Stahlrahmen mit Stahlgabel 4 kg schwerer als Alurahmen mit Alugabel wohl kaum oder? zwinker
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#468868 - 21.09.08 19:37 Re: Stahl oder Alu [Re: Machinist]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
Leute, ein wenig mehr Realismus bitte. Die Unterschiede bei den Rahmengewichten sind wirklich nicht so hoch. Im Rennradbereich ist ein leichter Rennrahmen in Stahl bei 1,9 bis 2,2 kg,in Alu bei ca. 1,2 bis 1,5 kg. (Extreme gibt es auch auf beiden Seiten, hatte die Tage einen Stahlrahmen mit 1570 Gramm in der Hand.) Das macht eine Ersparnis von ca. 0,6 kg. Im Reiseradbereich sieht das nicht viel anders aus, Velotraumstahlrahmen wiegen ca. 2,5 kg, mein Hardo Wagner Reiserad 26 Zöller kommt auf 2,2 kg; die Gewichte von Alureiseradrahmen werden kaum unter 1,6 kg liegen.

Der Unterschied ist gerade im Reiseradbereich nicht sehr relevant, beim Rennrad schon eher. Mein leichtester Rennrahmen wiegt ca. 1,95 kg in Stahl nd ich leibäugele schon mit einem 1,4 kg Rennrahmen aus Alu. Ob ich damit wirklich schneller bin, bezweifle ich allerdings.

Übringes kann die hässliche Farbe von Rost auch ein Vorteil sein, bei Alu ist die Korrosion andersfarben (weiss), fällt aber dann auch nicht so schnell auf. Wäre für mich aber auch kein Argument für das eine oder andere Material.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis

Geändert von Dittmar (21.09.08 19:40)
Nach oben   Versenden Drucken
#468945 - 22.09.08 10:32 Re: Stahl oder Alu [Re: StefanTu]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.250
In Antwort auf: StefanTu
Servus Mäni,
In Antwort auf: Mäni

M.E. ist vorallem am Reiserad-Rahmen Aluminium absolut fehl am Platz und bringt kaum Vorteile.


Ich sehe heute einfach die Stahlvorteile nicht mehr. Um mit aktuellen Alukonstruktionen mitzuhalten, müssen sehr dünnwandige Rohre verwendet werden, sonst wird der Rahmen zu schwer. Wenn an so einem Rahmen in der Botanik was bricht, schweißt das auch nicht jeder x-beliebige Schmied wieder zusammen.

Für mich ist die Entscheidung rein dem persönlichen Geschmack vorbehalten. Technisch sehe ich auf keiner Seite große Vorteile.


Da hast du sicherlich recht - Stahlrahmenschweissen koennen zwar viele - ob die Bruchstelle dann aber wieder dauerhaft haltbar ist, ist eine andere Frage. Allerdings hat Stahl bei Reisen in Laender, wo schon mal ruppig mit dem Rad umgegangen wird, auch noch einen anderen Vorteil: ist der Rahmen verbogen, kann man ihn wieder zurechtbiegen ohne sich ueber die zukuenftige Sicherheit Gedanken machen zu muessen. Zugegeben, das kommt wohl eher seltener vor, aber einem bekannteren Schweizer Radler ist es in Tibet passiert, dass ein LKW ueber sein Rad gefahren ist...

In Mitteleuropa hingegen, oder bei Urlaubstouren von nur ein paar Wochen haette ich aber keine Bedenken, einen Alurahmen zu verwenden. Tritt der Supergau ein , gut, dann muss man halt umdisponieren. Da dessen Eintreten aber relativ unwahrscheinlich ist macht es m.E. wenig Sinn sich ueber diese Stahl/Alu Frage dermassen den Kopf zu zerbrechen...
Gruß,
Andreas

Geändert von macrusher (22.09.08 10:32)
Nach oben   Versenden Drucken
#468958 - 22.09.08 11:16 Re: Stahl oder Alu [Re: Machinist]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.020
Ob viel Reiseradler Schwergewichte sind kann man nicht beantworten, Meines muss jedenfalls mit 0,1 t Fahrer + 35 kg Gepäck klarkommen.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#468969 - 22.09.08 11:48 Re: Stahl oder Alu [Re: Deul]
JoMo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.557
...dann geht auch Schwermetall schmunzel
when life gives you lemons make lemonade
Nach oben   Versenden Drucken
#468984 - 22.09.08 13:02 Re: Stahl oder Alu [Re: frando]
Krakonos
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 960
Nee, so einfach ist das nicht. Mein Nöll flattert auch, wenn ich eine Lenkertasche dran habe, von Anfang an. Und "die Spannung raus" ist ja wohl die albernste Erklärung, die ich je gehört habe. Dass das Thema "weichtreten" ein Märchen ist, wurde ja schon hinreichend geklärt und sollte bei einem robusten Reiserad, welches auf viel Gepäck und viele km ausgelegt ist, sowieso nicht vorkommen. Das darf einfach nicht passieren, weder bei Stahl noch bei Alu. Nur bei Deinem alten Koga ist es entschuldbar. Damals hat man Rahmen eben so gebaut, weil es noch nichts besseres gab.

Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#469012 - 22.09.08 14:35 Re: Stahl oder Alu [Re: Krakonos]
JoMo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.557
Vielleicht war ja die Speichenspannung gemeint. Ansonsten natürlich Quatsch.

Gruß
jomo
when life gives you lemons make lemonade
Nach oben   Versenden Drucken
#469053 - 22.09.08 16:44 Re: Stahl oder Alu [Re: Deul]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: Deul
Ob viel Reiseradler Schwergewichte sind kann man nicht beantworten, Meines muss jedenfalls mit 0,1 t Fahrer + 35 kg Gepäck klarkommen.


Dann ist unbedingt ein Alurahmen zu empfehlen, dann hast du bei Verwendung eines leichten Reiserahmens gegenüber Stahl wenigstens etwa 0.3 Prozent an Gesamtmasse eingespart grins.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.

Geändert von Mäni (22.09.08 16:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#469066 - 22.09.08 17:26 Re: Stahl oder Alu [Re: Machinist]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.020
Wenn ich das will nehm ich ab, dann spar ich noch mehr und kann bei Stahl bleiben grins

Gruss
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 3 von 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de