29739 Mitglieder
99075 Themen
1557383 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2082 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#638739 - 18.07.10 20:13
Tubus Tara, dehnen, anpassen
|
PMB
Nicht registriert
|
Ich habe heute den Tubus Tara an mein Reiserad angebaut. Ich habe das Kona Sutra, welches mit Scheibenbremse und Apparatur eine relativ breite Gabel hat.
Ich konnte den Lowrider somit nur mit ein bisschen biegen und drücken anbringen, da ich auf beiden Seiten an der unteren Befestigung kleine, mitgelieferte Spacer einbauen musste. Der Tara dehnt sich somit ein bisschen. Meine erste Frage ist: Ist das schlimm? Scheint alles zu funktionieren, aber will auch nicht unbedingt riskieren, dass mir das Ding auf Tour um die Ohren fliegt.
Ausserdem, kann ich das Vorderrad nur noch schwer, bzw nur mit abschrauben des Lowriders abnehmen, weil der Lowriderbügel den Schnellspanner behindert. Ist das ein normales Problem?
Ich schaue mich im Moment auch nach einem Schnellspanner Ersatz um: Muss nicht Pitlock sein, aber suche eine ganz normale Mutter, die wäre wohl kleiner als der Schnellspannerhebel, und nicht ganz so schnell loszumachen UND könnte ich besser aufdrehen, selbst wenn der Lowrider angebracht ist. Kennt ihr sowas?
Grüsse,
PM.-
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#638742 - 18.07.10 20:23
Re: Tubus Tara, dehnen, anpassen
[Re: ]
|
la cosmopolite
Nicht registriert
|
Nein. Weil es Stahl ist. Der horizontale Stab ist ja geschraubt und nicht geschweisst. Das Problem mit dem Schnellspanner verstehe ich nicht ganz. Kannst Du ihn nicht mehr öffnen oder nicht mehr drehen ? Überdeckt der Lowrider den Schnellspanner? Wo wird da genau behindert? Es gibt auch Schrauben,die man gut von Hand öffnen kann...ich suche ein Beispiel, moment.
|
Geändert von la cosmopolite (18.07.10 20:29) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#638744 - 18.07.10 20:31
Re: Tubus Tara, dehnen, anpassen
[Re: ]
|
PMB
Nicht registriert
|
Danke schonmal für die Verbiegungsantwort. Werde es also mal probieren. Zum Schnellspanner: Ich kann den Schnellspanner wegen dem Lowrider zwar gerade so noch aufmachen, aber nicht aufdrehen, weil der Lowrider im Weg ist. Habt ihr von SOWAS mal gehört? Damit kann ich es vielleicht schnell aufdrehen, ohne dass der Lowrider stört. Welche Grösse brauch man denn dafür, dass es mit Scheibenbremse passt? Oder passen die alle? PM.-
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#638745 - 18.07.10 20:43
Re: Tubus Tara, dehnen, anpassen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.856
|
Passen alle, die Nabenbreite vorn ist ja immer* gleich, egal ob mit Scheibe oder ohne.
* Falträder und andere Exoten mal ausgenommen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#638746 - 18.07.10 20:44
Re: Tubus Tara, dehnen, anpassen
[Re: ]
|
la cosmopolite
Nicht registriert
|
so etwas kenne ich nicht. Aber ich habe eine "Flügelmutter" aus Kunststoff gemeint. Sie kann man bequem mit der Hand aufdrehen. Shimano hatte sie früher benutzt an der Nabe. Ich finde sie jedoch nicht mehr in den Kataloguen, weil ich die korrekte deutsche Vokabel nicht weiß.
Aber den Schnellspanner mit einer Flügelmutter aus Kunststoff kannst du sie doch drehen oder`?
|
Geändert von la cosmopolite (18.07.10 20:45) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#638774 - 18.07.10 21:36
Re: Tubus Tara, dehnen, anpassen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Ja, die Inbus-Stehbolzen sind eine gute Sache. Ein Paar bedeutet, ein kürzerer Stehbolzen für das Vorder- und ein längerer für das Hinterrad. Ich weiß sowieso nicht, woher die Affenliebe zu den Schnellverschlüssen kommt. Diese Dinger sind doch nur im Rennsport sinnvoll, wenn ein Laufradwechsel in Sekunden erledigt sein muss. Für ein Reise- und Alltagsfahrrad sind sie so nützlich wie ein Kropf. Vielleicht denkst Du mal an Pitlock? Neben dem Diebstahlschutz gibt es noch den Vorteil, dass alle Teile rostfrei sind.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#638777 - 18.07.10 21:45
Re: Tubus Tara, dehnen, anpassen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.856
|
Übrigens gibts die lite-axles gar nicht in verschiedenen Größen, nur in zwei unterschiedlichen Farben. Sehr empfehlenswert sind sie trotzdem, spart man damit doch im Vergleich zu Schnellspannern beachtliche 50-100 Gramm Gewicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#638893 - 19.07.10 11:23
Re: Tubus Tara, dehnen, anpassen
[Re: Mr. Pither]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.239
|
Hallo,
ich habe auch die Pitlock-Achsen.
1. Kommt man trotz Lowrider ganz gut ran und
2. bieten sie noch einen gewissen Diebstahlschutz.
Gruß Zwigges
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#638962 - 19.07.10 14:36
Re: Tubus Tara, dehnen, anpassen
[Re: Zwigges]
|
PMB
Nicht registriert
|
Danke für die vielen Antworten. Habe also die Tara-Dehnung akzeptiert. Scheint egal zu sein. Ich habe mir soeben diese Imbus Spannachsen bestellt.
Zu Pitlock: Ich kenne mich zu gut und traue daher den Pitlock System nicht. Ich kann mir jetzt schon vorstellen, dass ich den Pitlockschlüssel verliere und dann im Urlaub dumm reinschaue.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#639021 - 19.07.10 17:56
Re: Tubus Tara, dehnen, anpassen
[Re: ]
|
la cosmopolite
Nicht registriert
|
ich würde die Schrauben an dem horizontalen STab aber lösen und wieder festdrehen. Dann stehen sie nicht unter Spannung nachdem du den Gepäckträger montiertest.
|
Geändert von la cosmopolite (19.07.10 17:56) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#639092 - 20.07.10 06:08
Re: Tubus Tara, dehnen, anpassen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 661
|
I mbus = schöne Fahrt im ÖPNV  Stephan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#639122 - 20.07.10 08:08
Re: Tubus Tara, dehnen, anpassen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Bei Pitlock ist es überhaupt kein Problem, jedes Teil einzeln zu bekommen. Ich habe im Urlaub mindestens zwei dieser Nüsse an Bord, selbstverständlich an unterschiedlichen Stellen. Außerdem lassen sich sämtliche Böcke im Bestand mit derselben Form ausrüsten.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#639300 - 20.07.10 15:27
Re: Tubus Tara, dehnen, anpassen
[Re: Falk]
|
PMB
Nicht registriert
|
Pitlock ist mir bekannt. Danke trotzdem nochmal für den Hinweis. Den Tip werde ich mir merken. Vielleicht komme ich irgendwann zu der Investition. Eher fürs Stadtrad vielleicht (wobei das Pitlock damit wohl teurer als das Rad würde :-)
Diebstahlangst habe ich nicht grosse, da das Reiserad nur selten, und wenn, dann nur kurz, aus den Augen gelassen wird.
Servus.
PM
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|