Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (Astronomin, Igor, Multi, cterres, uli46, 5 unsichtbar), 472 Gäste und 827 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99085 Themen
1557557 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2078 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 48
StephanBehrendt 42
Juergen 40
Sickgirl 39
Themenoptionen
#763341 - 13.10.11 21:49 EuroVelo 1/L´Ocean á Velo - Atlanikküsten-Weg
ChiemseeMichl
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 71
Hallo,

ich möchte Mai/Juni 2012 von der Loire-Mündung (St. Nazaire) die Atlantik-Küste entlang nach Amsterdam mit meiner Flevo GreenMachine fahren.
Vergangenes Jahr bin ich die EuroVelo 6 von dort nach Basel, den deutschen Teil sowie vor 1 Woche den Rest nach Wien geradelt.

Am Atlantik sah ich recht neue Schilder des "L´Ocean á velo" - nur fand ich keinerlei Informationen zu diesem Radweg.
Wo beginnt dieser und wo endet er? Alternativ würde ich die EuroVelo 1 fahren - doch führt diese durchs Landesinnere.
Hier die nächste Frage: Wie steil ist die Strecke - ich habe mit der GreenMachine nur eine Entfaltung von 1:1,7 m - also nicht gerade steigfähig...

Ich wäre über jede Info dankbar - habe mit den Vorbereitungen erst angefangen.

Als Kartenwerk hierzu wurde IGN empfohlen im Forum - aber in dieser (habe ich in Nürnberg gesehen) war nicht mal die EuroVelo 6 verzeichnet...grandios!

Besten Dank - euer Michael
GreenMachine mit SON-Nabendynamo
GARMIN Oregon 450t mit TransAlp/TOPO Deutschland
Anhänger Cyclone IV von RadicalDesign

Meine letzte Tour: www.KocherJagstDrau.WordPress.com
Nach oben   Versenden Drucken
#763380 - 14.10.11 07:18 Re: EuroVelo 1/L´Ocean á Velo - Atlanikküsten-Weg [Re: ChiemseeMichl]
StefanS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.637
Meinst Du Vélocéan? Das ist eine kurze lokale Strecke in der Gegend von St-Nazaire. Hier ist eine interaktive Karte mit den "voie vertes" in Frankreich. Wie die Wege am Atlantik beschaffen sind, kann ich Dir aber nicht sagen. Oft sind diese Wege Wunschdenken und/oder schwer zu finden. Nimm eine Straßenkarte mit und fahr im Zweifelsfall nach der.

Viele Grüße,
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#763592 - 14.10.11 21:12 Re: EuroVelo 1/L´Ocean á Velo - Atlanikküsten-Weg [Re: StefanS]
ChiemseeMichl
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 71
Hallo, Stefan!
Ja, ich meine wohl diesen Weg - schade, dass er nur lokal ist. Die interaktive Karte ist ja hervorragend, ich werde mir aus Frankreich noch das (englische) Buch "Guide des Voies Vertes et Veloroutes de France" schicken lassen.
Und ich habe von Lonely Planet "Cycling France" gefunden - auch wohl eine gute Übersicht.
Nun muß ich noch herausfinden, wie die Küste zu befahren ist...Steigung, Sand (was mit 20"-Reifen nicht möglich ist) und welche Unterkunft sich anbietet (bisher fahre ich immer Pensionen/JH an - ist ein Zelt/Campingausrüstung ratsam???

Na, da kommt schon richtig Urlaubs-feeling auf - weiter auf Entdeckungsreise...danke! :-)
GreenMachine mit SON-Nabendynamo
GARMIN Oregon 450t mit TransAlp/TOPO Deutschland
Anhänger Cyclone IV von RadicalDesign

Meine letzte Tour: www.KocherJagstDrau.WordPress.com
Nach oben   Versenden Drucken
#763612 - 14.10.11 23:05 Re: EuroVelo 1/L´Ocean á Velo - Atlanikküsten-Weg [Re: ChiemseeMichl]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.193
In Antwort auf: ChiemseeMichl
und welche Unterkunft sich anbietet (bisher fahre ich immer Pensionen/JH an - ist ein Zelt/Campingausrüstung ratsam???)

Der Franzose urlaubt gerne an seinen Küsten. Die Infrastruktur ist daher reichlich - aber preislich eher im oberen Bereich.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#763626 - 15.10.11 06:39 Re: EuroVelo 1/L´Ocean á Velo - Atlanikküsten-Weg [Re: ChiemseeMichl]
Radreisender
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 794
Unterwegs in Guatemala

Hallo Michl,

ich bin im Juni an der Küste entlang geradelt. Allerdings in die andere Richtung, von Belgien her kommend und immer hart im Wind.

Du hast ne tolle Tour vor dir!

In der Nebensaison ist es im Meer zu kalt um zu baden, dafür ist es auf den Küstenstraßen noch ruhig. Auch mit den Unterkünften wirst du an der Küste kein Problem haben. Überall gibt es Campingplätze. Besorg dir auch ein Verzeichnis der Jugendherbergen. Dort war so wenig los, dass ich bis auf einmal immer ein Zimmer für mich allein hatte.

Ein guter Reiseführer und eine Straßenkarte reichen. Sprachkenntnisse sind hilfreich.
Auf Voies Vertes war ich abschnittsweise unterwegs. Das von dir angesprochene Netz an Radwegen ist erst noch in der Vorbereitung, aber lokal am Atlantik hervorragend ausgebaut. Das macht Spaß. Die ruhigen D-Straßen an der Küste ebenso. Klar, da gehts an manchem Küstenabschnitt auf und ab. Nimm dir auch die Zeit auf den alten Zöllnerwegen entlang der Küste zu wandern.

Wenn dich mehr Details interessieren, kann ich ja mal meine Unterlagen raussuchen und wir können telefonieren.

Mit den besten Grüßen

Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#763800 - 16.10.11 00:05 Re: EuroVelo 1/L´Ocean á Velo - Atlanikküsten-Weg [Re: Radreisender]
ChiemseeMichl
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 71
Hallo, Thomas!

Ja vielen Dank für deine Infos - klingt ja sehr viel versprechend! Und dein Angebot nehme ich natürlich sehr gerne an...Wenn du wieder aus deinem Urlaub zurück bist, können wir sehr gerne mal telephonieren/mailen.

Noch gute Reise, Michael
GreenMachine mit SON-Nabendynamo
GARMIN Oregon 450t mit TransAlp/TOPO Deutschland
Anhänger Cyclone IV von RadicalDesign

Meine letzte Tour: www.KocherJagstDrau.WordPress.com
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de