29688 Mitglieder
99053 Themen
1557014 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2043 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#808934 - 15.03.12 14:26
Federsattelstütze
|
TomvomMain
Nicht registriert
|
Fährt hier jemand zufällig im Forum diese Federsattelstütze und kann mir dazu was sagen. Also ob das Teil in Ordnung ist oder doch lieber die Finger davon lassen soll.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#808936 - 15.03.12 14:45
Re: Federsattelstütze
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 64
Unterwegs in Deutschland
|
Hi Tom,
hm, das sieht so nach Airwings-Nachbau aus... also da wurde schon was hier mal gepostet. Ich hab mir grad die Cane Thudbuster LT geholt. sehr bequem und scheint auch ne gscheite Qualität zu haben,was sich hoffentlich auf meiner in Kürze startenden Tour zeigt. Kommt auch immer drauf an , wie und wo und wie lange du aufm Radl sitzt.....
Gruß Gerd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#808940 - 15.03.12 14:50
Re: Federsattelstütze
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.985
|
Wieder eine von diesen Teilen wo ich mich frage was ich bei 40mm Federweg eigentlich gewonnen habe. Wenn ich mich daraufsetze ist ein cm weg und ein cm hat die bestimmt Durchschlagschutz.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#808945 - 15.03.12 15:11
Re: Federsattelstütze
[Re: skippy1]
|
TomvomMain
Nicht registriert
|
...Ich hab mir grad die Cane Thudbuster LT geholt... Nun gut, die Cane hat aber eine andere Technik (Parallelogramm). Und preislich ist da natürlich auch ein Unterschied von ca. 100 €. Deshalb denke ich mal kann man die beiden Stützen auch nicht wirklich vergleichen. Auf den Rad sitze ich schon mal bis zu 12 Stunden, je nach Strecke und Tour. Bis jetzt bin ich ohne Feder- bzw. Parallelogramm Stütze gefahren. Aber irgend wann merkt man halt im zunehmenden Alter sein Rücken und will was dagegen tun. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#808950 - 15.03.12 15:20
Re: Federsattelstütze
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 24
|
Also wenn du bis zu 12 std. im Sattel sitzt geht meiner Meinung nach nichts über die Thudbuster LT von Cane Creek. Da würde ich keine Experimente wagen.....wer günstig kauft der kauft meistens 2x.
Gruß Carsten
|
Geändert von Delme-Radler (15.03.12 15:21) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#808951 - 15.03.12 15:24
Re: Federsattelstütze
[Re: Tanbei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.721
|
Wieder eine von diesen Teilen wo ich mich frage was ich bei 40mm Federweg eigentlich gewonnen habe. Wenn ich mich daraufsetze ist ein cm weg und ein cm hat die bestimmt Durchschlagschutz. Selbst wenn netto nicht mehr als 2 cm übrig bleiben, kann das doch helfen, die schlimmsten Stöße abzufedern. Ich würde das Teil nicht deswegen abqualifizieren. So wenig ist das ja nicht, man möchte ja keine Schiffsschaukel. Zur Zeit probiere ich gerade bei einem Rad die Suntour-Parallelogramm-Federstütze aus. Die spricht sehr fein an, aber so ganz ehrlich: dieses nach hinten abkippen (und damit die Veränderung zum Lenker)ist nicht so ganz nach meinem Geschmack. Und das dürfte bei der LT ja noch deutlicher zu spüren sein. Daher kam mir auch schon der Gedanke, dass eine Teleskopstütze mir persönlich möglicherweise besser gefallen könnte. Oder die ST. Ich weiß aber natürlich, dass airwings und Co. nicht den besten Leumund haben. Also Tom, einfach ausprobieren und mir Bescheid sagen.  Bei Rose hast Du 28 Tage Rückgaberecht.
|
Geändert von windundwetter (15.03.12 15:25) Änderungsgrund: Rechtschrieb |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#808952 - 15.03.12 15:32
Re: Federsattelstütze
[Re: windundwetter]
|
hawiro
Nicht registriert
|
[ ... ] Zur Zeit probiere ich gerade bei einem Rad die Suntour-Parallelogramm-Federstütze aus. Die spricht sehr fein an, aber so ganz ehrlich: dieses nach hinten abkippen (und damit die Veränderung zum Lenker)ist nicht so ganz nach meinem Geschmack.[ ... ] Anfangs ist das wirklich ein sehr sonderbares Gefühl. Mir ging das so (auch mit einer Suntour), dass ich das Gefühl hatte, der Lenker bewegt sich schräg nach oben oder unten. Aber nach kurzer Zeit war das Gefühl völlig weg. Was geblieben ist (da kann ich Rainer bestätigen) ist das feinfühlige Ansprechen und die gute Federwirkung. Ich hab' die Stütze so eingestellt, dass sie im Stand beim Draufsitzen ca. 1 cm einfedert, da sind dann noch 3 cm Federweg übrig. Das reicht selbst für relativ derbe Stöße. Ich würde die Suntour-Stütze nicht mehr missen wollen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#808955 - 15.03.12 15:34
Re: Federsattelstütze
[Re: windundwetter]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 24
|
Na ja.....die Parallelogramm-Stützen versetzen ja keine 20cm nach hinten. Nach etwas Gewöhnungszeit merkt man es gar nicht mehr und der Federungskomfort wiegt das in meinen Augen gewaltig auf.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#808957 - 15.03.12 15:39
Re: Federsattelstütze
[Re: windundwetter]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.854
|
Zur Zeit probiere ich gerade bei einem Rad die Suntour-Parallelogramm-Federstütze aus. [...]Ich weiß aber natürlich, dass airwings und Co. nicht den besten Leumund haben. Den "besten Leumund" hat die Suntour-Stütze allerdings hier auch nicht. Das Ansprechverhalten mag ja durchaus gut sein, ich habe selbst auch noch eine in Betrieb, aber um die Dauerhaltbarkeit scheint es nicht zum Besten bestellt. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#808958 - 15.03.12 15:42
Re: Federsattelstütze
[Re: BeBor]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.721
|
Ich weiß, Bernd. Die Buchsen sollen recht schnell ausschlagen, da teilweise aus Plastik. Die kann man aber austauschen. Ich habe mir irgendwo mal eine Adresse abgespeichert, wo es solide Buchsen geben soll. Vielleicht ist sie dann haltbar.
Aber so ganz sicher bin ich mir ja auch noch nicht, dass ich sie behalte. 50er Reifen und Brooks Flyer ist ja auch schon einigermaßen ok.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#808963 - 15.03.12 16:03
Re: Federsattelstütze
[Re: windundwetter]
|
TomvomMain
Nicht registriert
|
Zur Zeit probiere ich gerade bei einem Rad die Suntour-Parallelogramm-Federstütze aus. Die Suntour-Parallelogramm SP8-NCX hatte ich auch erst mal ins Auge gefasst, nur läuft das Modell aus. Und ich möchte jetzt nicht unbedingt ein Auslaufmodell montieren. Es soll zwar eine neue Parallelogramm Stütze von Suntour kommen. Es weiß nur keiner bis jetzt wann das sein soll. Und die 28 Tage Rückgabe recht hast du aber auch nur wenn das Teil nicht eingebaut war. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#808977 - 15.03.12 17:10
Re: Federsattelstütze
[Re: Delme-Radler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 200
Unterwegs in Deutschland
|
Kann ich gern bestätigen. Bin mit meiner Thudbuster Cane Greek bisher sehr zufrieden. Anfangs hat mich die Parallelfederung auch leicht irritiert. Das hat sich dann aber gegeben. Ich fuhr damit letztes Jahr von Serbien aus durch ganz Bulgarien bis zum Schwarzen Meer. Bei den eingesetzten Elastomeren (blau), sagte mein Händler, man müsse sie bei großer Kälte gegen einen anderen Typ austauschen - ich konnte aber im Winter keinen Unterschied in der Federung feststellen, weshalb ich die blauen Elastomere belassen habe. Fast zehn Jahre lang fuhr ich eine Stütze von airwings, die nach ein paar tausend km immer Seitenspiel bekam. Airwings hatte sie mir ein paar mal ausgetauscht, mein Händler meinte: du fährst einfach zu viel...na, ja. Das Seitenspiel ist lästig, weil es dich verunsichert, wenn beim Fahren der Sattel immer mal wieder minimal wegdreht. Ich denke mit der Cane Greek hast du eine gute und belastbare Stütze, so jedenfalls ist mein Eindruck nach einem Jahr der Erprobung.
|
Freundlichen Gruss und alles Gute. Ich dreh' mal ne Runde ! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#809001 - 15.03.12 18:11
Re: Federsattelstütze
[Re: windundwetter]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.311
|
Die spricht sehr fein an, aber so ganz ehrlich: dieses nach hinten abkippen (und damit die Veränderung zum Lenker)ist nicht so ganz nach meinem Geschmack. Das hat mir auch nicht gefallen. Am Anfang hatte ich beim Einfedern immer das Gefühl, es zieht mir die Arme lang. Hängt aber auch von der Sitzposition ab und man gewöhnt sich daran. Gruß Helmut
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#809037 - 15.03.12 20:20
Re: Federsattelstütze
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 552
|
Hallo Tom, fahre nun die Thudbuster LT von Cane Creek schon fast 12.000 km, wiege so um die 90 kg. Die Mechanik macht einen sehr soliden Eindruck, wirklich empfehlenswert! Lagerbuchsen kann man erneuern. Zur Frage welche Thudbuster, siehe diesen Faden.Gruß, Dieter
|
Geändert von dmuell (15.03.12 20:27) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#809203 - 16.03.12 11:50
Re: Federsattelstütze
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.985
|
Die Cane Creek Thudbuster LT gibt es momentan bei Bike Components sehr günstig.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#809219 - 16.03.12 12:20
Re: Federsattelstütze
[Re: Tanbei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.797
|
Danke. 
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|