Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Jaeng, Tauchervater, 7 unsichtbar), 585 Gäste und 900 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99081 Themen
1557535 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2080 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 49
StephanBehrendt 44
panta-rhei 41
Juergen 40
Themenoptionen
#850878 - 02.08.12 14:55 Reiserad und HS 33 oder V Brake
Sigurd
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 300
Hallo Zusammen, habe mein 26er Reiserad extra mit normalen V-Brake aufgebaut.
An meinem 28er Manufaktur Rad haben ich HS 33. Da mein Mitfahrer bei der Cuba Tour auch mit 28er fährt werde ich das Manufaktur Rad nehmen. ( bin schon mal mit Ihm gefahren,
26er mit 28 auf Straße macht keinen Spaß.) jetzt überlege ich meine HS 33 gegen V-Brake zu tauschen,da ich bei defekten in Cuba nicht weiterfahren könnte. Wie ist da Eure Meinung? 33er dranlassen oder auch Sicherheit gehen und tauschen?
Sigurd
Nach oben   Versenden Drucken
#850879 - 02.08.12 14:58 Re: Reiserad und HS 33 oder V Brake [Re: Sigurd]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.039
Hallo Sigurd,

Tauschen kannst Du im Defektfall in Cuba immer noch. Wenn es keine Bremse gibt, wird es auch mit den Ersatzteilen schwierig.

Nimm halt ein Servicekit mit und gut ists.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#850883 - 02.08.12 15:11 Re: Reiserad und HS 33 oder V Brake [Re: Sigurd]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
Hi,

meine Meinung: Lass die HS 33 dran.
Nach über 20 Jahren eigener Erfahrung mit den versch. HS-Modellen aus dem Hause Magura (HS 22, 33, 66, 77) an meinen Alltags- und Sporträdern kann ich mit Gewissheit behaupten: Bevor die HS 33 versagt / kaputt geht, haben andere Teile am Rad schon mehrfach das Zeitliche gesegnet.
Letztlich ist die nahezu Wartungsfreiheit und die immer zuverlässige Funktion der Bremse ihr größter Vorteil gegenüber allen anderen Felgenbremsen.

Service-Kit und ausreichend lange Ersatzleitung mitnehmen - und gut ist. Wirst Du zwar nicht brauchen, dient aber der Beruhigung. Ganz wichtig: Ersatzbeläge. Aber die würdest Du auch für jede andere Felgenbremse benötigen, wenn die Umwelteinflüsse den Belagverschleiß fördern.

Matthias
******************************

Nach oben   Versenden Drucken
#850887 - 02.08.12 15:28 Re: Reiserad und HS 33 oder V Brake [Re: Sigurd]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.155
In Antwort auf: Sigurd
jetzt überlege ich meine HS 33 gegen V-Brake zu tauschen,da ich bei defekten in Cuba nicht weiterfahren könnte.


Wieso könntest du bei einem Defekt nicht weiterfahren? Im allergrößten Notfall reicht auch eine Bremse.

Abgesehen davon ist es wie auch die Vorposter schon schrieben recht unwahrscheinlich, dass die Bremse einen Totalschaden hat. Auch mit einer undichten HS33 kann man problemlos weiterfahren, das ist ein Niederdrucksystem, da läuft normalerweise nicht viel raus. Wenn du sehr große Bedenken hast, kannst du ja das Service-Kit mitnehmen, halte ich aber echt nicht für nötig.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#850906 - 02.08.12 16:04 Re: Reiserad und HS 33 oder V Brake [Re: Martina]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Klar, Hydraulikbremsen sind generell nicht so geeignet, mit MacGyver-Methoden im absoluten Busch provisorisch repariert zu werden. Ein mögliches Szenario wäre "Totalausfall" durch Transportschaden. Gerissene Bowdenzüge einer beliebigen mechanischen Bremse flicken sich leichter, als daß man (schlimmstenfalls mehrfach) durch z.B. ruppigen Transport auf dem Busdach Bremsleitungen abgerupft bekommt (mit auslaufender Hydraulik und allem was dazukommt). Aber wenn diese "Katastrophe" eintritt (beliebtes Argument gegen jede Art von Hydrauilikbremsen bei Reiserädern) kannst Du spätestens im nächsten Ort mit normalem Fahrradladen eine beliebige weltweit erhältliche Standard-V-Brake dranbauen.


lG Matthias


PS.: In dem Zusammenhang zwar halb-off-topic: Kriterium für Reiseradrahmen und Gabeln: Disc-Only-Varianten sind doof, Cantisockel trotz Scheibenbremsen schaden nie....
Nach oben   Versenden Drucken
#850910 - 02.08.12 16:11 Re: Reiserad und HS 33 oder V Brake [Re: Sigurd]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
kannst du selber umbauen...wenns keinen riesigen Aufwand für dich bedeutet mach es...eine paar Ersatzbremsklötze und einen Ersatzbremszug ins Gepäck und du hast Ruhe.
Es gibt nix problemloseres als ne gute V-Brake.

Geändert von DrKimble (02.08.12 16:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#850917 - 02.08.12 16:34 Re: Reiserad und HS 33 oder V Brake [Re: DrKimble]
meterfresser
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 515
Unterwegs in Deutschland

Moin,

ich würd ne VBrake dran machen. Dauert zehn Minuten und bremst in Cuba. Die können vieles frickeln und wahrscheinlich würden sie auch ne Hydraulikbremse wieder hinkriegen, aber beim potentiellenn Zeitverlust würde ich lieber 20 Minuten in Deutschland investieren, wer weiss was im Flieger mit der Bremse bzw. den Leitungen passiert. Außerdem hast Du Gewicht gespart, is ja manchmal nicht unwichtig beim Fliegen.

Schöne Grüße und guten Flug,

Christian
All we are is dust in the wind
Nach oben   Versenden Drucken
#850922 - 02.08.12 16:39 Re: Reiserad und HS 33 oder V Brake [Re: meterfresser]
Yoman
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 67
Christian, ähem, nun ja.
Spontan meine erste Antwort auf einen post in diesem Forum. Kann ich mir nicht verkneiffen, denn wenn ich höre dass der Gewichtsunterschied zwischen einer V-Brake und einer HS33 bei der Mitnahme im Flieger wichtig sein könnte, dann fällt mir dazu ehrlich gesagt nichts seriöses mehr ein....
Gruß, Jochen
Nach oben   Versenden Drucken
#850925 - 02.08.12 16:55 Re: Reiserad und HS 33 oder V Brake [Re: Yoman]
meterfresser
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 515
Unterwegs in Deutschland

Hallo Yoman,

willkommen im Forum. Mir fällt leider auch grade nicht mehr ein.


Christian
All we are is dust in the wind

Geändert von Meterfresser (02.08.12 16:56)
Nach oben   Versenden Drucken
#850929 - 02.08.12 17:18 Re: Reiserad und HS 33 oder V Brake [Re: Sigurd]
.s11
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 344
Hallo Sigurd,
solltest du Bedenken wegen der Magura Bremsleitungen haben, dann nimm den Stahlflexleitungskit und alles wird gut.

Geändert von .s11 (02.08.12 17:18)
Änderungsgrund: Grammatik
Nach oben   Versenden Drucken
#851228 - 03.08.12 11:41 Re: Reiserad und HS 33 oder V Brake [Re: Sigurd]
Waltererath
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1
Würde ich nicht machen. Habe meine HS 33 seit 5 Jahren montiert und fahre im Jahr 15 000 km. Bisher hatte ich noch keinen Defekt -- natürlich tauschen der Klötze --
Nach oben   Versenden Drucken
#851242 - 03.08.12 12:20 Re: Reiserad und HS 33 oder V Brake [Re: Sigurd]
Wegekuckuck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 741
Moin
An meinem Rad war auf Kuba eine HS33.
Mir war bis eben gar nicht klar, welches Risiko ich da eingegangen bin. entsetzt
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de