Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 469 Gäste und 832 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99086 Themen
1557627 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2074 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 52
Holger 52
panta-rhei 41
Sickgirl 40
Juergen 39
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#873867 - 22.10.12 07:25 Re: Frage zu Speedhub [Re: Gepäcktour]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Also ich möchte hier eine Lanze brechen für die verschiebbaren Ausfallenden als meistens gar nicht so schlechten Kompromiß. Wie schon oben geschrieben wurde, Kettenspanner macht geschlosse Kettenkästen, wie man sie gern bei Mistwetter- und Ganzjahresrädern habenn wollen würde) prinzipiell unmöglich. Gerader Laufradeinbau ist eigentlich einfach, erst rechts anknallen, dann Laufrad mittig feinjustieren, sofern nötig, dann links festziehen. Scheibenbremse kommt mit, da die IS2000-Aufnahme bei verschiebbaren Ausfallenden sinnvollerweise an der linken Achsplatte mitgeschoben wird. Was ich hier an leichtem Mehraufwand an Gefummel habe, spare ich mir dank Chainglider vielfach an Kettenpflegeaufwand. OK, beim Reiserad oder einem ausdrücklich als Schönwetterrad geplanten Fahrzeug gibt es ggf. andere Prioritäten.

lG Matthias

Geändert von MatthiasM (22.10.12 07:26)
Nach oben   Versenden Drucken
#873961 - 22.10.12 11:46 Re: Frage zu Speedhub [Re: Gepäcktour]
Gegenwind
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 468
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: Gepäcktour
Hallo Falk,
Ich fahre mit Kettenschutz und das lässt sich mit Spannwerk nicht kombinieren.

Warum lässt sich das nicht kombinieren? Ich habe diese Konfiguration an meinem Bahnhofsrad nun seit mehr als einem halben Jahr in Gebrauch - ein Foto kann ich gern heute Abend nachliefern. Folgende Kombination:
Rahmen mit verschiebbaren Ausfallenden, Kettenspanner "Alfine", Laufrad mit Nexus 7 sowie den Hebie Chainglider ohne Heckteil. Funktionert tadellos.
Gruß
Stefan
Nicht immer online... auch mal offline
Nach oben   Versenden Drucken
#874003 - 22.10.12 13:00 Re: Frage zu Speedhub [Re: Gegenwind]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Das interessiert mich auch! Mach doch bitte ein Bild.

Grüße, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#874093 - 22.10.12 16:47 Re: Frage zu Speedhub [Re: LudgerP]
Gegenwind
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 468
Unterwegs in Deutschland

So, hier mal ein Foto von meiner Konstruktion die auch zuverlässig funktioniert:
[img]https://picasaweb.google.com/108893825557913485596/Chainglider#5802175532132985714[/img]
Gruß
Stefan
Nicht immer online... auch mal offline
Nach oben   Versenden Drucken
#874103 - 22.10.12 17:12 Re: Frage zu Speedhub [Re: Gegenwind]
Gegenwind
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 468
Unterwegs in Deutschland

Wenn das Bild da irgendwie nicht rein will dann eben so.
Nicht immer online... auch mal offline
Nach oben   Versenden Drucken
#874107 - 22.10.12 17:21 Re: Frage zu Speedhub [Re: Gegenwind]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Hallo Stefan,

das sieht so aus, als ob du den Chainglider auseinandergebogen hast, ist das richtig?
Hast du den mit der Heißluftpistole erwärmt und dann in Form gebracht?

Ich denke das deshalb, weil die beiden Enden des Chaingliders doch deutlich weiter auseinander sind als es die entsprechenden Öffnungen im Endstück sind.

Grüße, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#874121 - 22.10.12 17:46 Re: Frage zu Speedhub [Re: Gegenwind]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

Hallo,

So?
Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#874132 - 22.10.12 18:01 Re: Frage zu Speedhub [Re: Gegenwind]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
warum noch der zusätzliche Kettenspanner?

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#874316 - 23.10.12 05:43 Re: Frage zu Speedhub [Re: Job]
Gegenwind
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 468
Unterwegs in Deutschland

Das war irgendwie eine ganz unglückliche Kombination. Entweder Ausfallende ganz vorne, dann passte die Kette zwar drauf, war aber für die Spannkapazität zu lang, ein Kettenglied entfernen machte das Kettenauflegen unmöglich da dann zu kurz. Der Rahmen (und der Kettenschutz) ist ja ein Überbleibsel meines "Fehlkauf des Jahres 2009" - ein Gudereit LCR...
Auf jeden Fall funktioniert es prima und die Hosen bleiben sauber - dadurch, dass die Kette nur am Ritzel offen läuft und der Rest verpackt ist, wird sicher auch jede Menge Schmutz abgehalten.
Gruß
Stefan
Nicht immer online... auch mal offline
Nach oben   Versenden Drucken
#874317 - 23.10.12 05:46 Re: Frage zu Speedhub [Re: LudgerP]
Gegenwind
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 468
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: LudgerP
Hallo Stefan,

das sieht so aus, als ob du den Chainglider auseinandergebogen hast, ist das richtig?
Hast du den mit der Heißluftpistole erwärmt und dann in Form gebracht?
Ich denke das deshalb, weil die beiden Enden des Chaingliders doch deutlich weiter auseinander sind als es die entsprechenden Öffnungen im Endstück sind.

Grüße, Ludger

Hallo Ludger,
nein - ich habe den Chainglider nicht verbogen sondern nur ganz "normal" montiert - es funktioniert so auch.
Gruß
Stefan
Nicht immer online... auch mal offline
Nach oben   Versenden Drucken
#874559 - 23.10.12 16:50 Re: Frage zu Speedhub [Re: Gegenwind]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Die Verwendung eines Halflink-Elementes (das messingfarbene Teil hier) oder gar einer Halflink-Kette hast du nicht in Erwägung gezogen?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #874635 - 23.10.12 21:10 Re: Frage zu Speedhub [Re: derSammy]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
hm, also die Halflink-Kette, die ich mal zusammen mit dem Exzentriker getestet habe, war dermaßen schnell gelängt, das ich sie schnell wieder runtergeworfen habe und stattdessen wieder eine normale Kette und Kettenspanner verwendete.

;job
Nach oben   Versenden Drucken
#874671 - 24.10.12 05:54 Re: Frage zu Speedhub [Re: derSammy]
Gegenwind
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 468
Unterwegs in Deutschland

Hallo,
also halbe Glieder oder andere "Exoten" habe ich nicht in Erwägung gezogen. Die ganze Sache hatte aber noch einen zweiten Grund: Ursprünglich war das LCR mit 35-622er Narathon Racer ausgestattet, nachdem ich das Rad geschlachtet und mit vorhandenen Teilen neu aufgebaut habe, fahre ich nun 42er Marathon XR die auch höher bauen. Um jetzt mit dem Reifen nicht immer am Rahmen anzustoßen und damit die Fuhre auch bei Schmutz fahrbar bleibt, muss ich mit dem Rad nach hinten, was widerum zu Lasten der Spannkapazität des Rahmens geht. Ein Kettenspanner war dann hier die einzige Möglichkeit diese Kombi zu nutzen.
Gruß
Stefan
Nicht immer online... auch mal offline

Geändert von Gegenwind (24.10.12 05:57)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #874737 - 24.10.12 09:47 Re: Frage zu Speedhub [Re: Job]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Daß eine komplette Halflink-Kette auf ganzer Länge schneller gelängt ist als eine "normale" ist ja fast konstruktionsbedingt. EIN Halflink-Glied in einer ansonsten normalen Kette sollte als geringstes Übel vertretbar sein. Solange sich aber nicht die ganze Kette gleichmäßig längt, haben wir dann nur den Effekt wie bei Kettenschlössern, die sich ja teilweise auch anders verhalten als die restlichen Kettenglieder. Solang nicht durch ganz blöd passende Verhältnisse Kettenglieder zu Zähnezahlen Kombinationen ergeben, wo Schloß und/oder Halflink immer wieder exakt auf denselben Zahn an Blatt oder Ritzel treffen, sollte das im Gegensatz zu einer vollständig gelängten Kette für den Ritzel- und Kettenblattverschlei0ß noch verträglich bleiben. Wenn das Halflink und/oder Schloß natürlich so ausgeleiert sind, daß die Kette genau da springt, ist Eingriff nötig, klar.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de