29738 Mitglieder
99065 Themen
1557299 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2085 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#877463 - 01.11.12 19:40
Dicker 26 Zoll Reifen in 2,3er Breite, aber...
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.199
|
...leicht vom Gewicht und leicht laufend in der Profilmitte:
Hallo erstmal,:
ich suche für mein 26er MTB Alltagsreiserad auf Cube Basis, aber mit Kinesis Starrgabel und Schutzblechen, würdige Nachfolger der serienmäßigen Racing Ralph in 2,3er Breite.
Der neue soll jedoch eher ein Strassenreifen werden, ähnlich breit, also 2,xx, an der Seite Nöppels oder wenigstens ordentlich Profil haben, in der Mitte sollte er aber einen asphaltorientierten "Leichtlaufstreifen" haben; bzw nicht so dicke Nöppels wie der RR.
Dabei soll es aber nicht so ne Wuchtbrumme wie z.B. der Big Apple sein, sondern - bei vertretbarer Pannensicherheit - eher ein leichter Reifen mit Mischprofil.
Wenn er dann noch nicht so teuer ist, wärs genial.
Habt ihr einen Tip für mich?
Danke
...und sorry für die Zollverächter, ich kenne jetzt nur diese Zahlen aus dem Kopf.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#877475 - 01.11.12 19:53
Re: Dicker 26 Zoll Reifen in 2,3er Breite, aber...
[Re: globetrottel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 104
|
wenn es noch in Richtung MTB Reifen gehen soll, wäre wohl der Schwalbe Smart Sam die richtige Wahl. Hat sehr eng stehende Stollen in der Mitte und ist bei entsprechendem Luftdruck recht leichtläufig. Gibt es auch kostengünstig in Draht. Ansonsten kommt noch der Schwalbe Table Top in Frage. Auch recht günstig, aber dann deutlich mehr Richtung Strassenreifen.
|
Geändert von Valen (01.11.12 19:53) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#877515 - 01.11.12 20:51
Re: Dicker 26 Zoll Reifen in 2,3er Breite, aber...
[Re: globetrottel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Grad gesehen, keine eigene Erfahrung: Conti Speed King 2.2 55-599/26x2,2 , 430g, vom Profil so wie du es beschreibst.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#877570 - 01.11.12 22:05
Re: Dicker 26 Zoll Reifen in 2,3er Breite, aber...
[Re: globetrottel]
|
armin.b
Nicht registriert
|
- Schwalbe Sammy Slick, 2.1 - Maxxis Ranchero eXCeption 2.0 (fällt breiter aus) - Conti Race King Protection 2.2
Preislich in dieser Reihenfolge aufsteigend.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#877586 - 01.11.12 22:58
Re: Dicker 26 Zoll Reifen in 2,3er Breite, aber...
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.199
|
Jo dank Euch erstmal. Das sieht ja gar nicht so schlecht aus. Wobei rollen die Noppen in der Mitte beim Speed-und Race King denn auch gut auf Asphalt? So Dinger leisten doch auf Asphalt energiezehrende Walkarbeit, oder?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#877596 - 02.11.12 01:51
Re: Dicker 26 Zoll Reifen in 2,3er Breite, aber...
[Re: globetrottel]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Das bezeichnest du als Noppen, das sind maximal Schuppen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#877597 - 02.11.12 03:26
Re: Dicker 26 Zoll Reifen in 2,3er Breite, aber...
[Re: globetrottel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 741
|
Wobei rollen die Noppen in der Mitte beim Speed-und Race King denn auch gut auf Asphalt? So Dinger leisten doch auf Asphalt energiezehrende Walkarbeit, oder? Moin Den Conti Race King in 2.1 hatte ich vorletzten Winter drauf und war mit dem Reifen zufrieden. Das Profil ist auf Asphalt schon zu spüren, ist eben kein Rennradreifen. Auf Sandwegen hat der Reifen wohl seine Stärken. Zurzeit fahre ich den Sammy Slick von Schwalbe. Der rollt auf der Strasse sehr gut, ich hatte auf 1000Km aber auch schon 2 Platten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#877598 - 02.11.12 03:51
Re: Dicker 26 Zoll Reifen in 2,3er Breite, aber...
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 741
|
Hallo Armin Hast du Erfahrungen mit dem Reifen von Maxxis? Den Sammy Slick habe ich nun mit Pannenschutzband an mein Stadtrad verbant und habe schon mal ein Auge auf die Reifen Maxxis geworfen. Auch der Crossmark wäre vieleicht so ein Kandidat.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#877629 - 02.11.12 08:20
Re: Dicker 26 Zoll Reifen in 2,3er Breite, aber...
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.985
|
Ein hauch von nichts, schaft der Reifen das ohne Panne über die Kellertreppe hinaus.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#877838 - 02.11.12 17:50
Re: Dicker 26 Zoll Reifen in 2,3er Breite, aber...
[Re: Wegekuckuck]
|
armin.b
Nicht registriert
|
Hallo Armin Hast du Erfahrungen mit dem Reifen von Maxxis? Den Sammy Slick habe ich nun mit Pannenschutzband an mein Stadtrad verbant und habe schon mal ein Auge auf die Reifen Maxxis geworfen. Auch der Crossmark wäre vieleicht so ein Kandidat. Ich hatte den Maxxis Ranchero eine Zeit lang am Mountainbike hinten. Er fährt sich gut, rollt leise auf Asphalt, im Gelände kommt er auch nicht gleich an seine Grenze (zumindest hinten). Platten hatte ich keine, der Reifen gilt auch als recht durchstich-resistent. Für richtiges Gelände abseits von Forstwegen würde ich vorn aber was griffigeres nehmen - was dann aber wieder a bisserl schlechter rollt. Beim Maxxis Ranchero sollte man in jedem Fall die teurere eXCeption Version nehmen (auch 62a genannt), nicht die billige "MPC" (70a). Crossmark ist grundsätzlich wohl relativ ähnlich, den kenn ich aber nur in der breiten Version (2.25), die hat schon deutlich kräftigeres Profil und ist recht voluminös. Mich wundert allerdings, dass Dir der Conti Race King zu schwergängig war, das ist eigentlich einer der am leichtesten rollenden MTB-Reifen, im Gelände kommt er auch früher an seine Grenzen als der Maxxis. Zu beachten ist bei Conti allerdings die Gummimischung. Die billigen Reifen taugen nix, rollen schlecht und rutschen trotzdem. Hier muss man tief in die Tasche greifen und die "Black Chili" Versionen nehmen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#877992 - 03.11.12 09:21
Re: Dicker 26 Zoll Reifen in 2,3er Breite, aber...
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.199
|
Das bezeichnest du als Noppen, das sind maximal Schuppen. Stimmt, Noppen sind ja das weiße auf den Schultern, ich verwechsle das immer... 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#878059 - 03.11.12 13:56
Re: Dicker 26 Zoll Reifen in 2,3er Breite, aber...
[Re: globetrottel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 815
|
Wenn 2,0" nicht schon zu schmal sein sollte, kann ich aus eigener Erfahrung den Hurricane von Schwalbe empfehlen. Auf der Straße schön schnell dank recht glattem Profil in der Mitte, im Gelände greifen dann bei weicheren Böden die Noppen an der Seite mit ins Geschehen ein. Das einzige, was mir ein bisschen Sorgen macht ist das schnelle Fahren scharfer Kurven auf Asphalt, da die Seiten eben weniger Grip auf Asphalt haben als die Mitte. Wenn man den Arbeitsweg oder die Tour nicht als Wettbewerb betrachtet ist das aber m.E. vernachlässigbar.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#878183 - 03.11.12 19:13
Re: Dicker 26 Zoll Reifen in 2,3er Breite, aber...
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.199
|
Grad gesehen, keine eigene Erfahrung: Conti Speed King 2.2 55-599/26x2,2 , 430g, vom Profil so wie du es beschreibst. So, heute gabs zufälligerweise im Stadlerpuff Cont Race King 2,2 das Paar "to go" für 29 Euro. Hab ich mal zugegriffen. 15 Euro je Reifen ist ja ok denk ich. Sind nicht schwer, sehr weich in der Flanke, noppiges, aber relativ enges Profil, dick genug für Luftfederung. Mals sehn was die Praxis sagt. Danke für die Tips. VG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#878237 - 03.11.12 21:24
Re: Dicker 26 Zoll Reifen in 2,3er Breite, aber...
[Re: globetrottel]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.199
|
...welchen ich aber auch sehr interessant in der Disziplin "wenig profilierter 26er Ballon-Reifen - nicht allzuschwer" finde - ist der SuperMoto von Schwalbe.
Kein Slick, sondern mit flachem Profil, aber lange nicht so behäbig und schwer wie der Big Apple. Ich glaub der fährt geil. Guter Grip in der City und auf gemäßigten Abwegen, dick und luftfedernd, aber ein paar hundert Gramm leichter als die Üblichen - Big Apple, Fat Frank etc. Bestimmt nicht schlecht als leichter Reisereifen für 26er mit dem Wunsch nach Luftfederung. Aber den hattense nicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#878278 - 04.11.12 09:27
Re: Dicker 26 Zoll Reifen in 2,3er Breite, aber...
[Re: globetrottel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 23
|
Moin, wenn es billig und auch langlebig als Kompromiss sein soll, kann ich den guten altenTown &Country von Continental empfehlen. Gibts in 2.1 und man fährt in mit hohem Druck. Hat an unserem Cube Team das als Tourenrad fungiert die Serienbereifung abgelöst. Gibts pro Reifen ab 15Euro. Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#878292 - 04.11.12 10:22
Re: Dicker 26 Zoll Reifen in 2,3er Breite, aber...
[Re: globetrottel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.985
|
...welchen ich aber auch sehr interessant in der Disziplin "wenig profilierter 26er Ballon-Reifen - nicht allzuschwer" finde - ist der SuperMoto von Schwalbe.
Kein Slick, sondern mit flachem Profil, aber lange nicht so behäbig und schwer wie der Big Apple. Der Super Moto soll 150 Gramm weniger wiegen als der Big Apple in der gleichen Größe, sensible gemüter werden da wohl einen unterschied feststellen können was das Reifengewicht angeht. Ich finde den Big Apple schon nicht so dolle was die Pannensicherheit angeht, da wird der Super Moto dann wohl noch weiter zurück fallen. Für die Lebensdauer hat der Super Moto auch nur noch zwei Punkte bekommen, was darauf eventuell Schleißen lässt das der Super Moto aus einer anderen Gummimischung ist wie der Big Apple. Ansonsten wüste ich nicht was die Fehlende Pannenschutzeinlage vom Supper Moto mit der Lebensdauer zu tun haben sollte.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#878447 - 04.11.12 17:49
Re: Dicker 26 Zoll Reifen in 2,3er Breite, aber...
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 741
|
Mich wundert allerdings, dass Dir der Conti Race King zu schwergängig war, das ist eigentlich einer der am leichtesten rollenden MTB-Reifen, im Gelände kommt er auch früher an seine Grenzen als der Maxxis.
Hallo Armin Vielen dank für deine Ausführungen zu den Maxxis. Das mir der Conti Race King zu schwergängig war habe ich aber nie geschrieben. Das hast du dir dazu gedacht. Ich abe nur geschrieben, das man das Profil schon spürt und das er eben kein Rennradreifen ist.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|