Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (mühsam), 3873 Gäste und 793 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99179 Themen
1559371 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1997 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 38
Juergen 23
cyclist 22
natash 19
Holger 18
Themenoptionen
#881977 - 16.11.12 05:55 Welche Radgrösse ist richtig für mich?
pstein
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7
Sorry für die Anfänger-Fragen.

Ich will mir ein neues Allround/Trekking-Fahrrad zulegen primär für gelegentliche Fahrradausflüge in die Umgebung. Also kein Rennrad, Mountainbike oder hochgezüchtetes Karbonrad für Triatlon.

Ok, dann stellt sich prinzipiell mal die Frage nach der Fahrradgrösse. Soviel ich gehört habe ist das Entscheidende nicht die Felgengrösse (in Verhältnis zur Körpergrösse) sondern die Rahmengrösse (=Abstand von Tretlagermitte zum Sattelansatz) im Verhältnis zur Körpergrösse.

Stimmt das?

Ich bin 1,87cm- Welche Rahmengrösse bzw. welche
Rahmengrössen-Spanne wäre für mich optimal?

55cm war beim Probesitzen schon mal einigermassen ok.

Gibt es aber noch irgendeine Faustformal dafür?

Danke
Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#881980 - 16.11.12 06:24 Re: Welche Radgrösse ist richtig für mich? [Re: pstein]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.285
Für Deine Zwecke tut es eigentlich jedes Rad, auf dem Du Dich wohl fühlst.

In Antwort auf: pstein
Soviel ich gehört habe ist das Entscheidende nicht die Felgengrösse (in Verhältnis zur Körpergrösse) sondern die Rahmengrösse (=Abstand von Tretlagermitte zum Sattelansatz) im Verhältnis zur Körpergrösse.

Stimmt das?

Nein, eigentlich nicht. Entscheidend ist die Länge des Oberrohres, d.h. der (waagerechte) Abstand zwischen Gabelschaft und (verlängertem) Sattelrohr. Die absolute Länge des Sattelrohres ist relativ Wurst, weil man die Sattelstütze ja rausziehen oder reinstecken kann.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#881985 - 16.11.12 07:20 Re: Welche Radgrösse ist richtig für mich? [Re: Toxxi]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.174
In Antwort auf: Toxxi

Die absolute Länge des Sattelrohres ist relativ Wurst, weil man die Sattelstütze ja rausziehen oder reinstecken kann.


Zumindest bis zu einem gewissen Grad. zwinker

Im Ernst: ich glaube, dass ich noch nie zwei Räder mit der selben nominellen (d.h. vom Hersteller angegebenen) Rahmenhöhe besessen habe. Erstens ist die Messmethode, mit der die Rahmenhöhe ermittelt wird, nicht im geringsten genormt, zweitens gibt es gewisse Spielräume, drittens hängt die Passform auch noch von anderen Parametern ab, insbesondere wie Toxxi schon gesagt hat von der Oberrohrlänge. Aber auch da funktioniert es nicht, aufgrund irgendwelcher Körpermaße eine angeben zu wollen, die dann auch garantiert passt. Das hängt nämlich auch wieder von persönlichen Vorlieben, der gewünschten Sitzposition, Lenkerform und natürlich einigen anderen Maßen des Rades ab.

Fazit: wenn man nicht sehr viel Erfahrung hat oder sehr tolerant ist was die Passform angeht hilft nur probefahren.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#881987 - 16.11.12 07:30 Re: Welche Radgrösse ist richtig für mich? [Re: pstein]
Momomuck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 365
In Antwort auf: pstein
Ich bin 1,87cm- Welche Rahmengrösse bzw. welche
Rahmengrössen-Spanne wäre für mich optimal?

Hallo Peter,
meine Antwort ist:

Die Rahmenhöhe, auf der Du Dich wohl fühlst und Dir nicht die Kronjuwelen stauchst ist die Richtige. Mein Reiserad hat einen 47er Rahmen (ATB 18,5 Zoll) und mein zukünftiger Randonneur wird je nach Entscheidung zwischen den Marken zwischen 54 und 58 liegen. Alle passen, auf allen fühle ich mich wohl.
Grüße Wolfgang

Mitglied im ADFC
Nach oben   Versenden Drucken
#882063 - 16.11.12 12:00 Re: Welche Radgrösse ist richtig für mich? [Re: pstein]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.950
Hallo!

Mit dem "wohlfühlen" ist es so eine Sache - manchmal benötigt man mehrere 100 km, um wirklich feststellen zu können, ob einem die Geometrie liegt.
Eine ergonomisch gute Sitzhaltung ist wichtig - einfach mal hier bei der Stichwortsuche und über Google ein wenig lesen.

Selbst bei gleicher Körpergröße, Schrittlänge (vom Steiß bis zum Boden), Oberkörper und Armlänge gibt es unterschiedliche Vorlieben.

Wen du das Rad vor Ort beim Händler kaufst, wechselt der normalerweise Teile wie Vorbau (das Ding zwischen Lenker und Rahmen) und Lenker innerhalb der ersten Wochen. Damit kann man bei der Geometrie einige Zentimeter "länger" oder "Hände höher", "Handhaltung breiter" etc verändern.
Ein, zwei Zentimeter Unterschied kann bei längeren Strecken übers Wohlfühlen entscheiden.

Wichtig: Verschiedene Rahmen, die laut verschiedenen Herstellern "62 cm groß" sind, sind meist unterschiedlich lang.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Geändert von ro-77654 (16.11.12 12:01)
Nach oben   Versenden Drucken
#882069 - 16.11.12 12:15 Re: Welche Radgrösse ist richtig für mich? [Re: pstein]
Jojo64
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.326
Hallo Peter,

ich bin nur einen cm länger, aber einen Rahmen mit 55cm Höhe würde ich höchstens als Bergrad in Betracht ziehen. Mein Tourenrad (Rh. 60cm) und mein Alltagsrad (Rh. 59cm) sind höher, bei 90cm Beinlänge. Und auch mit einem 62er Rahmen würde ich keine Probleme mit meinen "Kronjuwelen" bekommen zwinker Was die Oberrohrlänge angeht, da kann ich auch nur sagen, probier es aus! Was bist Du denn bisher für ein Fahrrad gefahren? Wie war da die Sitzhaltung? Welche Sitzhaltung möchtest Du zukünftig fahren?
Gruß
Jürgen

Geändert von Jojo64 (16.11.12 12:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#882076 - 16.11.12 12:38 Re: Welche Radgrösse ist richtig für mich? [Re: Jojo64]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.239
Ich habe 179cm - und mir passen minimal 55cm bis maximal 59cm - je nach Hersteller.

Bei deiner Länge (und Durchschnittsproportionen) tippe ich auf 58-62cm / 55cm sind bestimmt zu wenig......


Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #882082 - 16.11.12 13:03 Re: Welche Radgrösse ist richtig für mich? [Re: FordPrefect]
Jojo64
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.326
Das ist doch meine Rede zwinker
Du hättest besser beim ersten Beitrag auf "Antworten" geklickt träller
Gruß
Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#882093 - 16.11.12 13:42 Re: Welche Radgrösse ist richtig für mich? [Re: ro-77654]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.174
In Antwort auf: ro-77654


Mit dem "wohlfühlen" ist es so eine Sache - manchmal benötigt man mehrere 100 km, um wirklich feststellen zu können, ob einem die Geometrie liegt.


Um es noch komplizierter zu machen: manchmal ändern sich Vorlieben im Lauf eines Radlerlebens...

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#882097 - 16.11.12 13:49 Re: Welche Radgrösse ist richtig für mich? [Re: pstein]
kettenraucher
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.594
Zitat:
Gibt es … irgendeine Faustformel …?

Deine scheinbar einfache Frage ist sehr schwierig zu beantworten. Meine Vorredner haben wichtiges und richtiges bereits gesagt. Trotzdem von mir noch ein Hinweis in der Hoffnung, Dich nicht zu verwirren. Grobe Anhaltspunkte sind die Sitzhöhe und die Sitzlänge. Damit verhält es sich ungefähr so:

Sitzhöhe ist der Abstand zwischen Mitte Tretlager bis zur Satteloberfläche, also die addierte Länge von Sitzrohr plus Auszug Sattelstütze plus der Sattelhöhe (also der Abstand zwischen Klemmung an der Sattelstütze und Oberfläche des Sattels). Je länger Deine Beine, desto größer die Sitzhöhe. Beachte, dass Du die Sitzhöhe mit Auszug der Sattelstütze stark variieren kannst.

Sitzlänge ist der horizontale Abstand zwischen Sattelmittelpunkt (als gedachter Punkt auf der Satteloberfläche in Verlängerung der Sattelstütze) bis zur Griffposition der Hände. Also der Abstand vom Allerwertesten bis zu Deinen Händen am Lenker. Die Sitzlänge ist abhängig von der Länge Deines Oberkörpers, der Länge Deiner Arme und Deiner gewünschten Sitzposition, denn je gestreckter Du sitzen magst, desto weiter ist der Lenker weg vom Allerwertesten. Die Oberrohrlänge (horizontal) beeinflusst also maßgeblich die Sitzlänge. Du kannst die Sitzlänge mit der Länge des Vorbaus aber noch um ein paar wenige Zentimeter verändern.

Drittens gibt es noch das Maß der Überhöhung. Es meint die unterschiedliche Höhe von Sattel und Lenker bzw. Handposition, also: Sattel höher als Lenker oder Sattel tiefer als Lenker?

Summa summarum mein Tipp: Einen Händler suchen, bei dem Du verschiedene Räder und Rahmengrößen Probe fahren kannst. Wenn es ungefähr passt und 2 bis 3 cm Spielraum in alle Richtungen erlaubt, kannst Du die Karre kaufen und einkalkulieren, dass Du mit der Zeit die Höhe des Lenkers und des Sattels und die Länge und Neigung des Vorbaus und was weiß ich noch noch verändern wirst. So ging es mir jedenfalls. Bis ich meine beste Sitzposition gefunden habe, musste ich rund 10.000 km radeln. Wenn man sehr erfahren ist, weiß man sofort, ob eine Geometrie für einen passt und ob und wie sie sich anpassen lässt. Wenn man noch nicht sehr erfahren ist, gibt es keine andere Möglichkeit als sich mit dem Rad zu bewegen, Erfahrungen zu sammeln und sich schrittweise dem persönlichen Optimum zu nähern.

Sorry, ich wollte nicht zur Verwirrung beitragen. Meine Nachredner mögen meinen Erläuterungsversuch korrigieren oder präzisieren.
Allen gute Fahrt und schöne Reise.
Nach oben   Versenden Drucken
#882166 - 16.11.12 17:26 Re: Welche Radgrösse ist richtig für mich? [Re: pstein]
Hohemark
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 94
In Antwort auf: pstein

...
Gibt es aber noch irgendeine Faustformal dafür?

Danke
Peter


Faustformel-Rechner gibt es einige, z. B. hier

gruß uli
Nach oben   Versenden Drucken
#882256 - 16.11.12 23:16 Re: Welche Radgrösse ist richtig für mich? [Re: pstein]
TomTomMann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 915
In Antwort auf: pstein

...
Gibt es aber noch irgendeine Faustformal dafür?
...

Meine Faustformel beim Radkauf (mit wenig Erfahrung): Grau ist alle Theorie!

Ich würde zu den entspechenden Fachhändlern fahren und verschiedene Räder probe fahren.
Da kannst bei verschiedenen Rahmengrößen & Radtypen "live & in Farbe" die Unterschiede erleben.

Bei guten Händler kann man u.U. ein Rad, welches in die enngere Wahl kommt,
ein ganzes Wochenende gegen Gebühr (die beim Radkauf verrechnet wird) Probe fahren.

Gruß,
Tom
Nach oben   Versenden Drucken
#882273 - 17.11.12 06:36 Re: Welche Radgrösse ist richtig für mich? [Re: kettenraucher]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: kettenraucher

Drittens gibt es noch das Maß der Überhöhung. Es meint die unterschiedliche Höhe von Sattel und Lenker bzw. Handposition, also: Sattel höher als Lenker oder Sattel tiefer als Lenker?

Wobei offen bleibt, warum man die Sattelüberhöhung wie wählt? Ich habe gerade versucht rauszufinden, was eine Änderung der Sattelüberhöhung bewirkt und bin nicht recht schlau draus geworden.
Nach oben   Versenden Drucken
#882278 - 17.11.12 08:30 Re: Welche Radgrösse ist richtig für mich? [Re: ]
Gio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 561
Je höher die Überhöhung, je tiefer also der Lenker ist, desto geringer ist die Stirnfläche des Systems Rad/Fahrer, desto aerodynamischer sitzt man auf dem Rad, desto geringer ist die benötigte Kraft um eine bestimmte Geschwindigkeit zu erreichen/zu halten.
Das ist relevant sobald man sich schneller als mit 20 km/h gegenüber der umgebenden Luft bewegt, weil dann der Luftwiderstand der mit Abstand größte Widerstand beim radfahren ist.

Geändert von Gio (17.11.12 08:31)
Nach oben   Versenden Drucken
#882279 - 17.11.12 08:33 Re: Welche Radgrösse ist richtig für mich? [Re: Gio]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.066
Führt aber auf langen Etappen zu häufiger Überstreckung der Halswibelsäule. Über die Jahre ist dann Ausgleichsgymnastik ratsam.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#882282 - 17.11.12 08:55 Re: Welche Radgrösse ist richtig für mich? [Re: Deul]
Gio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 561
Jau,und nicht jeder ist beweglich genug extreme Überhöhungen auch nur für ein paar km zu halten. (Ausserdem ist es unangenehm, wenn die Oberschenkel dauernd an der Wampe anschlagen).

Ausserdem gibt man, ab einer gewissen Überhöhung, den geraden Rücken auf, was auf Dauer zu Beschwerden in der Lendenwirbelsäule führen kann.

Ausgleichssport, z.B. Gymnastik ist eigentl. für jeden Radfahrer zu empfehlen

Geändert von Gio (17.11.12 08:57)
Nach oben   Versenden Drucken
#885275 - 26.11.12 22:36 Re: Welche Radgrösse ist richtig für mich? [Re: pstein]
globetrottel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.199
In Antwort auf: pstein
Sorry für die Anfänger-Fragen.

Ich will mir ein neues Allround/Trekking-Fahrrad zulegen primär für gelegentliche Fahrradausflüge in die Umgebung. Also kein Rennrad, Mountainbike oder hochgezüchtetes Karbonrad für Triatlon.

Ok, dann stellt sich prinzipiell mal die Frage nach der Fahrradgrösse. Soviel ich gehört habe ist das Entscheidende nicht die Felgengrösse (in Verhältnis zur Körpergrösse) sondern die Rahmengrösse (=Abstand von Tretlagermitte zum Sattelansatz) im Verhältnis zur Körpergrösse.

Stimmt das?

Ich bin 1,87cm- Welche Rahmengrösse bzw. welche
Rahmengrössen-Spanne wäre für mich optimal?

55cm war beim Probesitzen schon mal einigermassen ok.

Gibt es aber noch irgendeine Faustformal dafür?

Danke
Peter


Hallo,

ich hol den Faden nochmal hoch, da ich mich selber grad damit beschäftige.. Bei deiner Größe würde ich mal auf +-62er Oberrohrlänge, parallel zum Boden, von Zentrum Sattelstütze zu Zentrum Steuerrohr gemessen, tippen. Dann einen Verstellvorbau dranbauen, mit dem Höhe und Länge weiter variiert werden kann.

Das entspricht einer Radgröße von z.B."plusminus 60" (was ja die ansich irrelevante Sattelrohrlänge ist).

Ich bin selber 180 groß und meine aktuelle 58er Oberrohrlänge ist mir zu kurz, ich hätte gerne eine 60er oder 61er Oberrohrlänge.

Der Körper möchte sich manchmal später gerne mehr strecken. Kauf dir also kein zu kurzes Oberrohr, sonst müßtest du hinterher ewig lange Vorbauten dranschrauben. 55er "klingt" zu klein.

VG

Geändert von globetrottel (26.11.12 22:37)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de