29688 Mitglieder
99053 Themen
1557122 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2038 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#993620 - 30.11.13 01:55
Schwalbe Marathon Alternativen USA
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 323
|
Guten Morgen, werte Forumskollegen. Da ich aktuell gezwungen bin, meine Zeit in den USA zu fristen und die Mäntel des via craigslist besorgten Rades den Widrigkeiten Arizona's (insbesondere Dornen) nur sehr rudimentär gewachsen sind, suche ich nach Alternativen. Auf den mit Glas gepflasterten Straßen Berlins habe ich sehr gute Erfahrungen mit den guten alten Schwalbe Marathon Reifen gemacht, die sind hier allerdings elendig teuer.
Wenn jemand 'nen guten Tipp für bezahlbare (pannensichere) Reifen und den entsprechenden Onlineversandhändler in petto hat, dann ist demjenigen mein Dank gewiss.
Vielen Dank, Ralf.
PS: Es handelt sich bei meinem Gefährt um ein 28'' Rennrad; das nur insoweit relevant, dass mir persönlich die Breite des Reifens zwar wurscht, aber durch die Rennradbremsen limitiert ist.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#993623 - 30.11.13 06:32
Re: Schwalbe Marathon Alternativen USA
[Re: asfriendsrust]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Hallo,
aus der Hüfte geschossen, ohne die dortigen Preise zu kennen. Ob etwas in deiner Preiskategorie hier bei ist (welch eigentlich?), musst du selbst entscheiden.
Continental Grand Prix 4 Season
Coni Gator Skin
Conti Grand Prix
Schwalbe Durano Plus
Specialized ALL CONDITION ARMADILLO
Specialized ALL CONDITION ARMADILLO Elite
Michelin Pro4 Endurace (Krylion Carbon)
Das wären Reifen, die es auch in typischen Rennradgrößen 23 bis 25 mm.
Ob 28 mm Reifen passen, musst du selbst abmessen. Ohne weiteres bekommt man die heutzutage in einige Rennrahmen nicht. Hast du einen speziellen Rennrahmen für Reisen können sogar mehr als 28 mm möglich sein. Es wäre für die Beantwortung deiner Fragen hilfreich zumindest das Fahrrad/Rahmenmodell zu kennen. Noch besser, du misst die maximale mögliche Reifenhöhe/-breite aus.
Denk dran, dass nicht Bremse allein limitierender Faktor ist. Sitzrohr, Umwerferschelle, Hinterbaustreben, Bremssteg, ggf. Schutzblech, Gabelscheiden, Gabelkrone
ca 2 mm Luft sollten zu allen möglichen Kontaktstellen bleiben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#993624 - 30.11.13 06:42
Re: Schwalbe Marathon Alternativen USA
[Re: asfriendsrust]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
|
Geändert von Nordisch (30.11.13 06:47) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#993644 - 30.11.13 09:32
Re: Schwalbe Marathon Alternativen USA
[Re: asfriendsrust]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.917
|
Der Pannenschutz in den Reifen hilft nach meiner Erfahrung bei Dornen wenig. Ich schließe mich der Empfehlung an: Schutzband kaufen. Das kannst du gut entfernen, wenn du aus der Dornenzone draußen bist. Alternative ist Pannenschutzflüssigkeit (gibt es bei Walmart u.a.). Die hat den Nachteil, dass bei Löchern etwas Zeug rauskommt, die größeren Löcher sich deswegen schlecht mit einem Flicken versehen lassen (muss am Loch sauber sein) und man das Zeug nicht mehr rausbekommt..
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#993711 - 30.11.13 14:16
Re: Schwalbe Marathon Alternativen USA
[Re: asfriendsrust]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.368
|
Beliebt in den USA und weniger schwerfällig als ein Marathon ist der Panaracer Pasela Tourgard. Gibt es WIMRE in 622-28 und sollte um die 25 Dollar kosten, z.B. bei Amazon.
Ansonsten solltest du auch bei den üblichen Verdächtigen im UK schauen, Wiggle, Ribble, ProBikeKit, .... Meine Vittoria- und Conti-Reifen habe ich dort immer günstiger gefunden als in den USA.
Gruß, Harald.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#993717 - 30.11.13 15:02
Re: Schwalbe Marathon Alternativen USA
[Re: asfriendsrust]
|
NobbyNobbs
Nicht registriert
|
Ich habe auf meinem letzten Trip durch die USA sehr, sehr gute Erfahrungen mit den bei Walmart erhältlichen Kevlar-Faltreifen die unter der Marke Bell verkauft werden gemacht. Ohne Witz, für knapp 20$ sind das echt super Faltreifen. Musste mir neue zulegen weil meine mitgebrachten nach 1500km wirklich am Ende waren. Die Bell haben jetzt vollgepackte 2500km auf dem Buckel und halten sicher nochmal mindestens 1000. Nur ein Platten wegen eines fetten Nagels. Also zur Not einfach zum nächsten Walmart...
Gruß, Nobby
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#993727 - 30.11.13 15:31
Re: Schwalbe Marathon Alternativen USA
[Re: ]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Solch einen Reifen?
http://direct.asda.com/26in-Tyre-Street-With-Kevlar-Reinforcement/000928988,default,pd.html
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#994066 - 01.12.13 23:06
Re: Schwalbe Marathon Alternativen USA
[Re: vgXhc]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 323
|
Jou, vielen Dank! Nach meinem erfolglosen Trip gen Walmart (da gab's nix, wahrscheinlich wären die auch tatsächlich zu breit gewesen, viel Luft hab ich momentan nicht zwischen Rahmen und Reifen). Stattdessen via Amazon die Panaracer (kosteten da auch "nur" 20 $) plus Mr. Tuffys Pannenschutzband gekauft. Damit sollte nun überhaupt nichts mehr schiefgehen.
Das mit der Dornenzone ist so 'ne Sache.. Eigentlich konnte ich mich nicht erinnern, in eine derartige Zone reingefahren zu sein, es steckten trotzdem zwei im Schlauch. Zumal Glas hier auch recht weit verbreitet ist.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#998526 - 18.12.13 22:15
Re: Schwalbe Marathon Alternativen USA
[Re: asfriendsrust]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 323
|
Seit zwei Tagen vorn den Panaracer drauf, schon fuer die Tonne, das gute Stueck.. Gestern abend in der Dunkelheit gab's ploetzlich einen Knall und raus war sie, die Luft im Reifen. Stattdessen ein ein Zentimeter langer Riss quer zur Felge. Heute morgen ist mir an gleicher Stelle nichts aussergewoehnliches aufgefallen, was ein drartiges Reifenversagen rechtfertigen wuerde. Ob das nur ein saudaemlicher Zufall war oder die Reifen einfach s*****e sind, vermag ich nicht zu beurteilen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#998534 - 18.12.13 23:12
Re: Schwalbe Marathon Alternativen USA
[Re: asfriendsrust]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Was ist zuerst geplatzt? Der Schlauch doch wohl eher, welcher dann ein Loch in den Reifen gerissen hat. Evtl. den Schlauch bei der Montage eingequetscht?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#998550 - 19.12.13 02:58
Re: Schwalbe Marathon Alternativen USA
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 323
|
Wie stellt man denn fest, was zuerst geplatzt ist? Wobei mir gerade rein logisch nicht ganz verständlich ist, wie ein platzender Schlauch für den Mantel gefährlich sein soll. Denn der Druck im Schlauch ist ja auch nicht viel größer als der durch den Schlauch verursachte Druck im Mantel.
Ich kann nicht ausschließen, dass der Schlauch ein klein wenig verdreht war, aber gequetscht war er wohl nicht.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#998584 - 19.12.13 08:15
Re: Schwalbe Marathon Alternativen USA
[Re: asfriendsrust]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.588
|
Was verstehts Du unter "quer zur Felge"? Ist der Riß in der Lauffläche (das würde mich allerdings sehr wundern) oder in der Reifenflanke? Die Reifenflanken sind sehr dünn und daher anfällig. Für groben Schotter sind die Reifen nichts. Ansonsten haben die Reifen auf der Lauffläche eigentlich einen sehr guten Pannenschutz.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#998603 - 19.12.13 09:01
Re: Schwalbe Marathon Alternativen USA
[Re: ]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.371
|
Ich habe auf meinem letzten Trip durch die USA sehr, sehr gute Erfahrungen mit den bei Walmart erhältlichen Kevlar-Faltreifen die unter der Marke Bell verkauft werden gemacht. Ohne Witz, für knapp 20$ sind das echt super Faltreifen. Musste mir neue zulegen weil meine mitgebrachten nach 1500km wirklich am Ende waren. Die Bell haben jetzt vollgepackte 2500km auf dem Buckel und halten sicher nochmal mindestens 1000. Nur ein Platten wegen eines fetten Nagels. Also zur Not einfach zum nächsten Walmart...
Gruß, Nobby Nach 1500 km am Ende für die ersten Reifen und 3500 km erwartete Haltbarkeit für den neuen Reifensatz??? Fährst Du permanent über Lava-Geröll? Meine Schwalbe Marathon Plus, die ich aktuell am Reiserad montiert habe, haben definitiv schon 3000 km auch über schlechte Wegstrecken zurückgelegt und sehen noch hervorragend aus. Auch meine Billigreifen am Stadtrad werden jedes Jahr 3000 km gefahren und sind nach einem Jahr noch lange nicht am Ende. Ähnliches gilt für die Reifen meines Crossbikes, welches hauptsächlich auf schlechten Wegen eingesetzt wird.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#998771 - 19.12.13 13:48
Re: Schwalbe Marathon Alternativen USA
[Re: asfriendsrust]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 345
|
Wenn du ihn findest, empfehle ich Dir den 4 Seasons von Conti, der passt auch in 28mm unter gewöhnliche Rennradbremsen. Der hat den gleichen Flankenschutz, wie die hauseigenen Tourenreifen und eine doppelte Vectran Pannenschutzeinlage, ist aber vieeeel leichter als Marathon und Co
|
Gestern war heute schon morgen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#998784 - 19.12.13 14:29
Re: Schwalbe Marathon Alternativen USA
[Re: asfriendsrust]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen daß ein platzender Schlauch die Reifenflanke richtig schön aufreißen kann. Hier sorgte z.B. der rostende Draht des Uraltreifens für einen fatalen Platzer (der Lärm bescherte mir die Aufmerksamkeit der Leute mehrerer 100m im Umkreis  ) Das gleiche passierte mit einem, bei der Montage, eingeklemmten Schlauch. 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#998787 - 19.12.13 14:35
Re: Schwalbe Marathon Alternativen USA
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Der Reifen sieht aber auch aus, als ob er von Deinem Opa stammen würde. Es grenzt an ein Wunder, dass er es soweit geschafft hat. Meine erste, 1969 in Dienst gestellte Mühle, wurde mit solchen Reifen ausgeliefert. Schon die nächsten waren dann verständlicherweise schwarz.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#998799 - 19.12.13 14:55
Re: Schwalbe Marathon Alternativen USA
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Gutes Auge  Ist/war ein uralter Pneumant.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#998818 - 19.12.13 15:28
Re: Schwalbe Marathon Alternativen USA
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
war ein uralter Pneumant. Hatte damit nicht schon dieser Napoleon den Platten auf der Brücke über die Beresina?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#998828 - 19.12.13 15:55
Re: Schwalbe Marathon Alternativen USA
[Re: rayno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.186
|
Bei Ulbricht oder Honnecker?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#998860 - 19.12.13 17:04
Re: Schwalbe Marathon Alternativen USA
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 323
|
Ich kann gerade kein Foto von meinem Reifen machen, daher hier eine skizzenhafte Verdeutlichung der Ruptur. Das Loch im Schlauch sieht aehnlich aus, ist aber ein bisschen kleiner. http://s7.directupload.net/images/131219/temp/st2y2e8y.jpg Ich vermute stark, dass das Ursprungsbild durch Copyright geschützt ist. Deshalb Bild in Link umgewandelt.
|
Geändert von Toxxi (20.12.13 07:26) Änderungsgrund: Bild in Link verwandelt |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#999051 - 20.12.13 09:07
Re: Schwalbe Marathon Alternativen USA
[Re: asfriendsrust]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.588
|
Auf dem Bild kann ich gar nichts erkennen. Aber ich meine zu erahnen, daß der Riß in der Reifenflanke ist. Die sind wirklich sehr dünn und daher bei Schotter anfällig. Dafür laufen die Reifen sehr gut.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#999381 - 21.12.13 00:54
Re: Schwalbe Marathon Alternativen USA
[Re: Thomas S]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 323
|
Ja, ich hatte hier nur eine verkleinerte Voransicht des Bildes gepostet, die beim draufklicken groesser wird. An Urheberrecht habe ich dabei nicht gedacht.
Wie dem auch sei, der Riss befindet sich halb auf der Flanke, halb auf der Laufflaeche. Auf Schotter bin ich damit uebrigens noch nicht gefahren. Mir ist schon klar, dass die Reifen dafuer eher suboptimal sind.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|