Hallo Urs,
na, wenn du jetzt mittlerweile ein paar Tage in Polen unterwegs bist, dann kennst du ja schon die Straßen- und Radwegebeschaffenheiten in Polen.
Wenn du von Danzig aus Richtung Dreiländereck fahren möchtest, da hat es viele Nebenstrecken mit nur wenig Verkehr, u.a. entlang des Oberländischen Kanals - da hat es auch mehrere nette Zelt-/Biwakplätze, oder im Bereich der Seenplatte um Ketrzyn. Von dort dann über kleinere Nebenstraßen entlang der Grenze zum Kaliningrader Gebiet, ab Goldap (netter CP mit Freibad an dem großen See nordöstlich der City von Goldap, dann ca. 23km durch den polnischen Teil der Rominter Heide (gut fahrbarer Waldweg nahe der Grenze, sehr schön), dann über den Grenzübergang 3km nordöstl. des Dreiländerecks rüber nach LT.
Die Straße(n) Richtung dem Fluss Memel/Nemunas sind zwar gut ausgebaut, aber auch recht stark befahren. Eigenständige Radwege hat es da so gut wie gar nicht. Entlang der Memel/Nemunas hat es m.W. nur ab Jubarkas an der Nordseite für ca. 8km gen Osten einen "echten" Radweg direkt am Fluss. Eine Alternative wäre nach Kaunas zu fahren, dann von dort mit der Bahn (ist aber ne Tagesreise!!!) nach Klaipeda zu fahren. Die Straßen abseits der größeren Straßen sind meistens Pisten, von super gut, bis zu das Schieben schon anstrengend ist...
Von Klaipeda aus kann ich nen Abstecher auf die Kurische Nehrung empfehlen. Der ca. 65km lange Radweg ist fast komplett (zu 99%) autofrei. Bis zum 1.9 ist es dort aber noch recht voll - Urlaubszeit...
Der EV10 ist in LT recht gut fahrbar. In LV geht der EV10 via Kap Kolka bis 30km vor Riga fast komplett auf der Küstenstr. entlang. Ist zwar landschaftlich echt nett, aber zeitweise auch stark befahren.
Raus aus Riga bis z.B. Sigulda (Gauja-Nationalpark) kann ich nur empfehlen, die Bahn zu nehmen!
Falls für dich Infos über Estland, der EV10 bzw. die Inseln Kihnu, Saaremaa, Hiumaa, noch von Interesse sein sollten, schreib mal. War mittlerweile 4x in Estland und kann da einiges zu schreiben.
Pisten, von super gut, bis

gibt es in allen der 4 Länder. Da bleibt dann nur das Tempo kindgerecht anzupassen...