Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 1618 Gäste und 1066 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99166 Themen
1558998 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2022 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 41
cyclist 31
Sickgirl 30
Velo 68 26
Julia. 26
Themenoptionen
#101252 - 12.07.04 16:27 SRAM und DUAL-Drive
lutzdo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2
Hallo Ihr Spezialisten!
Über ein paar Empfehlungen oder Erfahrungen über diese
Naben-Kettenschaltungs-Kombinationen würde ich mich freuen.
Ich trage mich mit dem Gedanken, ein neues Rad mit einer
solchen Schaltung auszustatten.

Geändert von lutzdo (12.07.04 16:30)
Nach oben   Versenden Drucken
#101259 - 12.07.04 17:00 Re: SRAM und DUAL-Drive [Re: lutzdo]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.097
Ich kann zwar erst auf 2.000 km mit dieser Schaltung zurückblicken, bin aber bislang zufrieden. Leichte Schwachpunkte sind (an meinem Rad und nach meinem Empfinden):
- Gänge 1 und 2 der Nabe liegen von der Übersetzung zu eng beieinander
- der 3. Gang ist etwas zu lang übersetzt
- die Ritzelgrössen sind etwas unglücklich ("inhomogen") gewählt.
Diese Punkte werde ich beim ersten Ritzeltausch durch insg. kleinere Ritzel mit kleineren Abstufungen versuchen etwas zu verbessern.
Gruss
Uli
Nach oben   Versenden Drucken
#101273 - 12.07.04 18:27 Re: SRAM und DUAL-Drive [Re: Uli]
HelmutHB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.311
In Antwort auf: Uli

Leichte Schwachpunkte sind (an meinem Rad und nach meinem Empfinden):
- Gänge 1 und 2 der Nabe liegen von der Übersetzung zu eng beieinander
- der 3. Gang ist etwas zu lang übersetzt

Das wundert mich etwas. IMO ist es doch prinzipbedingt bei der Dreigangnabe so, dass der Sprung vom 1. zum 2. Gang genau so groß ist wie vom 2. zum 3. Gang. Konkret: der Sprung vom 1. zum 2. beträgt 37% und der vom 2. zum 3. ebenfalls 37%. So war es jedenfalls bei der 3x7, und ich glaube nicht, dass sich das Nabengetriebe in diesem Punkt bei der DualDrive geändert hat.

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#101293 - 12.07.04 19:40 Re: SRAM und DUAL-Drive [Re: lutzdo]
JörgMG
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 15
Hallo,
seit September des letzten Jahres habe ich ein Rad mit der Dualdive 24. Meine Erfahrung mit der Dualdrive ist bisher durchweg positiv.
Der Stadtverkehr ist wohl die Domäne der Dualdrive. In der Regel mit dem 2.Gang der Nabe unterwegs, dabei die Ritzel 3-6 ständig rauf und runter, da bin ich prima unterwegs. Und wenn ich mal fix in die Pedale trete (Nabe 3.Gang) und die sch.. Ampel pack ich doch nicht mehr,
kein problem, einfach auf den 1.Gang der Nabe schalten und ich kann wieder locker anfahren. Das klappte früher mit dem ollen Umwerfer nicht annähernd so gut (jedenfalls bei meinem altem Rad zwinker ).
Die Ansicht von Uli, bezüglich der Abstufung, teile ich nicht, aber das ist, denke ich, eine sehr individuelle Sache.

Gruss
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#101313 - 12.07.04 20:15 Re: SRAM und DUAL-Drive [Re: lutzdo]
AM/Jubilee
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 605
hallo,
sehr gut das Ding !
Habe eine Speedhub und finde die nicht unbedingt besser. Sehr großer Bereich, feine Abstufungen, leise, preiswert, keine spürbaren Verluste, gut für 20 Zoll geeignet, supergeil !!!
Kann ich empfehlen.
Gruss Jürgen Seidel
Nach oben   Versenden Drucken
#101395 - 13.07.04 07:15 Re: SRAM und DUAL-Drive [Re: AM/Jubilee]
Beerchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 732
Unterwegs in Deutschland

Leise? verwirrt
Gruß Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#101396 - 13.07.04 07:20 Re: SRAM und DUAL-Drive [Re: Beerchen]
AM/Jubilee
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 605
genau, fahr mal die Speedhub im 7. und 8. Gang, dann weisst Du was ich meine.
Nach oben   Versenden Drucken
#101409 - 13.07.04 08:12 Re: SRAM und DUAL-Drive [Re: HelmutHB]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.097
Da muss ich wohl ein wenig präziser werden ......
Ich habe eine 3*8 DualDrive an einem Flux S-600 Liegerad (20"-Räder). Die Ritzelgrössen habe ich gerade nicht parat. Auch ich bin zum allergrössten Teil im 2.Gang unterwegs, mit Gepäck hinten meist auf den Ritzeln 3 ... 5 (die für mich zu grob abgestuft sind). Wenn ich nun an starken Steigungen in den von SRAM so genannten "Berggang" runter bin, so beträgt der gefühlte Unterschied, der sich vom tatsächlichen wenig unterscheiden wird, nur ungefähr eines auf das nächst kleinere Ritzel. D.h. der Berggang der Nabe bietet mir nur eine weitere, kleinere Entfaltung, die Überschneidung zwischen den beiden unteren Gängen ist einfach zu gross. Nach oben hin dagegen empfinde ich den Unterschied deutlich grösser, was vielleicht damit zusammen hängt, dass mir vor allem mit Gepäck die Entfaltungen im 2.Gang fast immer ausreichen. Damit komme ich locker bis 30 km/h, darüber trete ich sowieso sehr selten (mit).
Wenn ich mir eine DualDrive-Nabe/-Kombination wünschen dürfte, dann wäre der Berggang etwas "kleiner", als der heutige, der obere oder die beiden oberen Gänge etwas "grösser" und die Ritzel-Sprünge klein(er), damit mehr verschiedene, enger beieinander liegende Entfaltungen zur Verfügung stehen. Daneben würde ich die Klickbox stabiler konstruieren. Die schwarze Kunststoffabdeckung habe ich bereits verloren.
Gruss
Uli
Nach oben   Versenden Drucken
#101453 - 13.07.04 10:01 Re: SRAM und DUAL-Drive [Re: Uli]
HelmutHB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.311
In Antwort auf: Uli
Wenn ich nun an starken Steigungen in den von SRAM so genannten "Berggang" runter bin, so beträgt der gefühlte Unterschied, der sich vom tatsächlichen wenig unterscheiden wird, nur ungefähr eines auf das nächst kleinere Ritzel. D.h. der Berggang der Nabe bietet mir nur eine weitere, kleinere Entfaltung, die Überschneidung zwischen den beiden unteren Gängen ist einfach zu gross.

Das hängt natürlich davon ab, welche Abstufung deine Kassette hat. Wenn ich mal als Beispiel eine 8fach Shimano-Kassette 11-28 nehme, dann haben die großen Ritzel die Abstufung 21-24-28. Der Sprung von 24 auf 28 beträgt 16,7%, von 21 auf 28 33,3%. Der Sprung in deiner Nabe vom 2. in den 1. Gang beträgt ca. 27%, also tatsächlich weniger als 2 Ritzel.
Bei einer herkömmlichen Kettenschaltung mit 3 Kettenblättern ist der Sprung i.a. etwas größer (natürlich wieder abhängig von der Zähnezahl): bei meiner STX-Schaltung (22-32-42) macht der Sprung vom 2. auf das 1. Blatt 31,3% aus und erreicht knapp 2 Ritzel (wieder auf das Beispiel 11-28 bezogen).

Zitat:
Wenn ich mir eine DualDrive-Nabe/-Kombination wünschen dürfte, dann wäre der Berggang etwas "kleiner", als der heutige, der obere oder die beiden oberen Gänge etwas "grösser" [...]

Tja, das ist hier nun ein Nachteil der Nabenschaltung, dass man die Getriebeabstufung nicht selber beeinflussen kann. Du kannst nur versuchen, das durch die Kassette zu kompensieren und durch die Wahl einer geeigneten Ritzelabstufung dein persönliches Optimum zu finden. Ich würde mir dazu einfach mal ein Übersetzungsdiagramm erstellen mit allen möglichen Ritzelgrößen, jeweils für die 3 Nabengänge. Daraus kannst du dann versuchen, die günstigste Kassettenabstufung herauszufinden. Und wenn es eine Kassette mit dieser Abstufung nicht zu kaufen gibt, könntest du dir vielleicht selber eine solche zusammenstellen.

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#101472 - 13.07.04 11:08 Re: SRAM und DUAL-Drive [Re: lutzdo]
Mike12
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 293
Ich würde bei hohem Systemgewicht (Bike+Biker+Gepäck > 100 kg) von der DualDrive abraten, die Gefahr eines Achsenbruchs wäre mir hier zu hoch. Siehe auch in diesem Thread .

Grüße aus dem Siegerland!
Nach oben   Versenden Drucken
#101664 - 13.07.04 20:16 Re: SRAM und DUAL-Drive [Re: AM/Jubilee]
Beerchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 732
Unterwegs in Deutschland

da hast Du allerdings Recht, es sind halt die Naben die auf den ADFC Touren die himmlische Ruhe stören und teilweise sogar das Gequatsche der Mitradler übertönen zwinker
Gruß Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#101721 - 14.07.04 05:45 Re: SRAM und DUAL-Drive [Re: Uli]
AM/Jubilee
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 605
Hallo,
ich fahre ohne Klickbox sondern mit dem klassischen Kettchen. Geht genauso, sieht besser aus, ist stabiler denke ich und steht nicht über. Ausserdem sieht man einen sich anbahnenden schaden. Generell, denke ich sollten die Ritzel relativ eng zusammen liegen, damit die Sprünge fein genug sind. Bei den www.birdy-freunden.de gibts einen Übersetzungsrechner, der auch mit eigenen Daten gefüttert werden kann (Laufradgröße, Ritzel etc.) sehr Praktisch das Ding, läuft auf exel.

Gruss Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#101751 - 14.07.04 07:48 Re: SRAM und DUAL-Drive [Re: AM/Jubilee]
HelmutHB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.311
In Antwort auf: JuergenSeidel

Bei den www.birdy-freunden.de gibts einen Übersetzungsrechner, der auch mit eigenen Daten gefüttert werden kann (Laufradgröße, Ritzel etc.) sehr Praktisch das Ding, läuft auf exel.

Gute Information, danke! Der hinterlegte Link funktioniert allerdings nicht ;-)

Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#101902 - 14.07.04 19:07 Re: SRAM und DUAL-Drive [Re: HelmutHB]
AM/Jubilee
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 605
www.birdy-freunde.de (ohne N)
gruss jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#103338 - 22.07.04 06:31 Re: SRAM und DUAL-Drive [Re: AM/Jubilee]
Jörg
Nicht registriert
lutzdo,

wie helmut_g schon sagte, ist der Sprung bei einer 3-Gang Nabenschaltung vom 1. in den 2. gleich dem vom 2. in den 3. Gang, da nur ein Planetensatz zum Einsatz kommt. Dabei ist der zweite Gang immer eine 1:1 Übersetzung. Diese Sprünge betreffen aber nur Drehzahl und Drehmoment.

Daß dir der obere Sprung größer vorkommt, liegt daran, daß Du bei höheren Geschwindigkeiten mehr Leistung benötigst um ein Delta-v aufzubauen als bei kleineren Geschwindigkeiten. Aus diesem Grunde hatte die geniale Sachs Elan im oberen Bereich kleinere Sprünge.
Dieses Feature haben Kettenschaltungen nicht (eher umgekehrt wenn die Ritzel sich nur um einen Zahn unterscheiden) und auch die gute Rohloff nimmt darauf keine Rücksicht.

Gruß,
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#104176 - 26.07.04 22:01 Re: SRAM und DUAL-Drive [Re: AM/Jubilee]
karstilo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 137
In Antwort auf: JuergenSeidel

ich fahre ohne Klickbox sondern mit dem klassischen Kettchen.


Hallo Jürgen,

wie hast Du denn das Schalt-Stängchen der Dualdrive gegen ein Schaltkettchen austauschen können? So eine Lösung suche ich auch. Hast Du ein Bild davon?
Liege Grüße, Karstilo
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de