Die mit dem meisten Alu auf der Flanke.
[...]
Naja, wenn die Keramikschicht erst einmal glattgebremst wurde, dann brauchst du die Spezialbeläge. Außerdem machen die Mavics sowieso an anderen Stellen schlapp:
Eingerissene Felgenkammern, ausgerissene Nippellöcher etc.
1. wiedersprichst du dir selbst und 2. sind beides nur halbwahrheiten.
ausgerissene ösen gibts bei belastungen, für die die felge nicht gebaut ist - also z.b. wenn du ne x517 ans reiserad schraubst. bei entsprechender dimensionierung und guter einspeichung ist die flanke VIEL eher durchgebremst (egal von welchen hersteller).
ceramicbeschichtung lohnt sich bei hoher laufleistung in jedem fall, deutlich verschleißärmer.
36 loch ist logischerweise stabiler (gleichmäßigere krafteinleitung in die felge), wie es mit der weltweiten verfügbarkeit aussieht mag ih nicht beurteilen.
bedingungslos empfehlen kann man z.b. die mavic d521 (oder jetzt ex721), gibts als normal und ceramic (leider teuer).