Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (HanjoS, 2 unsichtbar), 1410 Gäste und 712 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99131 Themen
1558336 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2054 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 47
Sickgirl 42
Holger 39
Velo 68 37
Juergen 33
Themenoptionen
#1118565 - 04.04.15 14:37 Re: Erfahrungsbericht Tarptent Scarp 1 [Re: memy]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: memy
In Antwort auf: Machinist
Man kann natürlich jetzt sagen, die sollten einen robusteren Boden verwenden. Das führt aber sofort zu deutlicher Gewichtszunahme....
Soviel Mehrgewicht wäre das ja gar nicht. Wenn man statt 50,9g/m²- Material welches mit 90g/m² verwenden würde, kommen schlappe +95gr zusammen. Selbst mit 70er Material würde sich die Dauerhaltbarkeit von Boden und Außenzelt schon viel näher kommen.
Dem steht eigentlich nur das Marketing mit niedrigen Gesamtgewichten im Wege... listig


Ja klar, wenn das Zelt schon gegen 1.5 kg wiegt sind 100 g mehr eher verschmerzbar, das ist eben eine Frage der Prioritäten.
Der 90 g/m2-Zeltbodenstoff ist natürlich deutlich robuster und im Neuzustand dichter. Allerdings sind die Böden meiner beiden Hillebergs mittlerweile nicht mehr wirklich dichter als das dünne Silnylon-Stöffchen des Tarptents, und das obwohl am Akto der Boden mal erneuert wurde und ich stets eine Zeltunterlage verwendet habe. Mitverantwortlich waren hier aber sicherlich die zahllosen Einsätze auf steinigen Böden im Gebirge, sofern hauptsächlich auf Gras campiert wird wird der Boden nicht annähernd so stark beansprucht

Das Hilleberg Soulo ist ja durchaus interessant, das Gesamtgewicht von schlussendlich deutlich über 2 kg finde ich aber für ein reines Einmann-Zelt sehr hoch.
Selber hatte ich auf Langzeitreise oft ein altes Akto dabei. Die nicht selbsttragende Konstruktion war für mich verschmerzbar, selbst auf harten Böden in den Anden fand ich immer irgendwie einen Weg das Teil sicher aufzubauen.

Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.

Geändert von Machinist (04.04.15 14:38)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Erfahrungsbericht Tarptent Scarp 1 memy 04.04.15 09:10
Re: Erfahrungsbericht Tarptent Scarp 1 Machinist 04.04.15 10:35
Re: Erfahrungsbericht Tarptent Scarp 1 HyS 04.04.15 11:07
Re: Erfahrungsbericht Tarptent Scarp 1 ro-77654 04.04.15 11:13
Re: Erfahrungsbericht Tarptent Scarp 1 memy 04.04.15 13:40
Re: Erfahrungsbericht Tarptent Scarp 1 Machinist 04.04.15 14:37
Re: Erfahrungsbericht Tarptent Scarp 1 HyS 04.04.15 16:52
Re: Erfahrungsbericht Tarptent Scarp 1 ro-77654 04.04.15 14:49
Re: Erfahrungsbericht Tarptent Scarp 1 HyS 04.04.15 16:47
Re: Erfahrungsbericht Tarptent Scarp 1 Katun 04.04.15 17:12
Re: Erfahrungsbericht Tarptent Scarp 1 memy 04.04.15 17:41
Re: Erfahrungsbericht Tarptent Scarp 1 memy 14.10.23 22:21
Re: Erfahrungsbericht Tarptent Scarp 1 ro-77654 15.10.23 18:25
www.bikefreaks.de