In Antwort auf: Uwe Radholz
Wirklich? Nicht verboten?
Ich dachte, wer Radtouren nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälscht Radtouren in Verkehr bringt......


wird mit Forumslektüre nicht unter 20 Stunden bestraft grins

Mal ganz im Ernst: Mir ist noch keine tatsächlich gefakte Radreise untergekommen, also im Sinne eines Berichts mit Bildchen der von einer Reise erzählt, die nie unternommen wurde. Wenn doch, war das ganze so gut, dass es nicht zu merken war. Grundelemente der Bildverfälschung sind mir übrigens schon aus beruflichen Gründen bekannt,digitale, wie analoge.

Eine andere Sache sind Reiseberichte bei denen Wahrheit und Dichtung nahtlos inneinander über gehen. Davon gibt es eine erkleckliche Anzahl in unterschiedlichen Variationen und Qualitäten. Mir gefallen sher gut erzählte Geschichten, solange sie nicht allzusehr dazu dienen den Erzähler als beispiellosen Heroen darzustellen ganz gut. Da darf die Wahrheit auch einmal ein wenig interprettiert werden, zumindest ganz leicht.
manche können aber leider nicht einmal besonders gut Geschichten erzählen. Daß sie gerne bewunderswert wären, erfährt man schon nach 3 Sätzen und das ist als Inhalt einer Erzählung halt nun mal arg mager.

Was nun eine "echte" Radreise ist, wurde hier ja schon oft diskutiert und ist offensichtlich nicht für jeden ganz das gleiche, wenn man sich auch drauf einigen könnte, dass es sich prinzipiell um eine Reise handelt , die mit dem Rad durchgeführt wurde.
Für mich selbst ist eine Reise, die in erster Linie mit Bus, Auto und Flugzeug unternommen wurde und in der das Rad im Verhältnis nur wenig zum Einsatz kam, als Weltumradlung betitetelt, eine glatte Mogelpackung, auch wenn sich das beim Auspacken eindeutig feststellen läßt. Zumindest Schaumschlägerei kann man da schon vorwerfen. Aber das mögen manche anders sehen. Ich glaube, dass viele Differenzen hier darin begründet sind, dass sich manche hier in erster Linie als Radfahrer sehen, die auch mit dem Rad reisen , während andere vor allem Reisende sind, die mehr oder weniger zufällig das Rad dazu verwenden.

Wer Menschen kennt, die sich mit dem Betreiben von Landwirtschaft über Wasser halten, kennt voraussichtlich auch im reichen Deutschland Menschen, die sich eher selten zu Reisezwecken von daheim fortbewegen. Das gilt vor allem für ältere Semester.
Davon abgesehen waren viele Menschen, die mir im Alltag begegnen in Wekltgegenden, in die ich voraussichtlich nie kommen werde. Das finde ich aber nicht weiters schlimm, weil ich mit meinem Rad auch eher popeligen Zielen erfreuliches abgewinnen kann. So war ich auch Zeitgründen gerade im näheren Umkreis meines Wohnorts im Urlaub und fands durchaus sehr equicklich. Kein Stoff aus dem Heldenlegenden sind, aber für Radlerlatein langts allemal, wenns denn sein muss lach

Einfach losfahren langt. Ganz ungefälscht.Ganz durchschnittlich. Ehrlich.


Gruß

Nat