Hallo,
ich komme gerade aus England. Da gab es einen Campingplatz, die wollten keine Zelte mehr haben, weil es vorher dauernd Scherereien mit besoffenen zeltenden Jugendlichen gegeben hatte. Bei mir machten sie dann aber gleich eine Ausnahme, bin auch schon ein bissel älter.
Kinder waren auf diesem Zeltplatz gänzlich verpönt, wegen Vandalismus. Das fand ich schade, aber ich konnte es verstehen, hab selbst auf einem Campingplatz vorher von Kindern zerdepperte Glühbirnen in der Dusche vorgefunden. Ist klar, dass die Zeltplatzbesitzer das nicht mitmachen wollen. Dumm nur, dass es dann halt alle trifft.
Ich selbst bin mit 16, 17,18 auch schon mit Freundinnen unterwegs gewesen, vor allem im Elsaß. Es hat nie Ärger gegeben. Einmal hat uns die Polizei auf der Landstraße kontrolliert, dann aber weiter fahren lassen. Ich frage mich bis heute, wie das eigentlich rein rechtlich aussah. Unsere Eltern jedenfalls haben uns soweit vertraut, dass wir nur abwechselnd jeden Abend mitteilen sollten, wo wir gerade sind. Aber durften wir eigentlich ins Ausland und Zelten ohne (schriftliche) Genehmigung?
Viele Grüße
Petra