Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Stefan aus B, 5 unsichtbar), 698 Gäste und 888 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99087 Themen
1557651 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2070 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 54
Lionne 49
Sickgirl 40
panta-rhei 40
StephanBehrendt 38
Themenoptionen
#133723 - 04.12.04 08:03 Re: Welches ist der "sauberste" Reifen? [Re: HyS]
LunaRadler
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 268
Da haste keine Möglichkeit zu unterscheiden :-)

Nimmst einen schmalen Reifen - spritzt der Dreck - aufgrund des höheren Gewichtest weiter zur Seite und bei entsprechender Geschwindigkeit saust dich ´bis auf Brusthöhe voll

Bei breiten Reifen - wird halt mehr durch das Profil nach oben geschleudert.

Da wir ja beiden jeden Tag mit den Rädern zur Arbeit fahren und man ab und an den Asphalt verlässt - ob nun wegen Langeweil, Autos und Lärm oder einfach nur mal wieder Natur ist ja egal - wirst immer vollgesaut.

Die einzige Lösung - extra Hose - gute Jacke - und danach alles ausziehen - reinigen. Die Räder sehen sowieso schlimmer aus nach 30 Km zur Arbeit als nach 2 Wochen im Sommer und ca. 1000 Kilometern.

Putzen habe Ich aufgegeben.

----------------------------------------------------------------------
So nun zum Thema was helfen könnte - Ich habe mir mal im Lädchen div. Schmutzfänger angesehen. Die einzig wohl "gute" Lösung ist ein Schutzfänger am Vorderrad welcher im Unteren Drittel SEHR WEIT auseinandersteht (min. 15 Cm) und nach Oben hin auf die Berühmten 6 Cm verjüngt.

Das hatte der an einem Cityrad dran und weil Ich den Händler gut kennen bin ich mit dem Dingen mal - mit vorankündigung HE He - durch den Dreck geheitzt und zwar richtig tiefen Dreck!

Reifen war 100% vollgeschlampt aber ! Rahmen sah relativ sauber aus und Ich hatte 0 Spritz abbekommen. Nun weis Ich nur nicht ob es dieses Schmutzfänger separat zu kaufen gibt und was für ein Typ - Hersteller das ist - werde Ich mal nachfragen!

Dann sieht das Rad zwar komisch aus - aber wenn's scheeeennn macht zwinker
Wer Lesen Kann ist klar im Vorteil!
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Welches ist der "sauberste" Reifen? HyS 03.12.04 20:44
Re: Weltformel wilfriedm 03.12.04 21:03
Re: Welches ist der "sauberste" Reifen? Falk 03.12.04 21:24
Re: Welches ist der "sauberste" Reifen? jfkoehle 03.12.04 22:01
Re: Welches ist der "sauberste" Reifen? LunaRadler 04.12.04 08:03
Re: Welches ist der "sauberste" Reifen? wolfi 04.12.04 09:42
Re: Welches ist der "sauberste" Reifen? Ringo 06.12.04 07:55
www.bikefreaks.de