Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (UliTr, silbermöwe, BvH, thomas-b, schorsch-adel, 5 unsichtbar), 5457 Gäste und 922 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99104 Themen
1557941 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2067 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am vor 12 h mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 44
panta-rhei 39
Sickgirl 38
Uli 33
Themenoptionen
#1444381 - 17.09.20 19:19 Re: Der Zickzacksommer 2020 Teil 4 [Re: iassu]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Hallo Andreas,
in der Tat ein kurioses Zickzack, dass du dir unter die Räder genommen hast. Eigentlich ist Zickzack ja meine Spezialität. schmunzel Würdest aus heutiger Sicht nochmal die Reise ein Griechenland so überstürzt abbrechen? Das schien mir doch etwas überreagiert, oder? Aber ich erinnere mich, dass du auch mal überstürzt in Dubrovnik eine alternative Reiseroute wegen Wetterängsten abgebrochen hattest - immer retour zum Dreh- und Angelpunkt Ancona... - bist du dort bald Ehrenbürger?

Mit den Wetterkapriolen bist du heuer nicht allein geblieben. Ein bisschen der Donner- & Wasserspiele habe ich auch hinter mir und auch nicht ganz ohne Folgen. Quasi mit der zweiten Julihälfte wurde das Wetter inbesondere im Alpenraum sehr instabil und gewittrig, verstärkt gegen Ende Juli. Und das, obwohl viele deutsche Gebiete vertrocknet sind. Es ist ja immer ungerecht verteilt.

Mit dem Turchino-Pass hattest du eigentlich eine gute Wahl angetreten, den Apennin zu queren, aber die eigentlichen Reize liegen westlich und östlich der Strecke mit den Naturparks Beigua und Capanne di Marcarolo - zumindst letzterer allerdings recht anspruchsvoll bergig. Gewiss, da hättest du dir mehr Zeit nehmen und noch mehr Zickzack einbauen müssen.

Auch dieser hürdenreichen Reise hast du wieder in eine sehenswerte Lichtbildreportage mit speziellen Perspektiven und Motiven umgesetzt. Das geübte Händchen bleibt halt immer erhalten, auch wenn mal Wassereinbruch im Kameragebälk gemeldet wird. Herzlichen Danke für dieses pittoreske Zickzack-Dokument in vier Teilen! bravo
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Der Zickzacksommer 2020 Teil 4 iassu 13.09.20 23:00
Re: Der Zickzacksommer 2020 Teil 4 Keine Ahnung 14.09.20 08:57
Re: Der Zickzacksommer 2020 Teil 4 veloträumer 17.09.20 19:19
Re: Der Zickzacksommer 2020 Teil 4 iassu 17.09.20 20:15
Re: Der Zickzacksommer 2020 Teil 4 natash 30.09.20 10:08
www.bikefreaks.de