Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (amati111, iassu, 9 unsichtbar), 322 Gäste und 748 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99061 Themen
1557193 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2034 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 41
Lionne 37
Juergen 37
iassu 34
Themenoptionen
#1569251 - 18.05.25 19:24 Re: Zweites Leben für Norwid Gotland [Re: Bafomed]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.584
Hallo Martin,
Zitat
Das Montana habe ich von Beginn an immer im Querformat montiert
ich fahre im städtischen Bereich, mit unklarer Wegführung (wenn ich nach einem gedanklich gemalten Track fahre) meist mit einer Zoomstufe von 80m oder manchmal sogar 50m, auf dem Land, bei Bahntrassen z.B., meistens mit 120m, manchmal wenn nichts ist, auch mit 200m oder 300m. Das was ich im Querformat auf dem Display bei diesen Zoomstufen sehen würde, sehe ich auch noch, wenn ich real nach rechts oder links schaue. zwinker

Das was du als Rost an den Ausfallenden bezeichnet hast, ist genau genommen kein Rost (Rost tritt eigentlich nur an eisenhaltigen Objekten auf, nicht aber an Alu), sondern Korrosion bzw. Oxidation. Wenn du die betroffenen Stellen reinigst und ein wenig gefettet hast (so denn was daran montiert wurde), dann sollte es eigentlich noch lange halten.

Die Befestigung vom hinteren Schutzblech ist eigentlich zu hoch - hattest du ja schon selber angemerkt - wenn du den Halter mit einem Stückchen Alu-Flachprofil, oder einer Augenschraube M5 (war evtl. am alten Velotraum für die Befestigung des vorderen Schutzblechs an der Gabelkrone verwendet worden) und 2 Sicherungsmuttern + 2 große U-Scheiben/Karosseriescheiben, kommst du damit deutlich tiefer.

Zitat
Ich wollte eigentlich die App zur akustischen Messung verwenden, aber so ein Gerät ist da sicherlich zuverlässiger.
Bei der akustischen Messung (= Schätzung) hat man einfach zu viele Unsicherheiten bzw. mögliche Fehlerquellen.

Zitat
Wenn ich etwas Passendes finde, würde ich gerne noch einen Steuersatz mit Lenkanschlag verbauen.
Handelt es sich um einen durchgehend gleich dicken Gabelschaft? Mit 1 1/8" oder noch mit 1"? Für 1" gibt es nix. Für 1 1/8 gab es mal kurz was von Acros, bzw. Velotraum hatte es auch mal kurzzeitig im Angebot. Man hat es aber wieder vom Markt genommen, da die Qualität bzw. Funktion doch nicht so hochwertig war. Ich habe ja vermutlich einen der allerletzten in Europa zu bekommenden Steuersätze von Acros über einen ziemlich komplizierten Weg bekommen können und auch immer noch montiert. Zum einen verdreht sich gerne mal der Anschlag - trotz ziemlich kräftig angezogener Schraube am Sicherungsring - auch verschlissen die Dämpfungsgummis relativ schnell. Diese kleinen Schaumstoffteile habe ich nach ca. 1 Jahr gegen selbst zugeschnittene Stückchen aus Gummiflachdichtungsmaterial ersetzt. Demnächst ist ein erneuter Wechsel angesagt.
Eine andere vernünftige haltbare (Nachrüst)Lösung, auf dem Qualitätsniveau von deinem bzw. meinem Rad, ist mir nicht bekannt.
Die Lösungen, wie sie bei toutterrain o. Idworx verbaut werden, benötigen einen Endanschlag, der fester Bestandteil des Rahmens bzw. des Steuerrohrs ist.
Die Steuersätze von Acros - wie z.B. dieser Blocklock ZS44 - benötigen ein Steuerrohr mit einem Innendurchmesser (!) von 44mm an der oberen Seite. Aufgrund des hier gegebenen größeren Durchmessers können auch die Dämpfungselemente größer gestaltet werden.
Dito bei Trickstuff.

Hatte hier https://www.rad-forum.de/showflat/N...mit_Acros_Block_Lock_Steuers#Post1231876 schon mal einiges dazu geschrieben.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!

Geändert von cyclist (18.05.25 19:31)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Zweites Leben für Norwid Gotland Bafomed 17.05.25 16:04
Re: Zweites Leben für Norwid Gotland cyclist 17.05.25 20:30
Re: Zweites Leben für Norwid Gotland Bafomed 18.05.25 06:55
Re: Zweites Leben für Norwid Gotland Deul 18.05.25 07:22
Re: Zweites Leben für Norwid Gotland cyclist 18.05.25 19:24
Re: Zweites Leben für Norwid Gotland Bafomed 20.05.25 15:40
Re: Zweites Leben für Norwid Gotland cyclist 20.05.25 18:31
Re: Zweites Leben für Norwid Gotland Bafomed 25.05.25 15:50
Re: Zweites Leben für Norwid Gotland cyclist 03.06.25 19:02
Re: Zweites Leben für Norwid Gotland Bafomed 04.06.25 19:01
Re: Zweites Leben für Norwid Gotland cyclist 05.06.25 15:52
Re: Zweites Leben für Norwid Gotland Bafomed 08.06.25 08:37
Re: Zweites Leben für Norwid Gotland Michael B. 18.05.25 08:26
Re: Zweites Leben für Norwid Gotland  Off-topic amichelic 18.05.25 11:47
Re: Zweites Leben für Norwid Gotland  Off-topic cyclist 18.05.25 15:33
Re: Zweites Leben für Norwid Gotland albinkessel 25.06.25 07:42
Re: Zweites Leben für Norwid Gotland Bafomed 25.06.25 09:53
Re: Zweites Leben für Norwid Gotland albinkessel 26.06.25 06:13
www.bikefreaks.de