God dag Hans
1979....oops, da war ich ja noch gaaanz jung
Das ewige Lächeln...ja wird als Schwierigkeit in vielen Büchern beschrieben. Japaner können wohl noch so "stinkig" sein, es wird mit einem Lächeln quittiert!
Nun sind aber über 20 Jahre vergangen, sie lächeln noch immer, sind weltoffener, wirtschaftlich mit Weltspitze??? (was die Selbstmordrate anbetrifft, leider auch)
(Habe letztens Reportage über den weltweit grössten Rechner, in Yokohama, gesehen.........)
War mal in verschiedenen Rezensionen zu M.Tominaga
Erinnert stark an Bücher von Ogger (Kartell der Kassierer, Börsenschwindel)
Rezension gelesen: "König Kunde"
oder J Gaulke "Der Klub der Kontrolleure"
J.Roth "Der Sumpf" ,
erfrischender dazu mal was anderes :
Scott Adams "Das Dilbertprinzip"
...auch lesenswert "Das Ziel" von Eliyahn M. Goldratt
Ooops, vom Thema abschweif, abschweif....
Sicher sollte man die Metropolen vermeiden, das macht man ja hier schon, geht man biken.
Als schwierig erscheint wohl das Wegkommen von Flughäfen mit dem Rad. Abgehende Strassen sind für Räder gesperrt, Benutzung von Bus und Bahn= Rad auseinandernehmen...?1?
Egal, alles ist interessant zu lesen und letztendlich ist Japan weit wech.
Mange tak og venlig hilsen!
Chris