Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Horst14, amati111, silbermöwe, birdy1986, gerold, 3 unsichtbar), 404 Gäste und 568 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99020 Themen
1556370 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2060 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14 mit 6051 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uwe Radholz 36
panta-rhei 33
StephanBehrendt 30
Juergen 27
Hansflo 26
Themenoptionen
#229181 - 21.02.06 05:57 Re: Bestimmung der Rahmensteifigkeit [Re: Peter2]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: Peter2

Hallo
Hab mal bei schlechter Beleuchtung die breite der hinteren Streben gemessen und bin so ca auf 126 gekommen (war aber recht dunkel)
Welches Mass ist den für die Rohloff gedacht?

Rohloff und alle anderen heute gbräuchlichen Naben (Ausnahme Rennrad und alte Nabenschaltungen) brauchen eine breite zwischen den Ausfallenden von 135mm.


Zitat:
und was genau ist eine Schraubachse?

Die achse besteht aus Vollmaterial mit Außengewinde. Es geht also kein Schnellspanner, Pitlock nur umständlich und technisch gesehen besteht eher die wahrscheinlichkeit, das die achsen brechen.

Zitat:

Weitere Frage: weiss jemand ob es eine gute Idee ist die Sockel für V-Brakes nachträglich anzuschweissen oder -löten?

Nein, es ist definitiv keine gute Idee!!
selbst wenn es gelingen würde die Sockel dranzulöten (schweißen geht sicher nicht!) ist der Rahmen nicht dafür ausgelegt. Wenn man mal gesehen hat, wie eine sehr stabile Kettenstrebe durch eine HS33 (ohne Brakebooster) gebogen wird, kann man sich vorstellen, was für Kräfte da auftreten.

Stelll den Rahmen in die Vitrine und besorg Dir was aktuelles.
job

Geändert von katjob (21.02.06 05:58)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Bestimmung der Rahmensteifigkeit Peter2 20.02.06 15:36
Re: Bestimmung der Rahmensteifigkeit BikeZombie 20.02.06 16:52
Re: Bestimmung der Rahmensteifigkeit Peter2 20.02.06 17:29
Re: Bestimmung der Rahmensteifigkeit Kampfgnom 20.02.06 17:39
Re: Bestimmung der Rahmensteifigkeit Peter2 21.02.06 00:16
Re: Bestimmung der Rahmensteifigkeit Job 21.02.06 05:57
Detaillösung hintere Bremse Lümmelradler 21.02.06 06:26
Re: Detaillösung hintere Bremse Tomsta 21.02.06 07:15
Re: Bestimmung der Rahmensteifigkeit Lümmelradler 21.02.06 06:16
Re: Bestimmung der Rahmensteifigkeit Job 21.02.06 06:21
Re: Bestimmung der Rahmensteifigkeit Lümmelradler 21.02.06 06:31
Re: Bestimmung der Rahmensteifigkeit Kampfgnom 21.02.06 14:17
Re: Bestimmung der Rahmensteifigkeit Peter2 15.03.06 08:16
Re: Bestimmung der Rahmensteifigkeit Job 20.02.06 18:10
Re: Bestimmung der Rahmensteifigkeit Falk 20.02.06 19:02
Re: Bestimmung der Rahmensteifigkeit Job 20.02.06 19:11
Re: Bestimmung der Rahmensteifigkeit Kampfgnom 20.02.06 19:17
Re: Bestimmung der Rahmensteifigkeit Flo 20.02.06 20:03
www.bikefreaks.de