Hier muss ich auch meinen Senf dazuschmieren. Der Bahntransport in allen Zügen funktioniert tatsächlich. Bike Friday bietet ein praktisch komplettes System, alles passt garantiert. Nicht so gut fine ich, dass man beim Einpacken in die dazugehörigen Taschen den Heckträger abbauen muss. Dass verlängert die Auf- und Abrüstzeit stark. Ich würde jedenfalls nicht darauf vertrauen, im Notfall im Wagen einpacken zu können. Bei sturen Zugführern (die soll es tatsächlich geben) wird das nichts. Die Laufradgröße ist auch ein bisschen exotisch, quertauschen wird also nichts. Sonst machen die Böcke einen sehr guten Eindruck, der Rennlenker muss ja nicht sein.
Ich habe jedenfalls einen (besser zwei, der erste Rahmen ist nach Unfall und Wiederaufbau Wintermatschmöhre) Gelenkrahmen von Biria. Der vorteil ist, dass alle Teile außer den Rahmen absolut handelsübliche Teile der Regelbauart sind, die Laufräder sind reguläre 559er. Damit ist die Karre relativ schwer, 20,5kg Leermasse. Beim Fahren ist das ziemlich egal, belastend wird es beladen auf Treppen. Da darf dann niemand im Weg stehen. Bilder gab es im Forum davon schon mehrfach, deshalb soll es hier mal im Kleimformat reichen.



Die Tasche ist vor allem durch Misshandlung beim Fliegen ziemlich zugerichtet, da brauche ich sehr bald eine neue.
Sehr kurze Umsteigezeiten werden ohne Gepäckkarre ein Problem, wenn gar nichts anderes geht, bleibt nur auspacken, lauffähig machen und nach Bahnsteigwechsel wieder einpacken.

Falk, SchwLAbt